Grundschulen
- Mein Körper: Meine, deine, unsere Organe!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir alle besitzen Organe, oder? Was genau sind jedoch Organe und welche haben wir? Wo sitzen diese und geht es nicht vielleicht auch ohne? Was passiert in meinem Körper beim Sport? …
Liebe Lehrkräfte,
bei fast allem, was wir machen, sind nicht nur unsere Muskeln aktiv – es müssen auch fast alle Organe mitarbeiten. Gemeinsam entdecken wir unsere Organe und finden u.a. heraus, welche wir haben und was ihre jeweilige Funktion ist. Und gibt es eigentlich eine Nummer 1 unter den menschlichen Organen?
Nach einer thematischen Einführung erhalten Schüler*innen praktische, kindgerechte Einblicke in dieses spannende Thema.
Dauer der Veranstaltung: 9.15/9.30-11.30/11.45 Uhr
- (Fast) wie Zauberei! ...und da steckt wirklich Chemie drin? *
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! „Chemie ist, wenn es knallt und stinkt“ – aber ist das schon alles? Mitnichten! Chemie ist spannend, aber um das zu erkennen, muss man wissen, wo sie steckt!
Warum sprudelt Brause? Kann Brausepulver „abgehen“ wie ein Rakete? Ist Cola Light wirklich leichter als Cola? Ist Obst magnetisch? … Chemie ist überall um uns herum – auch z.B. in unserer Küche! Wir experimentieren mit Lebensmitteln und entdecken chemische Vorgänge in ihnen.
Liebe Lehrkräfte,
wie in einem richtigen Labor führen wir mit SchülerInnen eigene Experimente durch. SchülerInnen erfahren z. B. an dem „Cola-Experiment“ spielerisch einige Grundbegriffe der Chemie. Säure/Base-Verhalten, Schaumbildung durch Gas, Adsorption etc. Durch Versuche wird vorgeführt, das z. B. „Cola“ chemisch ist – in diesem Fall das gemeinsame Wirken von kohlensäurehaltigem Wasser, Pflanzenextrakt und Zucker.
Bei den Versuchsreihen lernen SchülerInnen strategisch zu denken, ihr Wissen auf andere Gebiete zu übertragen und das Wichtigste: Chemie ist wirklich spannend!
Dauer der Veranstaltung: 9.15/9.30 -11.30/11.45 Uhr
* In Kooperation mit der Rose-Stiftung!