TH Lübeck Logo
DeutschEnglish
  • Aktuelles
  • Expertisen
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Team
  • Karriere
Neuigkeiten
  • News
  • Termine

Termine

Das CoSA-Seminar findet statt:

am 4. Montag im Monat, 11:45 Uhr
Ort (Präsenz): Seminarraum 25-2.16 der Technischen Hochschule Lübeck
Ort (Online): BBB Greenlight: CoSA-Seminar

Wenn Sie ein spannendes Thema vorstellen möchten, wenden Sie sich gerne an Fabian John.


78. CoSA-Seminar am 23.05.2022

23.05.2022

Das 78. CoSA-Seminar findet am 23.05.2022 um 11:45 Uhr hybrid stattt.

Präsenz: Raum 18-2.13

Webkonferenz: CoSA - Seminar statt. Die Webkonferenz wird ab ca. 11:30 Uhr für die Teilnehmer zugänglich sein.

 

UPDATE: Raumänderung -> 25-2.16

Das CoSA-Seminar  findet am 23.05.2022 um 11:45 Uhrhybrid statt.

Präsenz: Raum 25-2.16

Virtuell: CoSA - Seminar (Die Webkonferenz wird ab ca. 11:30 Uhr für die Teilnehmer freigeschaltet)

Wir haben folgende Vorträge geplant:

  • Lars Vosteen: Practical Security Analysis and Measures for 5G Private Industrial Standalone (SA) Deployments
  • Björn Sievers: Concept, Design and Implementation of a Robust and Energy-Efficient Networked System for Industrial Gas Monitoring Applications

Die Vorträge dauern ca. 15 Minuten mit anschließend 10 Minuten Diskussion. Wir freuen uns auf eine rege und aktive Teilnahme.

Die Seminare sind auch auf https://www.th-luebeck.de/cosa/zu finden. Wenn Sie auch einmal einen Vortrag anbieten möchten, kontaktieren Sie uns gerne (fabian.john(at)th-luebeck.de).

Viele Grüße
Fabian John

 

Lars Vosteen: Practical Security Analysis and Measures for 5G Private Industrial Standalone (SA) Deployments
The fifth generation of mobile communications (5G) is a modern standard whose adoption is growing rapidly. In addition to nationwide networks of large operators, the standard also allows for small-scale private campus networks. A cost-effective, secure, and easy-to-manage setup of such a small network is vital for research and industry. High demands are made, especially on the protection of networks in areas with confidential data. This thesis extends the 5G system setup of the Lübeck University of Applied Science' by a monitoring system and uses a security analysis to derive protective measures. It is shown that extending rights from mere unsupervised presence to root access is possible, and countermeasures are implemented to close the determined primary attack vectors. In the experimental verification, the monitoring system notably proved to be resource-efficient, simple to set up, and easy to expand. It contributes to the security of the system by detecting attacks and reporting them appropriately as well as enhancing its reliability by monitoring performance data to detect and prevent failures.

Björn Sievers: Concept, Design and Implementation of a Robust and Energy-Efficient Networked System for Industrial Gas Monitoring Applications
This thesis describes a wireless sensor network’s conceptual design and development-based on the Bluetooth mesh protocol. This work aims to improve the energy efficiency of the sensor network and its resilience against failures of sensor nodes. For this purpose, duty-cycling and network clustering methods are selected, allowing a flexible application range of the sensor system. The deployed sensor system is evaluated with a testbed consisting of 25 nodes in an office building. The evaluation shows that the selected concept enables the sensor network to form a hierarchical network structure and to compensate for node failures by reorganizing the network structure independently. Furthermore, through the network clustering and the introduction of retransmission requests, it is shown that for all sensor nodes in the network, more than 99% of the sensor values are reported on time within the required interval.

77. CoSA-Seminar am 25.04.2022


Informationen

  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Postadresse

Technische Hochschule Lübeck
Kompetenzzentrum CoSA
Fachbereich Elektrotechnik & Informatik
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

 

 

Besucheradresse

Kompetenzzentrum CoSA
Kommunikation - Systeme - Anwendungen
2. OG des Gebäudes 18
Bessemer Straße 3
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451 300-5609
cosa-projektkoordination(at)th-luebeck.de


© 2023 CoSA | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum