Labor Intelligente und Eingebettete Systeme
Hier wird aus der Perspektive der Informatik kommend die Sichtweise auf das gesamte System, bestehend aus Software und Hardware, erweitert.
Das Labor ist dabei in der Informatikausbildung in Grundlagenfächern, technischen Wahlpflichtfächern und dem abschließenden Softwaretechnikprojekt aktiv. Daneben bieten wir ihnen in Abschlussarbeiten und ebenfalls im Masterprogramm AIT die Möglichkeit hardwarenahe Softwareentwicklung selbst zu betreiben.
Regelmäßig stattfindende Lehrveranstaltungen:
- Rechnerstrukturen: Grundlagen zu Aufbau und Funktion eines Digitalrechners
- Betriebssysteme: Zwar ohne Bezug zu Eingebetteten Systemen, aber dennoch Hardware- oder zumindest Betriebssystemnah wird hier die direkte Interaktion von Benutzerprozessen mit dem Betriebssystem praktisch erfahren.
- Embedded Software Development: Systematische Entwicklung von Software auf Systemen mit beschränkten Ressourcen, schwerpunktmäßig ohne Verwendung eines eingebetteten Betriebssystems.
- Modellierung Eingebetteter Systeme: Betrachtung des Gesamtsystems mit Schwerpunkt auf Simulation abstrakter Architekturen mit SystemC
- Softwaretechnikprojekt Autonomes Segeln: Als praktischer Abschluss der Informatikausbildung wird Modellsegelbooten das selbständige Manövrieren und Navigieren beigebracht.
- Echtzeitsysteme: Experimenteller Entwurf eines minimalen Echtzeitkernels für einen ATmega-Controller im Rahmen des Praktikums