Kompetenzzentrum CoSA
Kompetenzbereich Kommunikation, Systeme, Anwendungen
-
Übersicht
Das Kompetenzzentrum CoSA (Kommunikation - Systeme - Anwendungen) beschäftigt sich mit Kommunikationssystemen, verteilten Systemen und deren Anwendungen.
Seit Dezember 2013 ist CoSA eines der acht Kompetenzzentren der Technischen Hochschule Lübeck. Das Kompetenzzentrum ist aus der Forschungsgruppe CoSA entstanden, die 2009 gegründet wurde.
Schwerpunkte sind die angewandte Forschung zu modernen Strukturen und Anwendungen in unterschiedlichsten Einsatzfeldern. CoSA arbeitet u. A. in folgenden Bereichen:
- Drahtlose Übertragung
- Lokalisation
- Mobile Netze
- Sensornetze
- Cloud Computing
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Usability Engineering
Kontakt
Kompetenzzentrum CoSA
Kommunikation - Systeme - Anwendungen
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
E-Mail: cosa(at)th-luebeck.de
Web: cosa.th-luebeck.de -
Kompetenzen
Das Kompetenzzentrum CoSA betreibt angewandte Forschung in folgenden Bereichen:
- Ad-Hoc-Netze / Sensornetze
- Cloud Computing
- (Drahtlose) Übertragungstechnik
- Eingebettete Systeme
- Kommunikationsnetze
- Lokalisation
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Mobile Computing
- Schwarmforschung
- Usability Engineering
- Verteilte Systeme
-
Projekte
Im Kompetenzzentrum CoSA laufen derzeit die folgenden Projekte.
Projektname Laufzeit von Laufzeit bis AttHCI: Attributionen in der Mensch-Computer-Interaktion 01.11.2013 30.10.2016 BOSS COGNET: Bionic Observation and Survey System – Cognition and Network 01.04.2013 31.03.2016 Cloud TRANSIT: Entwicklung einer generischen Cloud-Service-Beschreibungssprache zur Erstellung und Migration von IaaS-Diensten. 01.11.2014 31.10.2017 EngAGE: Entwicklung einer Online-Intervention zur Förderung von Arbeitsgestaltungs- und Gesundheitskompetenz bei selbstgestalteten Arbeitsbedingungen 01.12.2013 01.12.2016 LOCIC: Entwicklung einer Indoor-Lokalisierungslösung für Telepräsenzroboter 01.09.2014 01.06.2016 Lumen: Multisensorische Adjustierung der invasiven Blutdruckmessung zur Kompensation von Änderungen in der Körperposition 01.10.2012 30.09.2015 m:flo: Multiple Frequenzbänder für Lokalisation 01.01.2014 31.06.2016 SoCor: Strategies for Cooperative Spectrum Sensing in Cognitive Radio Networks 01.04.2012 31.03.2015 -
Personen
Das CoSA-Team
Leitung
Prof. Dr. Dipl.-Ing.
Horst Hellbrück
Phone: +49 451 300 5042 E-Mail: horst.hellbrueck@th-luebeck.de Room: 18-2.12 Weitere Forschende
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform.
Ole Blaurock
Phone: +49 451 300 5324 E-Mail: ole.blaurock@th-luebeck.de Room: 18-1.22 Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform.
Andreas Hanemann
Phone: +49 451 300 5321 E-Mail: andreas.hanemann@th-luebeck.de Room: 17-0.22 Prof. Dr. rer. nat.
Monique Janneck
Phone: +49 451 300 5199 E-Mail: monique.janneck@th-luebeck.de Room: 18-2.10 Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform.
Nane Kratzke
Phone: +49 451 300 5549 Fax: +49 451 300 5825 E-Mail: nane.kratzke@th-luebeck.de Room: 17-0.10 Prof. Dr.-Ing.
Stefan Krause
Phone: +49 451 300 5315 E-Mail: stefan.krause@th-luebeck.de Room: 18-0.21 -
Labore und Ausstattung
- Usability-Teststation mit Eye-Tracking-System
- SUR 40 Multitouch-Tisch
- MockTurtle – Prototyping / Wireframing Tool
- Testbed für Netzwerk Protokolle
- ANSim, Ad-Hoc-Netzwerk-Simulation
- GAAP – CoffeeShop, Barcode Messenger
- Kanban To-Do-Liste
- Messplatz für breitbandige Übertragungssysteme