TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Advanced search
  • Study and Further Education
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Female Role Models
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Application
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • International Office for Outgoings
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Präsidium
  • Organisation
  • Profil und Strategie
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Qualitätsmanagement
  • Gleichstellung
  • Ehrenbürgerschaft

University Board Organisation

The university board manages the university and is responsible for the quality management of teaching, research, technology transfer, scientific education, gender mainstreaming, decision- and administrative processes as well as the organizational structure of the university.

Contact

University Board of Technische Hochschule Lübeck
Building 36, 1st Floor left
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Phone:
Fax:
E-Mail:
+49 451 300 5001
+49 451 300 5082
praesidium(at)fh-luebeck.de
  • Members of the University Board

    President, Vize President, Chancellor, Strategic Control, Assistant to the President, Assistant to the Chancellor, Assistant to the Vize President  ...

    Präsidentin

    Muriel Helbig
    Dr.
    Muriel Helbig


    Telefon:+49 451 300 5300
    E-Mail:praesidentin@th-luebeck.de
    Raum:36-1.08

    Weitere Angaben zur Biographie

    • Curriculum Vitae incl. english version
    • Mitgliedschaften

    Kernaufgaben

    Die Präsidentin vertritt die Hochschule nach außen und führt den Vorsitz im Präsidium. Sie ist unter anderem zuständig für das strategische Management der Hochschule.

    Offene Sprechstunde für Mitglieder der Hochschule

    Jeweils am

    • 19.02.2020
    • 18.03.2020
    • 15.04.2020
    • 20.05.2020
    • 17.06.2020
    • 19.08.2020
    • 16.09.2020
    • 21.10.2020
    • 18.11.2020
    • 16.12.2020

    von 15 bis 16 Uhr im Raum 36-1.08. Bitte geben Sie Ihre Besprechungswünsche unter Angabe der Personen und Themen jeweils mindestens zwei Tage vorher bei Miriam Vogt, miriam.vogt(at)th-luebeck.de, per E-Mail an.

     

    Vizepräsident für Studium und Lehre

    Henrik Botterweck
    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys.
    Henrik Botterweck


    Telefon:+49 451 300 5003
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:vpsl@th-luebeck.de
    Raum:36-1.09

    Kernaufgaben

    Der Vizepräsident Studium und Lehre vertritt die Präsidentin. Er ist vor allem zuständig für übergreifende Themen im Bereich Studium und Lehre.

     

    Vizepräsident für Forschung und Internationales

    Frank Schwartze
    Prof. Dipl.-Ing.
    Frank Schwartze


    Telefon:+49 451 300 5481
    E-Mail:frank.schwartze@th-luebeck.de
    Raum:14-2.08

    Kernaufgaben

    Der Vizepräsident Forschung und Internationales ist vor allem. zuständig für die strategische Entwicklung der Bereiche Forschung/Technologietransfer sowie die Internationalisierung der Hochschule

     

    Kanzlerin

    Yvonne Plaul
    Yvonne Plaul

    Telefon:+49 451 300 5002
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:kanzlerin@th-luebeck.de
    Raum:36-1.06

    Kernaufgaben

    Die Kanzlerin leitet die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragte für den Haushalt.

     

    Stabsstelle Hochschulentwicklung

    Die Stabsstelle Hochschulentwicklung unterstützt das Präsidium bei seiner strategischen und inhaltlichen Arbeit. Ziel der vornehmlich projektorientierten Arbeit ist es, Themen in die Hochschule einzubringen oder zu vertiefen. Strategische Prozesse werden von der Stabsstelle erarbeitet, koordiniert und begleitet. Dabei sind Themen wie die Hochschulstrategie, der Struktur- und Entwicklungsplan sowie die Ziel und Leistungsvereinbarungen in der Stabsstelle verankert.

    Die Stabsstelle arbeitet eng mit verschiedenen Bereichender Hochschule zusammen, insbesondere der Stabsstelle für Qualität in der Lehre, und betreibt Netzwerkarbeit mit anderen Hochschulen im Land.

    Judith Urbanski
    Dipl.-Geogr.
    Judith Urbanski


    Telefon:+49 451 300 5561
    E-Mail:judith.urbanski@th-luebeck.de
    Raum:36-1.12
    Beata Kukielak
    Dipl.-Sozw.
    Beata Kukielak


    Telefon:+49 451 300 5457
    E-Mail:beata.kukielak@th-luebeck.de
    Raum:36-1.05
    Katrin Blankenburg
    Dr.
    Katrin Blankenburg


    Telefon:+49 451 300 5188
    E-Mail:katrin.blankenburg@th-luebeck.de
    Raum:36-1.05

    Leitung Präsidiumssekretariat

    Termine Präsidentin, Geschäftsführung Erweiterter Senat, Senat und Hochschulrat.

    Miriam Vogt
    Miriam Vogt

    Telefon:+49 451 300 5001
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:miriam.vogt@th-luebeck.de
    Raum:36-1.10

    Präsidiumssekretariat

    Petra Bodin
    Petra Bodin

    Telefon:+49 451 300 5728
    Fax:+49 451 300 5048
    E-Mail:petra.bodin@th-luebeck.de
    Raum:36-1.07

    Präsidiumssekretariat

    Natalie von Harling
    Natalie von Harling

    Telefon:+49 451 300 5383
    Fax:+49 451 300 5495
    E-Mail:natalie.von.harling@th-luebeck.de
    Raum:36-1.07
  • Institutions of the Presidium

    The legal counsel, internal audit department and technology and knowledge transfer (TWT) as well as the department of fundamental issues are assigned to the presidium. ...

    Das Justiziariat, die Interne Revision, die Stabsstelle Forschung und Transfer sowie das Referat für Grundsatzfragen sind dem Präsidium zugeordnet.

    Justiziariat

    Gabriele Schuster
    Ass. jur.
    Gabriele Schuster


    Telefon:+49 451 300 5418
    Fax:+49 451 300 5508
    E-Mail:gabriele.schuster@th-luebeck.de
    Raum:36-1.23

    Interne Revision

    Alban Gauhl
    Dipl.-Kfm. (FH)
    Alban Gauhl


    Telefon:+49 451 3101 1090
    E-Mail:alban.gauhl@th-luebeck.de
    Raum:16-1.10

    Stabsstelle Forschung und Transfer

    Gabriele Ramien
    Dipl.jur. (CAU)
    Gabriele Ramien


    Telefon:+49 451 300 5482
    Fax:+49 451 300 5443
    E-Mail:gabriele.ramien@th-luebeck.de
    Raum:36-0.18
    Nicola Grabow
    Nicola Grabow

    Telefon:+49 451 300 5458
    Fax:+49 451 300 5443
    E-Mail:nicola.grabow@th-luebeck.de
    Raum:36-0.51
    Nicole Grimm
    Nicole Grimm M.A.

    Telefon:+49 451 317028 31
    E-Mail:nicole.grimm@th-luebeck.de
    Raum:MFC I-2.02
    Michael Klamp
    Dipl.-Ing.
    Michael Klamp


    Telefon:+49 451 300 5313
    E-Mail:michael.klamp@th-luebeck.de
    Raum:36-0.61
    Arne Krieger
    Arne Krieger

    Telefon:+49 451 300 5559
    E-Mail:arne.krieger@th-luebeck.de
    Raum:36-0.20
    Kira-Luise Rösinger
    Dipl.-Ing.
    Kira-Luise Rösinger


    Telefon:+49 451 300 5171
    Fax:+49 451 300 5443
    E-Mail:kira-luise.roesinger@th-luebeck.de
    Raum:36-0.52

    Referat Grundsatzfragen

    Tanja Borchert
    Dipl.-Verwaltungsw. (FH)
    Tanja Borchert


    Telefon:+49 451 300 5580
    Fax:+49 451 300 5146
    E-Mail:tanja.borchert@th-luebeck.de
    Raum:36-K.08
  • Representatives of the Presidium

    The presidium assigned representatives for the areas E-Learning and continuing education, technology and knowledge transfer as well as digitalisation, who will act on behalf of the presidium and externally represent THL in these areas. ...

    Das Präsidium hat für die Themenbereiche Digitale Lehre, Transfer sowie Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung Beauftragte ernannt, die stellvertretend für das Präsidium in diesen Bereichen agieren und die Hochschule nach außen vertreten.

    Beauftragte für Digitale Lehre

    Monique Janneck
    Prof. Dr. rer. nat.
    Monique Janneck


    Telefon:+49 451 300 5199
    E-Mail:monique.janneck@th-luebeck.de
    Raum:18-2.10

    Kernaufgaben

    Die Präsidiumsbeauftragte für Digitale Lehre ist für die Eröffnung neuer Wege des Lernens und Lehrens im Bereich des E-Learnings an der Technischen Hochschule Lübeck verantwortlich. 

    Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:

    • Integration digitaler Lehr- und Lernelemente in die gesamte Hochschule
    • strategischer Ausbau des E-Learnings, u.a. durch die Umsetzung der Digitalen Innovationsagenda DIAlog 2015-25 (Konzept DIAlog2020).

    Beauftragter für Transfer

    Klaus-Peter Wolf-Regett
    Prof. Dr.-Ing.
    Klaus-Peter Wolf-Regett


    Telefon:+49 451 300 5445
    E-Mail:klaus-peter.wolf-regett@th-luebeck.de
    Raum:36-0.21

    Kernaufgaben

    Der Präsidiumsbeauftragte für Transfer ist verantwortlich für die Verknüpfung der Hochschule mit der Wirtschaft. Der Beauftragte leitet gemeinsam mit dem Vizepräsidenten das Thema Forschung und Transfer im Rahmen der Hochschulstrategie 2016-2020.

    Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:

    • Schaffung des geeigneten Umfelds samt Strukturen für Forschende an der Technischen Hochschule Lübeck, um die Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Sinne des Technologie- und Wissenstransfers optimal zu gestalten.
    • Leitung des Senatsausschusses für Forschung und Wissenstransfer

    Beauftragter für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung

    Mathias Beyerlein
    Prof. Dr. rer. nat.
    Mathias Beyerlein


    Telefon:+49 451 300 5745
    E-Mail:mathias.beyerlein@th-luebeck.de
    Raum:11-2.07

    Kernaufgaben

    Der Präsidiumsbeauftragte für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung koordiniert zusammen mit der Präsidentin Fragestellungen der Auswirkungen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen sowohl auf die Gesellschaft, den Menschen als Individuum als auch auf die Umwelt.

    Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:

    • Aufbau des geeigneten Umfelds samt Strukturen für Lehrende und Forschende an der Technischen Hochschule Lübeck, um Themen in der Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung zu erfassen und innerhalb der Hochschule zu vernetzen.
    • Schaffung eines hochschulweiten Bewusstseins durch systematische Integration in die Wissensvermittlung an die Studierenden und in die wissenschaftliche bzw. technologische Forschung.
  • Representatives of the University

    The university has a number of legal assigned representatives, who are listed below: ...

    Die Hochschule hat für spezielle Bereiche eine Reihe von gesetzlich beauftragten Personen, die nachfolgend aufgeführt sind.

     

    Beschwerdestelle Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Dipl. Wirtschaftsjuristin LL.M. Katrin Hartkopf+49 451 300 5764

    Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur)

    Dipl.-Ing. Matthias Casjens+49 451 300 5615

    E-Mail:arbeitssicherheit(at)fh-luebeck.de


    Beauftragter des Arbeitgebers in Angelegenheiten Schwerbehinderter

    Prof. Dr.-Ing. Stefan Bartels-von Mensenkampff+49 451 300 5744

    Beauftragter für Belange behinderter Studierender

    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform. Andreas Hanemann+49 451 300 5321

    Beauftragte für die Sicherheit der gentechnischen Anlagen


    Beauftragte für Brandschutz

    André Meier+49 151 52814394
    Dipl.-Ing. (FH) Arne Welsch+49 451 160818 19

    Beauftragter für Datenschutz

    Dipl.-Kfm. (FH) Alban Gauhl+49 451 3101 1090

    Beauftragter für Diversität

    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Henrik Botterweck+49 451 300 5003

    Beauftragter für IT-Sicherheit

    Benjamin Chase+49 451 300 5168

    Gefahrstoffbeauftragte

    Dipl.-Ing. (FH) Meike Mohr-Pape+49 451 300 5506

    Ansprechpartner für Korruptionsprävention

    Dipl.-Kfm. (FH) Alban Gauhl+49 451 3101 1090

    Laserschutzbeauftragter

    Dipl.-Ing. (FH) Hartwig Domnick+49 451 300 5217

    Sicherheitsbeauftragte

    Stefan David+49 151 52814387
    Thomas Gebauer+49 151 52814390
    Andreas Stäudten+49 151 52814392
    Ingo Hagelstein+49 171 1674668

    Sicherheitsbeauftragte der Fachbereiche und des ILD

    Fachbereich AN: Herr Graubner

    Fachbereich Bau: Frau Marquardt, Herr Blöcker

    Fachbereich EI: Frau Bollmann

    Fachbereich MW: Herr Strohschehn

    ILD: Herr Rieger


    Strahlenschutzbeauftragte StrSchV

    Dipl.-Ing. (FH) Uwe Janßen+49 451 300 5202
    Dipl.-Ing. (FH) Meike Mohr-Pape+49 451 300 5506
    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Manfred Rößle+49 451 300 5720

    Strahlenschutzbevollmächtigter StrSchV

    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Manfred Rößle+49 451 300 5720

    Strahlenschutzbeauftragte RÖV

    Dipl.-Ing. (FH) Christian Höhn+49 451 300 5105
    Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Ulrike Täck+49 451 300 5264

     

    Über die gesetzlich vorgeschriebenen Beauftragten hat die TH Lübeck folgende weitere Beauftragte:

    Abfallbeauftragter für kommunale Abfälle

    Dipl.-Ing. Ralf Selmke+49 451 300 5053

    Energiebeauftragter

    Dipl.-Ing. Ralf Selmke+49 451 300 5053

    Umweltmanagementbeauftragter

Informationen

  • Approach
  • Contact Form
  • Privacy Policy

Quicklinks

    Adresse

    Technische Hochschule Lübeck
    Mönkhofer Weg 239
    23562 Lübeck

    Telefon: +49 (0) 451-300 6
    Fax: +49 (0) 451-300 5100
    kontakt(at)th-luebeck.de 


    © 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
    Cookie Settings
    X
    Cookie Settings

    We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

    Allow all and confirm

    Individual Cookie Settings

    Only accept necessary cookies

    Privacy NotesImprint

    X
    Privacy settings

    Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

    Required Cookies

    These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    Cookie Management

    Saves your consent to using cookies and stores the chosen tracking optin settings.

    Provider:th-luebeck.de
    Cookie name:waconcookiemanagement
    Duration:1 year

    FE user

    This cookie is a standard session cookie from TYPO3. It stores the session ID in case of a user login. In this way, the logged-in user can be recognised and access to protected areas is granted.

    Provider:th-luebeck.de
    Cookie name:fe_typo_user
    Duration:Session
    Cookies for Statistics

    Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    Matomo Analytics

    This cookie is installed by Matomo Analytics. The cookie is used to store information about how visitors use a website and to help us compile an analysis report on how the website is performing. The information collected includes the number of visitors, the source from which it originates, and the pages in anonymous form.

    Provider:th-luebeck.de
    Cookie name:_pk_id, _pk_ses
    Duration:_pk_id (13 month), _pk_ses (30 minutes)
    Cookies for external Content

    Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    OpenStreetMap

    In order for the maps of OpenStreetMap to be displayed on a website, the user's IP address is saved on an OpenStreetMap server and a cookie is set.

    Provider:openstreetmap.org

    YouTube Videos

    A direct connection to YouTube’s servers will not be established until you have activated videos autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Once you have activated the service, YouTube will store your IP address. By loading the video, you agree to Google's privacy policy.

    Provider:YouTube / Google LLC
    Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=en

    Google Maps

    A direct connection to Google’s servers will not be established until you have activated Google Maps autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Once you have activated the service, Google Maps will store your IP address. By loading the map, you agree to Google's privacy policy.

    Provider:Google LLC
    Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=en

    SoundCloud

    A direct connection to SoundCloud’s servers will not be established until you have activated items autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Once you have activated the service, SoundCloud will store your IP address. By loading, you agree to SoundCloud's privacy policy.

    Provider:SoundCloud Limited
    Data protection link:https://soundcloud.com/pages/privacy

    Save

    BackOnly accept necessary cookies

    Privacy NotesImprint