TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Study and Further Education
    • Study at TH Lübeck
      • Studiengänge
      • Why TH Lübeck
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • First-Generation Students
      • Internships and Career
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studies from A to Z (Important Keywords and their English Meaning)
    • Application
      • Online-Application
      • Applications with Foreign Education Certificates
      • Application without University Entrance Qualification
      • Admission Procedure
      • Hardship Applications and Compensation for Disadvantages
      • Second Degree
      • Frequently Asked Questions
    • Start of Studies
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • International Office
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Study Abroad
      • International Office for Outgoings
      • Overview
      • Study abroad
      • Internship abroad
      • Partner universities
      • Funding and grants
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Student Life
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Further Education
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Organisation
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Forschung und Dienstleistung | Kompetenzen
  • Labore und Ausstattung
Zur Übersicht der Kompetenzbereiche

Institut für Entrepreneurship und Business Development (IEBD)

  • Übersicht

    Das Institut für Entrepreneurship und Business Development (IEBD) ist eine seit 1998 bestehende Institution der Technischen Hochschule Lübeck.

    Das IEBD steht für Gründung und

    • Innovation
    • Digitalisierung
    • Datenanalyse
    • Female Entrepreneurship

    Unser Ziel ist die Gründungslandschaft am Campus durch Forschung und innovative Ansätze zu stärken. Wir liefern Input für den Gründercube, der direkt an Gründungsinteressierte über Veranstaltungen, Coaching und Beratung weitergegeben werden kann.


    Wo findet ihr uns?

    GründerCube
    Institut für Entrepreneurship und Business Development
    Maria-Goeppert-Str. 1a
    23562 Lübeck

    Wo findet ihr uns im Lernraum?

    TH Lübeck Lernraum (für Studenten und Mitarbeiter)


    Wie sind wir in das Gründungsökosystem des Campus eingebunden? 

    Gründungsökosystem
    • Das HIC Gründungsberatungsteam, das IEBD der Universität zu Lübeck und das IEBD der Technischen Hochschule Lübeck sind in den Gründercube eingebunden und arbeiten eng zusammen. Dadurch werden alle Gründungsberatungsaktivitäten am Campus hochschulübergreifend und an einem Ort durchgeführt.
    • Das IEBD liefert innovativen, wissenschaftlichen Input für die Gründungsberatung und Gründungsveranstaltungen des HIC Teams.
    • Es findet enge Kooperation zwischen dem Technik Zentrum Lübeck (TZL) und anderen Partnern wie der IHK zu Lübeck statt.

    Weitere Partner:

    • Unitransferklinik
    • Experten aus Wirtschaft und Finanzsektor (Investitionsbank Schleswig Holstein, Sparkasse zu Lübeck, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft)
    • Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH)
    • Patent- und Verwertungsagentur für die wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein (PVA SH)
    • Juristen, Steuerberater
    • Unternehmer_innen und Unternehmensgründer_innen
  • Personen

     

    Wir suchen weitere Unterstützung und freuen uns auf Eure Bewerbungen! 

    Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

    Institutsleitung:

    Profilbild Ladwig

    Prof. Dr. Désirée Ladwig

    desiree.ladwig(at)th-luebeck.de

    Profilbild Drews

    Prof. Dr. André Drews

    andre.drews(at)th-luebeck.de

    Profilbild Opresnik

    Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik (stellv.)

    marc.oliver.opresnik(at)th-luebeck.de

    Forschende und Projektleitende:

    Marleen Jennifer Wohlert

    Projektleitung Female Entrepreneurship, Koordination genderdax

    jennifer.wohlert(at)th-luebeck.de

    Claudia Linde

    Gründungsberaterin im HIC-Gründungsber.team, Open Innovation

    claudia.linde(at)th-luebeck.de

    Bent Jürgensen

    Projektleitung gritLab

    bent.juergensen@th-luebeck.de

    Profilbild Peters

    Benjamin Peters

    Projektleitung Startup Development

    benjamin.peters(at)th-luebeck.de

    Weitere Forschende / Beirat:

    Profilbild Klein

    Prof. Dr. Jürgen Klein

    juergen.klein(at)th-luebeck.de

    Profilbild Kratzke

    Prof. Dr. Nane Kratzke

    nane.kratzke(at)th-luebeck.de

    Profilbild Timm

    Prof. Dr. Ulf Timm

    ulf.timm(at)th-luebeck.de


    Offene Stellen: Werde Teil unseres Teams!

    Anbei findest du unsere aktuellen Stellenangebote, wir freuen uns über deine Nachricht oder Bewerbung!

    • Stud. Hilfskräfte (m/w/d) für die Gründerplattform gritLab - flexible Zeiten möglich!

      Die Digitalisierung bietet gründungswilligen Studierenden erstmalig die Chance, mit wenig Gründungskapital bahnbrechende Innovationen an den Markt zu bringen. Um an der TH Lübeck für diese Studierende Unterstützung anbieten zu können, ist der Aufbau einer eigenständigen cloudbasierten IT-Infrastruktur, das Gründer-IT-Labor (gritLab) notwendig. Mit dieser Plattform ist es den gründungswilligen Studierenden möglich, eigene Applikationen zu programmieren (Apps), sich einen eigenen Online-Shop zu bauen und auch die dahinterliegenden Datenbanken auf unseren eigenen Servern zu konzipieren und anzulegen.

      Deine Aufgaben wären z.B.:

      - die Mitarbeit im Forschungsprojekt gritLab
      - Unterstützung beim Aufbau eines SaaS und PaaS-Labors z.B. wikijs, wordpress, openprojects (Virtualisierung, Docker etc.)
      - Mitarbeit am Aufbau einer BI (Business Intelligence) Plattform (z.B. im Hinblick auf Data Mining, maschinellem Lernen)

      Für kontinuierlichen Ausbau der Plattform suchen wir 2-3 wissenschaftliche Hilfskräfte mit IT Kenntnissen (zwischen 8-20h/Woche), die Lust haben semesterweise am Projekt mitzuarbeiten. Ihr braucht keine Experten in den genannten Themen sein, eine Bereitschaft sich gerne in neue Themen einzuarbeiten wäre jedoch toll. Gerne könnt ihr nach Ende eurer Tätigkeit auch ein Arbeitszeugnis o.ä. für eure zukünftigen Bewerbungsunterlagen bekommen.
      Wir bieten eine hochschulübliche Vergütung für studentische Hilfskräfte (EG2-EG3 TV-L).

      Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne bei Bent Jürgensen (bent.juergensen(at)th-luebeck.de). Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

  • Gründungswiki
    • Das Gründungswiki ist ein Informationsmanagementsystem in Form eines Wikis, das sich speziell an die Bedürfnisse von Gründungsinteressierten richtet. Es ist eine Ergänzung und inhaltliche Vertiefung anderer Formate wie Videos unseres Business Development Centers und Veranstaltungen des HIC Beratungsteams.
    • Angeboten werden Informationen zur Ideenfindung und -entwicklung, Übersichten zur Finanzierung (z.B. Förderungsmöglichkeiten, Stipendien etc.), einfache Leitfäden für die Wahl der richtigen Unternehmensform und vieles weitere.

    Bald verfügbar!

  • Data Center
    • Das gritLab Data Center wird in Kürze Daten sammeln und aufbereiten.
    • Statistiken und Charts zu allen Themen rund um Gründung in aufbereiteter Form werden verfügbar gemacht.
    • Im Fokus liegen Gründungsvorhaben der TH Lübeck, Schleswig-Holsteins, Deutschlands und Europas, um beispielsweise Strukturen und Trends abzuleiten.
  • Busin. Dev. Center

    Im Rahmen des Drittmittelprojektes StartupSH bietet das Institut für Entrepreneurship und Business Development folgende Workshops für Startups an:

    • New Work/Digital Mindset
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Lead user

     

  • Projekte

    Ausschnitt unserer Projekte und Initiativen

    Female Entrepreneurship

    • Untersuchung der Gründungsaktivitäten an Hochschulen
    • Forschung, Beratung und Förderung im Bereich Gründen durch Frauen

    genderdax

    • Forschung und Förderung von Strategien zur Chancengleichheit in Unternehmen
    • Unternehmenszertifizierungen

    gritLab (Gründer IT Labor)

    • Cloud native Rechencluster für Gründungsteams
    • Gründungswiki für den schnellen und einfachen Start in ein Gründungsvorhaben
    • Data Center zu allem Rund um Gründungen in Deutschland und der Welt (ab 2022)

    StartupSH

    • Durchführung von Workshops zu Themen wie 'Design Thinking' oder 'Open Innovation'
    • Entwicklung des Business Development Centers
    • Gestaltung digitaler Formate (seit 2022)

           

     

  • Gründungen

    Gründungen aus unserer Hochschule

Informations

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2022 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint