TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Horte und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Schulungen und Workshops
      • Übersicht
      • Kita, Hort und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
      • Login
    • Specials
      • Übersicht
      • Kita, Hort und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Schulungen und Workshops
  • Übersicht
  • Kita, Hort und OGS
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen
  • Netzwerkpartner des JuniorCampus
  • Login

Kindertagesstätten, Horte und Betreute Grundschulen

  • Übersicht
  • Schulungen & Workshops 2022
  • 26.08.2022 und 09.09.2022 Mein Körper: Was dazu gehört und wie er lebt!

    Wo ist was in unserem Körper und wie hängt alles zusammen? Sind Kopfschmerzen der Muskelkater vom Denken? Warum knurrt unser Magen und wo wohnt der Darm? Was gehört noch dazu und wie wird das alles gelenkt? ….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Für uns ist es selbstverständlich, Arme, Beine oder die Ohren gehören zu jedem Menschen. Doch was gehört noch dazu und wie wird das alles gelenkt? 

    Wo ist was in unserem Körper und wie hängt alles zusammen? Kann es im Kopf Gewitter geben? Oder sind Kopfschmerzen der Muskelkater vom Denken? Warum knurrt unser Magen und wo wohnt der Darm? Was können Organe alles? Was macht das Blut in unserem Körper? …

    Liebe Pädagog*innen,
    unser Körper ist so ziemlich mit das Genialste, was die Evolution hervorgebracht hat – geradezu ein Wunderwerk. Der menschliche Körper ist unglaublich belastbar und hat die Fähigkeit, sich von vielen Krankheiten eigenständig zu erholen.
    Fast unbemerkt laufen unzählige Vorgänge in ihm ab und das sogar kontinuierlich und wir bekommen kaum etwas davon mit – fast automatisch!  

    Wir möchten Sie einladen, mit uns auf diese fantastische Reise zu gehen und einzutauchen in die Welt unseres Körpers. Im Mittelpunkt steht das kindgerechte, praktische Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien.

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

  • 30.09.2022 und 28.10.2022 Sonne, Wind und Wolken – das Wetter!

    Mal ist es sonnig, mal stürmisch, mal regnet es – unser Wetter ist allgegenwärtig und beeinflusst uns jeden Tag. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter, Witterung und Klima? Wie entsteht das Wetter und warum sind Regentropfen eigentlich rund?...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Mal ist es sonnig, mal stürmisch, mal regnet es – unser Wetter ist allgegenwärtig und beeinflusst uns jeden Tag. Wir schauen alle regelmäßig unseren Wetterbericht an und orientieren uns z.B. in Sachen Freizeitplanung und Kleidung an ihm.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter, Witterung und Klima? Wie entsteht das Wetter? Aus welchen Elementen setzt sich das Wetter zusammen? Wie können wir es vorhersagen? Wie entsteht ein Gewitter? Wie bilden sich Wolken? Und warum sind Regentropfen eigentlich rund?

    Liebe Pädagog*innen,
    es heißt Sachen packen und auf geht es in die Welt des Wetters. Sonnige Tage gefallen uns allen, aber was sorgt eigentlich dafür, dass an manchen Tagen die Sonne scheint? Und warum ist es gerade in diesem Winter so warm? …ebendiesen und weiteren Fragen gehen wir im Rahmen dieser Schulung nach.

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

  • 05.11.2022 und 18.11.2022 Vulkane und Erbsen-Sprengungen

    Kann man mit Erbsen ganze Berge sprengen? Warum schwimmen im Müsli die Nüsse immer oben? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Wieso kann man mit Luft Schweres heben? Die Welt um uns herum – wir kommen den Tricks der Natur auf die Spur! ….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Die Welt um uns herum – wir kommen den Tricks der Natur auf die Spur! 

    Kann man mit Erbsen ganze Berge sprengen? Warum schwimmen im Müsli die Nüsse immer oben? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Wieso kann man mit Luft Schweres heben? ....

    Liebe Pädagog*innen,
    es zischt und kracht, denn es warten jede Menge Experimente darauf durchgeführt zu werden. Überall um uns herum passieren täglich kleine und große Wunder. Naturgesetze sind verblüffend, aber zuverlässig und wir gehen ihnen gemeinsam nach. 

    Mit diesem Angebot aus dem Alltag möchten wir neugierig auf Naturwissenschaften machen. Spannende Experimente, realisiert durch den Einsatz von Alltagsmaterialien, die im Haushalt zu finden sind, sorgen dafür, dass diese leicht und wiederholbar umzusetzen sind.

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

Informations

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2022 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint