University Board Organisation
The university board manages the university and is responsible for the quality management of teaching, research, technology transfer, scientific education, gender mainstreaming, decision- and administrative processes as well as the organizational structure of the university.
Contact
University Board of Technische Hochschule Lübeck | Phone: Fax: E-Mail: | +49 451 300 5001 +49 451 300 5082 praesidium(at)fh-luebeck.de |
- Members of the University Board
Präsidentin
Dr.
Muriel HelbigTelefon: +49 451 300 5300 E-Mail: praesidentin@th-luebeck.de Raum: 36-1.08 Weitere Angaben zur Biographie
Kernaufgaben
Die Präsidentin vertritt die Hochschule nach außen und führt den Vorsitz im Präsidium. Sie ist unter anderem zuständig für das strategische Management der Hochschule.
Offene Sprechstunde für Mitglieder der Hochschule
Jeweils am
- 19.02.2020
- 18.03.2020
- 15.04.2020
- 20.05.2020
- 17.06.2020
- 19.08.2020
- 16.09.2020
- 21.10.2020
- 18.11.2020
- 16.12.2020
von 15 bis 16 Uhr im Raum 36-1.08. Bitte geben Sie Ihre Besprechungswünsche unter Angabe der Personen und Themen jeweils mindestens zwei Tage vorher bei Miriam Vogt, miriam.vogt(at)th-luebeck.de, per E-Mail an.
Vizepräsident für Studium und Lehre
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys.
Henrik BotterweckTelefon: +49 451 300 5003 Fax: +49 451 300 5082 E-Mail: vpsl@th-luebeck.de Raum: 36-1.09 Kernaufgaben
Der Vizepräsident Studium und Lehre vertritt die Präsidentin. Er ist vor allem zuständig für übergreifende Themen im Bereich Studium und Lehre.
Vizepräsident für Forschung und Internationales
Prof. Dipl.-Ing.
Frank SchwartzeTelefon: +49 451 300 5481 E-Mail: frank.schwartze@th-luebeck.de Raum: 14-2.08 Kernaufgaben
Der Vizepräsident Forschung und Internationales ist vor allem. zuständig für die strategische Entwicklung der Bereiche Forschung/Technologietransfer sowie die Internationalisierung der Hochschule
Kanzlerin
Yvonne Plaul Telefon: +49 451 300 5002 Fax: +49 451 300 5082 E-Mail: kanzlerin@th-luebeck.de Raum: 36-1.06 Kernaufgaben
Die Kanzlerin leitet die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragte für den Haushalt.
Stabsstelle Hochschulentwicklung
Die Stabsstelle Hochschulentwicklung unterstützt das Präsidium bei seiner strategischen und inhaltlichen Arbeit. Ziel der vornehmlich projektorientierten Arbeit ist es, Themen in die Hochschule einzubringen oder zu vertiefen. Strategische Prozesse werden von der Stabsstelle erarbeitet, koordiniert und begleitet. Dabei sind Themen wie die Hochschulstrategie, der Struktur- und Entwicklungsplan sowie die Ziel und Leistungsvereinbarungen in der Stabsstelle verankert.
Die Stabsstelle arbeitet eng mit verschiedenen Bereichender Hochschule zusammen, insbesondere der Stabsstelle für Qualität in der Lehre, und betreibt Netzwerkarbeit mit anderen Hochschulen im Land.
Dipl.-Geogr.
Judith UrbanskiTelefon: +49 451 300 5561 E-Mail: judith.urbanski@th-luebeck.de Raum: 36-1.12 Dipl.-Sozw.
Beata KukielakTelefon: +49 451 300 5457 E-Mail: beata.kukielak@th-luebeck.de Raum: 36-1.05 Dr.
Katrin BlankenburgTelefon: +49 451 300 5188 E-Mail: katrin.blankenburg@th-luebeck.de Raum: 36-1.05 Leitung Präsidiumssekretariat
Termine Präsidentin, Geschäftsführung Erweiterter Senat, Senat und Hochschulrat.
Miriam Vogt Telefon: +49 451 300 5001 Fax: +49 451 300 5082 E-Mail: miriam.vogt@th-luebeck.de Raum: 36-1.10 Präsidiumssekretariat
Petra Bodin Telefon: +49 451 300 5728 Fax: +49 451 300 5048 E-Mail: petra.bodin@th-luebeck.de Raum: 36-1.07 Präsidiumssekretariat
Natalie von Harling Telefon: +49 451 300 5383 Fax: +49 451 300 5495 E-Mail: natalie.von.harling@th-luebeck.de Raum: 36-1.07 - Institutions of the Presidium
Das Justiziariat, die Interne Revision, die Stabsstelle Forschung und Transfer sowie das Referat für Grundsatzfragen sind dem Präsidium zugeordnet.
Justiziariat
Ass. jur.
Gabriele SchusterTelefon: +49 451 300 5418 Fax: +49 451 300 5508 E-Mail: gabriele.schuster@th-luebeck.de Raum: 36-1.23 Interne Revision
Dipl.-Kfm. (FH)
Alban GauhlTelefon: +49 451 3101 1090 E-Mail: alban.gauhl@th-luebeck.de Raum: 16-1.10 Stabsstelle Forschung und Transfer
Dipl.jur. (CAU)
Gabriele RamienTelefon: +49 451 300 5482 Fax: +49 451 300 5443 E-Mail: gabriele.ramien@th-luebeck.de Raum: 36-0.18 Nicola Grabow Telefon: +49 451 300 5458 Fax: +49 451 300 5443 E-Mail: nicola.grabow@th-luebeck.de Raum: 36-0.51 Nicole Grimm M.A. Telefon: +49 451 317028 31 E-Mail: nicole.grimm@th-luebeck.de Raum: MFC I-2.02 Dipl.-Ing.
Michael KlampTelefon: +49 451 300 5313 E-Mail: michael.klamp@th-luebeck.de Raum: 36-0.61 Arne Krieger Telefon: +49 451 300 5559 E-Mail: arne.krieger@th-luebeck.de Raum: 36-0.20 Dipl.-Ing.
Kira-Luise RösingerTelefon: +49 451 300 5171 Fax: +49 451 300 5443 E-Mail: kira-luise.roesinger@th-luebeck.de Raum: 36-0.52 Referat Grundsatzfragen
Dipl.-Verwaltungsw. (FH)
Tanja BorchertTelefon: +49 451 300 5580 Fax: +49 451 300 5146 E-Mail: tanja.borchert@th-luebeck.de Raum: 36-K.08 - Representatives of the Presidium
Das Präsidium hat für die Themenbereiche Digitale Lehre, Transfer sowie Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung Beauftragte ernannt, die stellvertretend für das Präsidium in diesen Bereichen agieren und die Hochschule nach außen vertreten.
Beauftragte für Digitale Lehre
Prof. Dr. rer. nat.
Monique JanneckTelefon: +49 451 300 5199 E-Mail: monique.janneck@th-luebeck.de Raum: 18-2.10 Kernaufgaben
Die Präsidiumsbeauftragte für Digitale Lehre ist für die Eröffnung neuer Wege des Lernens und Lehrens im Bereich des E-Learnings an der Technischen Hochschule Lübeck verantwortlich.
Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:
- Integration digitaler Lehr- und Lernelemente in die gesamte Hochschule
- strategischer Ausbau des E-Learnings, u.a. durch die Umsetzung der Digitalen Innovationsagenda DIAlog 2015-25 (Konzept DIAlog2020).
Beauftragter für Transfer
Prof. Dr.-Ing.
Klaus-Peter Wolf-RegettTelefon: +49 451 300 5445 E-Mail: klaus-peter.wolf-regett@th-luebeck.de Raum: 36-0.21 Kernaufgaben
Der Präsidiumsbeauftragte für Transfer ist verantwortlich für die Verknüpfung der Hochschule mit der Wirtschaft. Der Beauftragte leitet gemeinsam mit dem Vizepräsidenten das Thema Forschung und Transfer im Rahmen der Hochschulstrategie 2016-2020.
Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:
- Schaffung des geeigneten Umfelds samt Strukturen für Forschende an der Technischen Hochschule Lübeck, um die Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Sinne des Technologie- und Wissenstransfers optimal zu gestalten.
- Leitung des Senatsausschusses für Forschung und Wissenstransfer
Beauftragter für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung
Prof. Dr. rer. nat.
Mathias BeyerleinTelefon: +49 451 300 5745 E-Mail: mathias.beyerlein@th-luebeck.de Raum: 11-2.07 Kernaufgaben
Der Präsidiumsbeauftragte für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung koordiniert zusammen mit der Präsidentin Fragestellungen der Auswirkungen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen sowohl auf die Gesellschaft, den Menschen als Individuum als auch auf die Umwelt.
Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:
- Aufbau des geeigneten Umfelds samt Strukturen für Lehrende und Forschende an der Technischen Hochschule Lübeck, um Themen in der Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung zu erfassen und innerhalb der Hochschule zu vernetzen.
- Schaffung eines hochschulweiten Bewusstseins durch systematische Integration in die Wissensvermittlung an die Studierenden und in die wissenschaftliche bzw. technologische Forschung.
- Representatives of the University
Die Hochschule hat für spezielle Bereiche eine Reihe von gesetzlich beauftragten Personen, die nachfolgend aufgeführt sind.
Beschwerdestelle Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur)
Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten Schwerbehinderter
Beauftragter für Belange behinderter Studierender
Beauftragte für Brandschutz
Beauftragter für Datenschutz
Beauftragter für Diversität
Beauftragter für IT-Sicherheit
Gefahrstoffbeauftragte
Ansprechpartner für Korruptionsprävention
Laserschutzbeauftragter
Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte der Fachbereiche und des ILD
Fachbereich AN: Herr Graubner
Fachbereich Bau: Frau Marquardt, Herr Blöcker
Fachbereich EI: Frau Bollmann
Fachbereich MW: Herr Strohschehn
ILD: Herr Rieger
Strahlenschutzbeauftragte StrSchV
Strahlenschutzbevollmächtigter StrSchV
Über die gesetzlich vorgeschriebenen Beauftragten hat die TH Lübeck folgende weitere Beauftragte:
Abfallbeauftragter für kommunale Abfälle
Energiebeauftragter