TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Advanced search
  • Study and Further Education
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Female Role Models
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Application
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • International Office for Outgoings
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Hochschulorganisation
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
  • Hochschulverwaltung
  • Einrichtungen
  • Senat und Erweiterter Senat
  • Hochschulrat
  • Fördergesellschaft
  • Interessenvertretungen
  • Beauftragte der Hochschule
zum Personalverzeichnis
Sebastian Fiedler
Prof. Dipl.-Ing.

Sebastian Fiedler

Telefon
+49 451 300 5499
E-Mail
sebastian.fiedler@th-luebeck.de
Raum
14-2.13
Funktionen
Studiengangsleiter Energie- und Gebäudeingenieurwesen
Organisation
Fachbereich Bauwesen
Fachgebiete: Bauphysik und Technischer Ausbau
Biographie
- 2004
Diplom der Architektur, Technische Universität München
2005 - 2006
Mitarbeiter, pfeifer. kuhn. architekten, Freiburg
2006 - 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule für Technik Stuttgart
2007 - 2010
Geschäftsführer zafh.net, Hochschule für Technik Stuttgart
2008 - 2010
Projektmanager Solar Decathlon Europe 2010 - Team home+, Hochschule für Technik Stuttgart
2009 - 2012
Freier Mitarbeiter, ee concept GmbH, Darmstadt
2010 - 2014
Vertretungsprofessor für Klimadesign und Energieeffizientes Bauen, Frankfurt University of Applied Sciences
2012 - 2014
Projektleiter Solar Decathlon Europe 2014 - Team OnTop, Frankfurt University of Applied Sciences
2012 - 2020
Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung, ee concept GmbH, Darmstadt
2016 -
Professor für Bauphysik und Technischer Ausbau, Technische Hochschule Lübeck
Publikationen
2009
Fiedler, S.; Kesten, D.; Löffler, A.; Eicker, U.: Der Künstliche Himmel an der HFT Stuttgart – Leistungsfähigkeit und Grenzen, in Tagungsband 14. Symposium Licht + Architektur in Bad Staffelstein
2009
Fiedler, S.; Cremers, J.: Solar Decathlon Europe 2010, in Ingenieurblatt (Bund Deutscher Baumeister und Ingenieure Baden-Württemberg) 04/2009
2009
Kesten, D.; Fiedler, S.; Thumm, F.; Löffler, A.; Eicker, U.: Evaluation of daylight performance and instability in scale models and the full scale mock-up office, in Tagungsband Proceedings SET 2009 (8th International Conference on Sustainable Energy Technologies) in Aachen
2009
Fiedler, S.; Dalibard, A.; Eicker, U; Cremers, J.: Solar Decathlon Europe 2010, in Tagungsband Proceedings SET 2009 (8th International Conference on Sustainable Energy Technologies) in Aachen
2009
Kesten, D.; Thumm, F.; Fiedler, S.; Löffler, A.; Eicker, U.: Evaluation of Daylight Performance in Scale Models and a Full Scale Mock-Up Office, in International Journal of Low-Carbon Technologies, Oxford University Press
2009
Kesten, D.; Thumm, F.; Fiedler, S.; Löffler, A.; Eicker, U.: The use of a full scale mock-up office and different scale model measurements to assess daylight performance, in Tagungsband Proceedings Lux Europe 2009 (11th European Lighting Conference) in Istanbul
2009
Palla, N.; Fiedler, S.; Cremers, J.: Unser Beitrag zum Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid - eine Herausforderung für Architektur und Bauphysik (Teil 1: Wettbewerb und Gebäudekonzept), in Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart Band 106, Tagungsband Bauphysikertreffen 2009 in Stuttgart
2010
Fiedler, S.; Bernard, S.; Bui, M.; Wehner, M.: Die vier deutschen Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010. Vier Konzepte gebäudeintegrierter Photovoltaik und ihre Umsetzung, in Tagungsband 2. Anwenderforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Bad Staffelstein
2010
Cremers, J.; Fiedler, S.: Solar Decathlon goes European, in Intelligent Glass Solutions 1/2010
2010
Schwärzle, M.; Mortimer, S.; Fiedler, S.; Bernard, S.: Solar Decathlon Europe 2010. Teil 2 Photovoltaik, in Sonnenenergie 5-6/2010
2010
Cremers, J.; Fiedler, S.: Der Solar Decathlon-Wettbewerb spornt Hochschulteams zu Höchstleistungen bei Energie und Gestaltung an, in Fachzeitschrift (online), DAB-Online
2010
Kesten, D.; Fiedler, S.; Thumm, F.; Löffler, A.; Eicker U.: Evaluation of Daylight Performance in Scale Models and a Full Scale Mock-Up Office, in International Journal of Low-Carbon Technologies. The Special Issue on the SET 2009 Conference., Oxford University Press
2010
Cremers, J.; Fiedler, S.: New cooling PV-T collectors, multi-color PV modules and a cooling glass tower - key innovations of home+. Stuttgart's house for Solar Decathlon Europe 2010, in Tagungsband Proceedings Engineered Transparency (International Conference at glasstec 2010) in Düsseldorf
2010
Cremers, J.; Eicker, U.; Fiedler, S.; Baumgartner, S.: Beispiel für die Wechselwirkung einer komplexen, energieproduzierenden Gebäudehülle mit der Gebäudetechnik, in Ernst & Sohn Special 2010 Innovative Fassadentechnik, Ernst & Sohn
2010
Cremers J.; Fiedler, S.; Voss, K.; Joppien, A-.M.; Rexroth, S.; Schwärzle, M.; Maderspacher, J.; Hinrichs, J.-P.: The German Contribution to the Solar Decathlon Europe 2010 – A Comparison of Four Net Zero Energy Building Prototypes Monitored Under Equal Conditions, in Tagungsband Proceedings Euro Sun 2010 (International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings) in Graz
2010
Fiedler, S.; Cremers, J.: home+ - Ein innovatives Konzept zum Heizen und Kühlen mit solaraktiven Flächen und erste Praxiserfahrungen beim SDEurope 2010, in Tagungsband 2. Symposium Aktiv Solarhaus in Luzern
2012
Fiedler, S.: HotDog - WP Klimadesign Sommersemester 2011, in Frankfurt11 (Jahres-Almanach 2011 des Fachbereiches 1), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2013
Fiedler, S.: Der Weg vom Passiv- zum Aktivhaus, in Tagungsband Energiesog Ballungsraum - Potentiale im Planen und Bauen für die Energiewende (Tagung des FFin an der Frankfurt University of Applied Sciences), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2013
Fiedler, S.; Schmitz, H.-J.: Solar Decathlon Europe 2014 - FH FFM ist dabei!, in Frankfurt12 (Jahres-Almanach 2012 des Fachbereiches 1), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2013
Fiedler, S.: Solar Decathlon Europe 2010-12, in Frankfurt12 (Jahres-Almanach 2012 des Fachbereiches 1), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2014
Fiedler, S.: Team OnTop beim SDEurope 2014 - Symbionize Now!, in Tagungsband 6. Forum Bauwerksintegrierte Photovoltaik in Bad Staffelstein
2014
Klärle, M.; Schmitz, H.-J.; Fiedler, S.; Reichhardt, U.: OnTop im internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe, in Buch, Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2015
Yilmaz, A.; Fiedler, S.: OnTop - Symbionize Now!, in Energieeffizienz in Gebäuden Jahrbuch 2015, VME Verlag und Medienservice Energie
2016
Fuchs, M.; Badr, A.; Fiedler, S.; Geibel, D.; Greger, D.; Zeumer, M.: Nachhaltiges Freiham. Ziele, Konzepte und Maßnahmen der Stadtplanung. in Broschüre, Eigenverlag, Landeshauptstadt München
2018
Fiedler, S.: Gebäude energetisch optimieren, in Tagungsband 21. Eckernförder Fachtagung Gebäude energetisch optimieren in Eckernförde

Forschung und Transfer
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben
Realbaulabor

Informationen

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Foreign Students
  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Individual Cookie Settings

Only accept necessary cookies

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:waconcookiemanagement
Duration:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:fe_typo_user
Duration:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:_pk_id, _pk_ses
Duration:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Data protection link:https://soundcloud.com/pages/privacy

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint