TH Lübeck Logo
DeutschEnglish
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
      • Aktuelles
      • Termine
      • Archiv
    • Offene Stellen
      • Wiss. Mitarbeiter
      • Abschlussarbeiten
      • HiWis
    • Workshops
      • Workshop 2022 (en)
      • Workshop 2021 (en)
      • Frühere Workshops
  • Über uns
    • Mitarbeiter
      • Aktuelle
      • Gäste
      • Ehemalige
    • Publikationen
      • Übersicht
      • Dissertationen
      • Paper und Poster
      • Patente
      • Abschlussarbeiten
    • Ausstattung
      • Allgemein
      • Messgeräte
      • Sensoren
      • Weitere Ausstattung
    • Lehre
      • Master Biomedical Engineering
      • Bachelor Biomedizintechnik
      • Physikalische Technik
      • Hörakustik
  • PARTNER + NETWORK
    • Project and Network Partners
      • Oxymetrie in Vollblut
      • Bestimmung von Laktat und Glukose
      • Physikalische Aufbereitung von Vollblut
      • Spektralmodulation von Pulsoxymeterlichtsignalen
    • Fluidik
      • Metrology for Drugdelivery II
      • Nanoflow-Messplatz (optisch)
      • Pumpen-Messplatz (gravimetrisch/thermisch)
      • Charakterisierung von Flowsensoren
      • Bewegungseinflüsse auf Flow Sensoren
    • Medikamentenabgabe
      • Gefäß-Gewebetransport von Wirkstoffen beschichteter Implantate
      • Drug Multiplexing
    • Abgeschlossene Projekte
      • Miniaturaktuatorik für Endoskopie
      • Implantierbare Infusionssysteme
      • OP Mikroskopie
      • Minimal-Invasive Kyrotherapie
  • Partner
    • Kooperationspartner
      • Unternehmen
      • Öffentliche Drittmittelgeber
      • Forschung und Klinik
    • Ihr Kontakt zum MSGT
      • Ansprechpartner/-innen
Fluidik
  • Metrology for Drugdelivery II
  • Nanoflow-Messplatz (optisch)
  • Pumpen-Messplatz (gravimetrisch/thermisch)
  • Charakterisierung von Flowsensoren
  • Bewegungseinflüsse auf Flow Sensoren

Nanoflow Messplatz (optisch)

Die Entwicklung eines Messstands zur Messung von Minimalströmen im Bereich von 10 nl/min war ein Schwerpunkt des vom BMBF geförderten und in Zusammenarbeit mit der Firma triucmed Medizintechnik GmbH durchgeführten Drittmittelprojekts "Patientenbediente Bolussysteme". Der zweite Schwerpunkt ist die Entwicklung eines Bolussystems. Die Entwicklung eines Basalsystems, die Teil des Projektes "Intelligente implantierbare Infusionspumpe - VarioPump" ist, setzt ebenfalls eine exakte Flowmessung in dem genannten Bereich voraus. Dies soll mittels des Flowmessstands möglich werden.

In einer zweiten Phase wurde die Entwicklung des Messtandes im Rahmen des EU-Projektes "Metrology for Drug-Delivery" von der EU gefördert. Die Ergebnisse dieses Projektes wurden in einem Sonderheft des Journals "Biomedical Engineering" publiziert.

Die verwendete Messmethode basiert auf der optischen Auswertung einer Flüssigkeitsfront in einer Kapillare. Dabei werden die jeweiligen Positionen und die zugehörige Zeiten der Front ermittelt, um die daraus resultierende Geschwindigkeit zu berechnen. Um sehr geringe Flowraten über eine längere Zeit erfassen zu können, wird die Kamera-Einheit mit einer Linearführung nachgeführt. Die Messungen werden in einer temperaturgeregelten Umgebung bei näherungsweise Körpertemperatur vorgenommen. Als Flowquelle wird neben implantierbaren Pumpen eine Präzisions-Spritzenpumpe (cetoni - neMESYS) verwendet. Zum Vergleich von Flowraten oberhalb von 50 nl/min wird ein thermischer Flowsensor (Sensirion SLG1430-025) genutzt. Die Genauigkeit der Messung soll bei (10 ± 1) nl/min liegen. Verschiedene Messmethoden sowie die Entwicklung einer optimalen Bedienungssoftware sollen im Projektverlauf realisiert und überprüft werden.

Die Entwicklung des Basal- und des Bolussystems sowie des Flowmessstands bedingen einander. Dadurch ergibt sich eine projektübergreifende Planung. Ziel beider Projekte ist die Realisierung eines funktionfähigen Pumpen-Protyps, dessen Fluidikkomponenten mit dem Flowmesstands geprüft werden können.

Quellen

Nr

Autoren

Titel

Journal

M. Ahrens, St. Klein,B. Nestler, Chr. Damiani

Design and uncertainty assessment of a setup for calibration of microfluidic devices down to 5 nL min−1

Measurement Science and Technology, 25 (2014) 015301 (9pp), doi:10.1088/0957-0233/25/1/015301.

M. Ahrens, B. Nestler

A standard to measure flow rates down to 1 nl/min

Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering, Volume 57, Issue Issue Sl-1 Track L, ISSN (Online) 1862-278X, ISSN (Print) 0013-5585, DOI: 10.1515/bmt-2012-4352, August 2012 (Link)

Informationen

  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Quicklinks

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte
  • Partner

© 2023 msgt | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy Notes Imprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy Notes Imprint