Study offer for the summer semester 2023
For detailed information on the program, please click on the program name in the table. You can access the application portal via the respective link in the column of your desired study program or by clicking the following button.
The table below lists the degree programs for which an application is possible for the summer semester 2023. For an overview of all study programs regardless of the application period, please click on the following link.
For Bachelor's degree programs with open admission, you will receive the admission notice as a PDF immediately after submitting your online application. The notification of admission is the confirmation that you have received a study place. In order to accept the study place, you must submit the signed application for admission together with all required enrollment documents by mail within the deadline stated in the notification of admission.
For more information on the Dialogorierte Serviceverfahren (DoSV) via hochschulstart.de, see the tab under the following table.
Study program | Degree | Open/restricted admission | apply via: |
---|---|---|---|
B.A. | open | THL-Bewerbungsportal | |
Bauingenieurwesen | B.Eng. | restricted | THL-Bewerbungsportal |
Medieninformatik (Online-Studiengang) | B.Sc. | open |
- Dialog-oriented service procedure (DoSV) / hochschulstart.de
Die Technische Hochschule Lübeck nimmt mit folgenden Bachelor-Studiengängen am
Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) der "Stiftung für Hochschulzulassung - hochschulstart.de" teil:- Bauingenieurwesen
- Stadtplanung (Bewerbung nur zum Wintersemester möglich)
- Betriebswirtschaftslehre (Bewerbung nur zum Wintersemester möglich)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Präsenz-Studiengang, Bewerbung nur zum Wintersemester möglich).
Dabei handelt es sich um ein zentrales Verfahren zur Verteilung von Studienanfängerplätzen. Das DoSV dient dazu, auf Bundesebene die Vergabe von grundständigen, örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen zu koordinieren. Hintergrund ist die derzeit stattfindende "Mehrfachbelegung" von Studienplätzen durch Bewerber_innen, die sich an mehreren Hochschulen beworben haben. Es soll dafür sorgen, dass diese Studienplätze schneller, effektiver und benutzerfreundlicher an die Bewerber_innen verteilt werden. Du als Bewerber_in haben den Vorteil, dass du eine zentrale Anlaufstelle für alle im DoSV abgegebenen Bewerbungen – die Plattform www.hochschulstart.de – hast und dort den Stand aller Bewerbungen zu jeder Zeit einsehen kannst.
Bewerbungsfristen bei hochschulstart.de:
- für das Wintersemester: 01.05. - 15.07.
- für das Sommersemester: 01.11. - 15.01.Wer kann sich über hochschulstart.de bewerben?
Die Bewerbung über hochschulstart.de für die Technische Hochschule Lübeck ist nur für das 1. Fachsemester der oben genannten Studiengänge möglich. Dies gilt auch bei einem Zweitstudium.
Die Registrierung über hochschulstart.de ist verpflichtend für
- deutsche Bewerber_innen, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
- ausländische Bewerber_innen, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
- Absolvent_innen eines deutschen Studienkollegs.
Die Bewerbung über hochschulstart.de ist nicht möglich für deutsche und ausländische Bewerber_innen, die eine außerhalb Deutschlands erworbene Studienberechtigung besitzen. Diese bewerben sich über uni-assist. Bitte beachte, dass die Bewerbung über uni-assist gebührenpflichtig ist. Bevor du dich über das uni-assist-Portal bewirbst, musst du dich zunächst auf der Webseite der Stiftung für Hochschulzulassung registrieren. Nach der Registrierung erhältst du eine zweiteilige Identifikationsnummer, bestehend aus BID (Bewerber-ID) und BAN (Bewerber-Authentifizierungs-Nummer). BID und BAN müssen dann bei der Bewerbung im uni-assist-Portal angegeben werden. Bewerbe dich dann bitte nicht zusätzlich noch über unser Bewerbungsportal, sondern nur über uni-assist!
Wie funktioniert die Bewerbung über hochschulstart.de?
- Registriere dich bei hochschulstart.de. Nach erfolgreicher Registrierung erhältest du eine Bewerber-ID und eine BAN (Bewerber-Authentifizierungs-Nummer).
- Registriere dich danach mit diesen Zugangsdaten im Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Lübeck.
- Nehme bis zum 15.07. bzw. 15.01. die Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Lübeck vor.
- Einen Überblick über den Stand deiner Bewerbungen innerhalb des Dialogorientierten Serviceverfahrens erhältest du über das Bewerbungsportal auf hochschulstart.de. Dort kannst du deinen Bewerbungsstatus verfolgen und später Zulassungsangebote annehmen, die dir von den Hochschulen unterbreitet werden. Achte dabei unbedingt auf deine Priorisierungen!
Nähere Informationen zum Verfahren gibt es bei www.hochschulstart.de.
Was gibt es sonst noch zu beachten?Kann ich mich zusätzlich noch für einen anderen Studiengang der TH Lübeck bewerben?
Im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahren akzeptiert die TH Lübeck zwei Bewerbungen pro Bewerber_in. Solltest du im Auswahlverfahren über hochschulstart.de kein Zulassungsangebot erhalten, kannst du dich nachträglich für ein offenes Studienangebot (in der Regel nur für zulassungsfreie Studiengänge) bewerben.
Muss ich mich auch für ein höheres Fachsemester in den o. g. Studiengängen über hochschulstart.de registrieren?Eine Registrierung ist nicht notwendig. Die Bewerbung für ein höheres Fachsemester erfolgt nur über das Bewerbungsportal der TH Lübeck.
Admission requirements
For admission to a bachelor's degree program, you usually need ONE of the following qualifications:
- the general university entrance qualification (Abitur) or
- the entrance qualification for studies at universities of applied sciences (please note that it is not possible to apply with the academic part of the entrance qualification for studies at universities of applied sciences alone. In this case, an additional practical part is required) or
- a special professional qualification (master craftsman's examination - for more information, see "Application - explained step by step")
Professional experience / vocational training
Only for admission to the degree program Hearing Acoustics, B.Sc., you must also provide proof of vocational training in hearing aid acoustics.
For the degree programs in Civil Engineering and Industrial Engineering (Food Industry), you will receive a grade improvement of 0.5 if you have completed vocational training in a specific profession with a grade of at least satisfactory. For more details, please refer to the statutes on the university selection procedure.
For all other courses of study, you do not need to include a certificate of completed vocational training with your application documents. Exception: You only acquire the practical part of the Fachhochschulreife with the completed vocational training.
Preliminary internship
A pre-study internship is required in most Bachelor's programs. It is recommended that you complete the pre-study internship before starting your studies, but it is not mandatory. You still have time during your studies to provide evidence of the pre-study internship. Therefore, please do not submit any documents regarding the pre-internship for the application. Detailed information on the pre-internship can be found on the respective study program page.