TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Study and Further Education
    • Study at TH Lübeck
      • Studiengänge
      • Why TH Lübeck
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • First-Generation Students
      • Internships and Career
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studies from A to Z (Important Keywords and their English Meaning)
    • Application
      • Online-Application
      • Applications with Foreign Education Certificates
      • Application without University Entrance Qualification
      • Admission Procedure
      • Hardship Applications and Compensation for Disadvantages
      • Second Degree
      • Frequently Asked Questions
    • Start of Studies
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • International Office
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Study Abroad
      • International Office for Outgoings
      • Overview
      • Study abroad
      • Internship abroad
      • Partner universities
      • Funding and grants
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Student Life
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Further Education
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Organisation
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Department of Electrical Engineering and Computer Science
  • Organisation
  • Plans and Dates
  • Studiengänge
Zu den Studiengängen des FB Elektrotechnik und InformatikZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Medieninformatik Online, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Online studieren

Die Medienbranche entwickelt sich durch den Einsatz digitaler und webbasierter Technologien fortlaufend weiter. Traditionelle Medien wie Text und Bild sowie Audio, Video und weitere digitale Medien wachsen immer mehr zusammen. Die so entstehenden multimedialen Werkzeuge und Inhalte erzeugen eine neue Qualität der Informationsverarbeitung, -übermittlung und -darstellung und verändern die Ästhetik der Information.

Das Studium der Medieninformatik steht ganz im Sinne dieses technischen Fortschritts und kann zudem auch berufsbegleitend studiert werden. Es zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausbildung mit Anteilen aus Informatik, Mediengestaltung, Medientechnik und Betriebswirtschaft aus. Unverzichtbar ist die Erarbeitung einer soliden technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz, um flexibel in den sich schnell ändernden Berufsbildern einsetzbar zu bleiben. Viel Gewicht liegt außerdem auf der Entwicklung von Teamfähigkeit und anderen Sozialkompetenzen.

  • Tätigkeitsfelder

    Medieninformatiker_innen finden ein sehr vielseitiges Berufsfeld vor. Arbeitgeber sind beispielsweise Medien- oder Webagenturen, Softwarehäuser, Verlage oder PR- und Marketingabteilungen. ...

    Medieninformatiker_innen finden ein sehr vielseitiges Berufsfeld vor. Arbeitgeber sind beispielsweise Medien- oder Webagenturen, Softwarehäuser, Verlage oder PR- und Marketingabteilungen. Medieninformatiker_innen werden überall gesucht und gebraucht, wo es um die Analyse, die Konzeption, das Design und die technische Umsetzung von digitalen und multimedialen Inhalten und Anwendungen geht.

    Sie können sich dabei beruflich sowohl im Bereich der Software- und Systementwicklung als auch im (Software-) Projektmanagement und im gestalterischen Bereich engagieren, wie etwa im Web- und Screen-Design. Auch Design und Entwicklung mobiler Anwendungen sind ein stark wachsendes Anwendungsfeld. Universell ausgebildete Medienfachkräfte, die auch in der Lage sind, marktanalytische Erkenntnisse zu gewinnen und in die Konzeption von Medienprodukten einfließen zu lassen, sind stark nachgefragt.

    Beispielhafte Aufgaben für Medieninformatiker_innen sind:

    • Entwicklung von crossmedialen Corporate Designs
    • Konzipierung und Realisierung von interaktiven Internetauftritten
    • Aufbau und Erweiterung von multimedialen Datenbanken, u. A. für Internet-Shopping
    • Programmierung von Benutzungsoberflächen
    • Implementierung von Computergrafiken und -animationen
    • Audio- und Video-Bearbeitung
    • Mitarbeit an Produktionen im Bereich Computer-Based-Training (CBT), z. B. im Verlagswesen
    • Entwicklung im Bereich der Bildverarbeitung, z. B. computerunterstützte Operationen in der Medizin
  • Lehrinhalte

    Im Bachelor-Studium Medieninformatik Online liegen die Schwerpunkte auf der Vermittlung berufsqualifizierenden Wissens. Aufbauend auf Grundlagenfächern wie Mathematik und ...

    Im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Online liegen die Schwerpunkte auf der Vermittlung berufsqualifizierenden Wissens. Aufbauend auf Grundlagenfächern wie Mathematik und Programmieren vermitteln Informatikfächer wie Softwaretechnik, Datenbanken und Rechnernetze die erforderlichen IT-Kenntnisse. Diese werden angereichert mit Fächern aus dem Bereich der digitalen Medien wie Mediendesign und Medientechnik. Nichttechnische, interdisziplinäre Fächer wie IT-Recht und Betriebswirtschaftslehre runden das Fächerspektrum ab.

    Durch ein breit gefächertes Angebot an Wahlpflichtmodulen ist eine Vertiefung in den Richtungen "Informatik & Software-Entwicklung". "Digitale Medien" sowie "IT-Sicherheit" möglich. Das Studium beinhaltet ein Projektstudium und wird mit einer 3-monatigen Abschlussarbeit beendet.

    80% des Studiums finden online - via Internet - statt. Etwa 20% entfallen auf Präsenzveranstaltungen, beispielsweise für Praktika, Übungen und Prüfungen. Diese finden an den Wochenenden (an Freitagnachmittagen und samstags) statt.

    Dadurch lässt sich trotz Berufstätigkeit, Kindererziehung, Bindung an den Wohnort usw. ein kontinuierlicher Lernprozess verwirklichen, der Ihre persönlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufstätigkeit verbessert.

    Nach einem Bachelor-Abschluss in Medieninformatik können Sie konsekutiv in unseren Master-Studiengang Medieninformatik Online einsteigen.

Informations

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2022 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint