TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Advanced search
  • Study and Further Education
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • First-Generation Students
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Female Role Models
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Application
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • International Office for Outgoings
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Hochschulorganisation
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
  • Hochschulverwaltung
  • Einrichtungen
  • Senat und Erweiterter Senat
  • Hochschulrat
  • Fördergesellschaft
  • Interessenvertretungen
  • Beauftragte der Hochschule

Einrichtungen der Technischen Hochschule Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck verfügt über eine Reihe von Einrichtungen. Für den Technologie- und Wissenstransfer betreibt die Technische Hochschule Lübeck Kompetenzzentren und Institute. Darüber hinaus gibt es weitere TH-eigene Einrichtungen sowie einige zentrale Einrichtungen, die gemeinsam mit anderen Institutionen genutzt werden.

  • Technologie- und Wissenstransfer

    Der Technologie- und Wissenstransfer der TH Lübeck versteht sich als Innovationsdienstleister der regionalen Wirtschaft - die Ziele der Unternehmen sind Maßstab für unser Handeln. Für die effiziente Umsetzung von Forschungs- und Transferprojekten ...

    Der Technologie- und Wissenstransfer der TH Lübeck versteht sich als Innovationsdienstleister der regionalen Wirtschaft - die Ziele der Unternehmen sind Maßstab für unser Handeln. Für die effiziente Umsetzung von Forschungs- und Transferprojekten stehen - je nach Charakter des jeweiligen Vorhabens - unterschiedliche Organisationen zur Verfügung:

    • Die TH Lübeck Forschungs-GmbH für anwendungsbezogene Drittmittel- und Auftragsforschung.
    • Die TH Lübeck Projekt-GmbH für technische Entwicklungsdienstleistungen, produktivitätssteigernde Beratungsdienstleistungen und Qualifizierungsmaßnahmen.
    • Das Institut für Entrepreneurship und Business Development für die Unterstützung von Unternehmensgründungen.

    Diese Transfereinrichtungen greifen für die projektorientierte Leistungserstellung auf die Kompetenzen und technischen Einrichtungen der Technischen Hochschule Lübeck zurück. Die Verbindung zwischen der Technischen Hochschule Lübeck und den Unternehmen der Wirtschaft erfolgt in Branchen-Netzwerken. Über eine enge Kooperation soll die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch ein innovationsorientiertes Forschungs- und Dienstleistungsspektrum gezielt gestärkt werden.

    Institute und Kompetenzzentren der Technischen Hochschule Lübeck

    Foto: Centrum Industrielle Biotechnologie

    Die Kompetenzbereiche der Technischen Hochschule Lübeck werden von einer Reihe von Instituten abgedeckt, die zum Teil den Charakter von Kompetenzzentren haben, zum Teil aber auch kleinere Einheiten darstellen. In alphabetischer Reihenfolge:

    • Centrum Industrielle Biotechnologie (CIB)
    • CoSA - Kompetenzzentrum für Kommunikation, Systeme, Anwendungen
    • Institut für Akustik (IfA)
    • Institut für Angewandte Bauforschung (IfAB)
    • Institut für Angewandte Wirtschaftswissenschaften
    • Institut für Entrepreneurship und Business Development
    • Institut für Lerndienstleistungen (ILD)
    • Institut für Logistik und Produktion (LuP)
    • Institut für Materialprüfung (IfM)
    • Institut für Werkstoffe und Fertigung
    • Kunststoff-Kompetenzzentrum (KuK)
    • Material- und Prüfanstalt Schleswig-Holstein (MPA)
    • TANDEM - Kompetenzzentrum für Biomedizintechnik (gemeinsam mit Uni Lübeck und UKSH)
    • Wissenschaftszentrum für Intelligente Energie (WiE)
  • Weitere TH-eigene Einrichtungen
    • Sprachenzentrum
    • JuniorCampus

    Sprachenzentrum

    Das Sprachenzentrum bietet Studierenden fachbereichsübergreifende, nicht-technische Wahlpflichtkurse (z. B. Sprachkurse) und Zusatzangebote.

    JuniorCampus

    Foto: JuniorCampus

    Mit dem JuniorCampushaben wir ein Angebot entwickelt, durch das primär Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene und Senioren auf ganz besondere Art und Weise an Naturwissenschaften, Technik und Medizin herangeführt werden. Im Mittelpunkt steht das praktische Experimentieren und aktive Forschen mit viel Neugierde und Wissensdurst.


    "Am Anfang jeder Forschung steht das Staunen.
    Plötzlich fällt einem etwas auf."

    (Wolfgang Wickler)

  • Zentrale Einrichtungen

    Zentrale Einrichtungen werden gemeinsam von der Technischen Hochschule Lübeck, der Universität zu Lübeck und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein genutzt. Hinzu kommen zum Teil die Musikhochschule Lübeck, die Fachhochschule des Bundes ...

    Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB)

    Die Zentrale Hochschulbibliothek dient als wissenschaftliche Fachbibliothek der Forschung, der Lehre, dem Studium und der beruflichen Weiterbildung auf den Gebieten der Medizin, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

    Hochschulsport

    Hochschulsport Lübeck

    Der Hochschulsport verbindet die vier Lübecker Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein über ein vielfältiges Sportprogramm. Dieses orientiert sich zum großen Teil an Freizeit- und Breitensport. Es umfasst aber auch leistungsorientierte Angebote, die zur Vorbereitung auf Hochschulmeisterschaften oder Wettkämpfe erforderlich sind. Die Angebote des Lübecker Hochschulsports reichen von Aikido, Beachvolleyball und Bogenschießen über Golf und Tennis bis zu Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Rudern.

    Hörsaalzentrum (Audimax)

    Das gemeinsame Hörsaalzentrum von Universität und Fachhochschule Lübeck liegt direkt neben der Zentralen Hochschulbibliothek und der Mensa am Mönkhofer Weg 245 und grenzt an den Hochschulstadtteil. Das für Hochschulveranstaltungen genutzte Gebäude hat vier Hörsäle sowie Seminar- und Prüfungsräume mit insgesamt 1.292 Plätzen. Darunter befindet sich ein Auditorium Maximum (Audimax) mit 576 Sitzplätzen.

    Studentenwerk Schleswig-Holstein

    Studentenwerk Schleswig-Holstein

    Das Studentenwerk Schleswig-Holstein dient der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Förderung von ca. 37.000 Studierenden an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein.

    Insgesamt betreibt das Studentenwerk 4 Mensen und 12 Cafeterien und bietet ca. 3.000 Wohnheimplätze an. Ferner ist das Studentenwerk Amt für Ausbildungsförderung und führt im Auftrage des Landes das BAföG durch. Die soziale Förderung umfasst die Sozialberatung (Darlehensfonds, Studienabschlussdarlehen, Beihilfen, Beratung bei Leistungsgesetzen, Unfallanzeigen, Behindertenberatung und -betreuung) und die Psychische Studienberatung. Das Studentenwerk ist Träger von vier Kindertagesstätten und unterstützt zwei Kinderbetreuungseinrichtungen.

  • Zentrum Digitale Lehre

    Das Zentrum Digitale Lehre (ZDL) berät und unterstützt Lehrende und Angehörige aller Fachbereiche bei der Umsetzung digital gestützter...

    Übersicht   Digitale Lehre   Online-Studium (VFH)

    Übersicht

    Das ZDL bietet folgende Dienstleistungen: Lehrimpulse, Schulungen, Workshops, Methodischdidaktische Konzepte, Tools und Systeme für die Lehre, Beratung für Lehrende, Tutorials und Support, Video und Medienproduktion, IT-Servives für die Digitale Lehre, VFH Online-Studium, Online-Studienmodule der TH Lübeck

    Das Zentrum Digitale Lehre (ZDL) berät und unterstützt Lehrende und Angehörige aller Fachbereiche bei der Umsetzung digital gestützter Lehr-/Lernformen in technischer und didaktischer Hinsicht im Rahmen des Präsenz- und des Onlinestudiums (VFH). Die Angebote umfassen u. a.  Infoveranstaltungen, Schulungen und Workshops ebenso wie individuelle (medien-) didaktische Beratungsangebote und Coaching für Lehrende und Unterstützung bei der Medien- und Videoproduktion.

    Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

    E-Mail: digitalelehre@th-luebeck.de 

    Besucheradresse: 
    TH Lübeck, Zentrum Digitale Lehre
    MFC VII, Maria-Goeppert-Str. 9, 23562 Lübeck

    Leitung des ZDL

    Monique Janneck
    Prof. Dr. rer. nat.
    Monique Janneck


    Telefon:+49 451 300 5199
    E-Mail:monique.janneck@th-luebeck.de
    Raum:18-2.10

    Geschäftsführung des ZDL

    Guido Kwast
    Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Biol.
    Guido Kwast


    Telefon:+49 451 160818 70
    E-Mail:guido.kwast@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-1.22

    Das Team des ZDL

    Ein Livechat-Gruppenbild des Teams des Zentrum für Digitale Lehre (ZDL) der TH Lübeck

    Das Team Zentrum Digitale Lehre (von links oben nach rechts unten): Daniela Blanke, Dr. Christine Brunn, Dirk Mainhardt, Martin Spitzer, Philippa Lenz, Guido Kwast, Prof. Dr. Monique Janneck, Gregor Huber, Nicola Claussen-Roelfs, Belinda Schwarz.


    Übersicht   Digitale Lehre   Online-Studium (VFH)

    Digitale Lehre

    Das ZDL bietet Schulungen, Coachings und Workshops für Lehrende aller Fachbereiche zum Einsatz digitaler Medien an, damit Dienste und Tools gewinnbringend in der Präsenzlehre eingesetzt werden können.  

    Das Angebot umfasst: 

    • Technik & Tools (Moodle / BBB / ArsNova / Mahara etc.)
    • Lehr- und Lernszenarien mit digitalen Medien in der Präsenzlehre
    • Einführungskurse zur Medienproduktion, unter anderem zu eigenständiger Erstellung von Lernmodulen / MOOCs, Screen- und Podcasts sowie Video und Audio
    • Rechtliche Fragen im Bereich digitaler Medien
    • Individuelle (medien-) didaktische Beratungsangebote und Coaching für Lehrende 
    • Spezielle Angebote für Neuberufene

    Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie in unserem Kurs im Lernraum. Um eine zügig Bearbeitung Ihrer Anfrage sicherzustellen, schreiben Sie uns bitte über unsere Funktionsadresse digitalelehre(at)th-luebeck.de.

    Daniela Blanke
    Daniela Blanke M.Sc.

    Telefon:+49 451 160818 64
    E-Mail:daniela.blanke@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-0.22
    Christine Brunn
    Dr.
    Christine Brunn


    Telefon:+49 451 160818 51
    Fax:+49 451 160818 98
    E-Mail:christine.brunn@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-0.22

    Technische Administration der Dienste

    Dirk Mainhardt
    Dipl.-Ing. (FH)
    Dirk Mainhardt


    Telefon:+49 451 160818 40
    E-Mail:dirk.mainhardt@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-1.16
    Martin Spitzer
    Martin Spitzer

    Telefon:+49 451 160818 60
    E-Mail:martin.spitzer@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-1.16

    Übersicht   Digitale Lehre   Online-Studium (VFH)

    Online-Studium (VFH)

    Online-Studium hat an der Technischen Hochschule Lübeck eine lange Geschichte. Der erste Online-Studiengang startete bereits 2001. Im Verbund mit anderen Hochschulen (Virtuelle Fachhochschule, VFH) werden heute insgesamt 5 Online-Studiengänge angeboten, in denen ca. 14% aller Studierenden der Technischen Hochschule Lübeck eingeschrieben sind:

    • Medieninformatik Online, B.Sc.
    • Medieninformatik Online, M.Sc.
    • Wirtschaftsingenieurwesen Online, B.Eng.
    • Regenerative Energien Online, B.Eng.
    • IT-Sicherheit Online, B.Sc.

    Unsere interaktiven Online-Studienmodule aus den genannten Studiengängen werden regelmäßig inhaltlich und technisch aktualisiert oder neu erstellt, um den Studierenden ein aktuelles und attraktives Studienangebot bereitzustellen.

    Unser Team unterstützt die Lehrenden u. a. bei der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung der Studienmodule.

    Nicola Claussen-Roelfs
    Dipl.-Betriebsw. (FH)
    Nicola Claussen-Roelfs


    Telefon:+49 451 160818 52
    E-Mail:nicola.claussen-roelfs@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-0.20
    Philippa Lenz
    Dipl.-Ing. (FH)
    Philippa Lenz


    Telefon:+49 451 160818 39
    E-Mail:philippa.lenz@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-0.20
    Gregor Huber
    Gregor Huber

    Telefon:+49 451 160818 41
    E-Mail:gregor.huber@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-1.03
    Belinda Schwarz
    Belinda Schwarz

    Telefon:+49 451 160818 28
    E-Mail:belinda.schwarz@th-luebeck.de
    Raum:MFC VII-0.20

Informationen

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Foreign Students
  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Individual Cookie Settings

Only accept necessary cookies

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:waconcookiemanagement
Duration:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:fe_typo_user
Duration:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:_pk_id, _pk_ses
Duration:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Data protection link:https://soundcloud.com/pages/privacy

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint