TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Study and Further Education
    • Study at TH Lübeck
      • Degree Programs
      • Why TH Lübeck
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • First-Generation Students
      • Internships and Career
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studies from A to Z (Important Keywords and their English Meaning)
    • Application
      • Online-Application
      • Applications with Foreign Education Certificates
      • Application without University Entrance Qualification
      • Admission Procedure
      • Hardship Applications and Compensation for Disadvantages
      • Second Degree
      • Frequently Asked Questions
    • Start of Studies
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • International Office
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Language Certificates
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Study Abroad
      • International Office for Outgoings
      • Overview
      • Study abroad
      • Internship abroad
      • Partner universities
      • Funding and grants
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Student Life
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Further Education
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Energy Supply
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Diversity and Inclusion
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Organisation
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen der Hochschule
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Department of Architecture and Civil Engineering
  • Organisation
  • Plans and Dates
  • Studiengaenge
Zu den Studiengängen des FB BauwesenZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Stadtplanung, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Vertiefungen
  • Weiteres
Zitat zum Bachelorstudiengang Stadtplanung an der TH Lübeck

„Durch die vielen Projektmodule ist das Studium stark an realen Planungsaufgaben orientiert.
Die große Bandbreite an Themen gibt dabei einen Einblick in die Schwerpunkte des Berufs. Zudem hat man engen Kontakt zu den Lehrenden und eine individuelle Betreuung.“

Eric

Lebenswerte Städte planen und gestalten und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten:
Das lernen die Studierenden des Studiengangs Stadtplanung. Insbesondere die nachhaltige Planung und Gestaltung attraktiver und lebenswerter Räume in Stadt und Land steht im Fokus.

Theorie und Praxis verbinden:
Schon ab dem ersten Semester wird das methodische, theoretische und gestalterische Wissen aus den Vorlesungen und Seminaren in konkreten Studienprojekten angewendet und eng mit der Planungspraxis verbunden.
Die Studierenden profitieren von vielfältigen Kooperationen mit Kommunen, Verbänden und Akteuren städtebaulicher Planung im Land Schleswig-Holstein, durch die sich Möglichkeiten für eigene Studienprojekte oder Praktika ergeben. Speziell das fünfte Semester können die Studierenden für ein Auslandssemester bzw. zur Vertiefung eigener Schwerpunkte (im Rahmen des Projektpraktikums) nutzen. Das erleichtert den Einstieg in den Beruf.

Die Komplexität von Städten begreifen:
Um die Strukturen und die rasant fortschreitenden Transformationsprozesse von Stadtregionen umfassend abzubilden, werden die Studierenden im Studiengang Stadtplanung in unterschiedliche Themenfelder eingeführt. Die Studierenden lernen gestalterische und technische Grundlagen, planungsrechtliche Fragestellungen, gesellschaftliche und ökonomische Aspekte und Themen der Nachhaltigkeit miteinander zu verknüpfen. Im Ergebnis entwickeln sie die Fähigkeit,  die unterschiedlichen Perspektiven auf die gebaute Umwelt einzuordnen und miteinander abzugleichen. Besonders in den Blick nimmt der Studiengang Stadtplanung an der TH Lübeck dabei Klein- und Mittelstädte, die nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern bundesweit eine große und stetig wachsende Bedeutung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung und regionale Vernetzung haben.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.



Studienabschluss:Bachelor of Science, B.Sc.
Regelstudienzeit:6 Semester
Studienbeginn:Wintersemester
Studienform:Präsenzstudium
Anzahl ECTS180 LP *
Zulassungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation
Zulassungsbeschränkung:Dieser Studiengang unterliegt einer Zulassungsbeschränkung, d. h. es steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung.
Zielgruppe:

Der Studiengang richtet sich an Personen, die Interesse an Umwelt- und Gesellschaftsentwicklung und Fragen der räumlichen Planung und Gestaltung haben. Spaß an Kommunikation und kreativem Arbeiten sind dabei in einem interdisziplinären Studien- und Arbeitsumfeld hilfreich und werden im Studiengang in abwechslungsreichen Lehr- und Lernformaten gefördert.
Mit besonderem Fokus auf Klein- und Mittelstädte werden alle in der Stadtplanung üblichen Instrumente, Verfahren und Techniken vermittelt und eingeübt. 

Praktikum:Es ist kein Vorpraktikum erforderlich, ein Praktikumsprojekt ist Bestandteil des Studienprogramms.
Regularien:Studien- und Prüfungsordnung
Prüfungsverfahrensordnung
                                                 *Leistungspunkte werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
(Re)AkkreditierungDer Studiengang wurde am 01.09.2021 akkreditiert. Die Studieninhalte und die Dauer der Bachelorausbildung im Studiengang Stadtplanung basieren auf den Vorgaben der ASAP (Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung).

Anfragen zum Studiengang

Alle Anfragen zum Studiengang senden Sie bitte an die Studiengangsleitung.
Fragen zum Studium allgemein bitte an die Zulassungsstellle und Fragen zum Praktikum an die Beauftragte für Praktikumsangelegenheiten.

Studiengangsleitung

Marcus Menzl
Prof. Dr. rer. pol.
Marcus Menzl


Telefon:+49 451 300 5135
E-Mail:marcus.menzl@th-luebeck.de
Raum:14-1.16

Zulassungsstelle

Allgemeine Studienberatung
Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung?
Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle.


Telefon: +49 451 300 5644 (Service-Point)
E-Mail: studieren@th-luebeck.de
Raum:36-0.50

Informations

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy Notes Imprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy Notes Imprint