TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Advanced search
  • Study and Further Education
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Female Role Models
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Application
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • International Office for Outgoings
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Bewerbung
  • Online-Application
  • Mit ausländischem Bildungsnachweis
  • Ohne schulische HZB
  • Zulassungsverfahren
  • Härtefall und Nachteilsausgleich
  • Zweitstudium
  • Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung (FAQ)

Foto: Beratung in der Zulassungsstelle der TH Lübeck

Wer hilft mir bei Fragen weiter, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden?
Sind Fragen offen geblieben, wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle.

Was ist DoSV (Dialogorientiertes Serviceverfahren)?
DoSV ist ein zentrales Verfahren zur Verteilung von Studien­anfängerplätzen über die Plattform hochschulstart.de. Es dient dazu, auf Bundesebene die Vergabe von grund­stän­digen, zulassungsbeschränkten Studiengängen zu koordinieren. Die TH Lübeck nimmt mit einigen Bachelor-Studiengängen am DoSV teil.

Was ist der Unterschied zwischen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen?
In zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen erhalten alle Bewerbenden, die Ihre Hochschulzugangsberechtigung nachweisen und sich fristgerecht bewerben, einen Studienplatz. Nach der Online-Bewerbung erhalten Sie sofort den Zulassungsbescheid zum Ausdruck mit dem Zulassungsantrag und können sich direkt einschreiben.
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen nehmen Sie an einem Vergabeverfahren teil. Näheres dazu ist unter dem Tab "Hinweise zur Bewerbung" erklärt.

Müssen die Bewerbungsunterlagen beglaubigt sein?
Nein, für die Bewerbung ist eine einfache Kopie ausreichend. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei zulassungfreien Bachelorstudiengängen nicht extra bewerben sondern direkt einschreiben. Hier sind teilweise Beglaubigungen erforderlich.

Kann ich mich auch nur mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife bewerben?
Nein, je nach Schulart ist zur Aufnahme eines Studiums ein halbjähriges bzw. einjähriges Praktikum erforderlich. Für die Bewerbung ist die Anerkennung des fachpraktischen Teils durch die Schule bzw. zuständige Schulbehörde erforderlich. Ist zum Bewerbungszeitpunkt der fachpraktische Teil noch nicht abgeschlossen aber zum Studienbeginn vollendet, akzeptieren wir für die Bewerbung eine vorläufige Bescheinigung der Schule bzw. Schulbehörde. Die Vorlage der Praktikumsbescheinigung allein wäre nicht ausreichend.
Können Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen, ist die Vorlage des Prüfungszeugnisses der zuständigen Kammer zusammen mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ausreichend.

Was passiert mit meinen Unterlagen, wenn ich keinen Studienplatz bekommen habe?
Die Unterlagen werden gemäß Studentendatenverordnung vernichtet. Eine Rücksendung Ihrer Unterlagen kann nur erfolgen, wenn Sie einen ausreichend frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlag beigelegt haben.

Kann ich mich auch für zwei Studiengänge bewerben?
Sie können sich pro Vergabesemester nur einmal bewerben. In der Bewerbung kann nur ein Studiengang benannt werden. Ausnahme DoSV: hier dürfen zwei Studiengänge ausgewählt werden.
Tipp: Sollten nach Abschluss des Vergabeverfahrens bzw. nach Ende der Einschreibfristen in manchen Studiengängen noch Plätze frei sein, informieren wir auf unserem Web-Auftritt über die Möglichkeit einer weiteren Bewerbung.

Ich möchte meinen Studienplatz nicht antreten. Muss ich mich abmelden?
Nein, alle nicht angetretenen Plätze werden automatisch nach Fristablauf weitervergeben. Wird Ihr Studienangebort über hochschulstart.de koordiniert, so ziehen Sie dort bitte die Bewerbung zurück, damit das Studienplatzangebot an den nächsten Bewerber übergeht.

Muss ich mich bei einer Absage oder Nichtannahme eines Studienplatzes für das nächste Semester neu bewerben?
Es ist in jedem Fall eine erneute vollständige Bewerbung erforderlich. Ein Rückgriff auf frühere Bewerbungen ist nicht möglich, es gibt keine Wartelisten. Die Bewerbungsdatensätze werden gelöscht und Unterlagen vernichtet, sofern kein frankierter Rückumschlag der Bewerbung beigefügt worden ist.

Was ist eine bevorzugte Zulassung?
Sofern ein Dienst (z. B. Wehrdienst, Zivildienst, FSJ) die Aufnahme des Studiums verhindert hat, ist nach Beendigung des Dienstes zusätzlich zur erneuten Bewerbung die bereits erteilte Studienplatzzusage (Zulassungs- oder Rückstellungsbescheid im Original) der Technischen Hochschule Lübeck sowie eine Dienstzeitbescheinigung (beglaubigte Kopie) nachzuweisen. Sie werden aufgrund früheren Zulassungsanspruchs bevorzugt zugelassen.

Ich habe schon einmal studiert, muss ich mich dann für ein Zweitstudium bewerben?
Ein Zweitstudium setzt ein bereits abgeschlossenes Studium voraus. Wenn Sie zuvor an anderen Hochschulen studiert haben, das Studium aber ohne Abschluss beendet haben, dann befinden Sie sich immer noch im Erststudium.

Ich habe bereits einen Bachelor-Abschluss und möchte jetzt den Master-Abschluss erwerben. Handelt es sich hierbei um ein Zweitstudium?
Nein. Ein Master-Abschluss setzt in der Regel immer einen zugehörigen Bachelor-Abschluss voraus. Hierbei handelt es sich dann meistens um einen sogenannten konsekutiven Masterstudiengang (inhaltlich aufeinander aufbauend). Daneben gibt es aber auch sogenannte nicht-konsekutive und weiterbildende Masterstudiengänge. Diese sind in der Regel inhaltlich nicht aufeinander aufbauend und setzen z. B. beim weiterbildenden Masterstudiengang zusätzlich qualifizierte berufspraktische Erfahrungen voraus.

Wie bewerbe ich mich für ein höheres Semester?
Dies ist möglich bei einem Wechsel der Hochschule oder des Studiengangs. Bitte erstellen Sie die Online-Bewerbung unter Bewerbung höheres Fachsemester. Dem Antrag fügen Sie ggfls. die Einstufungsbescheinigung für das höhere Fachsemester, eine Studien- bzw. Exmatrikulationsbescheinigung und Ihre Hochschulzugangsberechtigung bei. Nach Bewerbungsschluss prüfen wir, ob im entsprechenden Semester freie Plätze zur Verfügung stehen. Sie erhalten darüber schriftlich Bescheid.

Muss ich eine Exmatrikulationsbescheinigung bei der Bewerbung nachweisen?
Bei einer Bewerbung für das erste Fachsemester und den gleichen Studiengang müssen Sie zur Antragstellung bei der anderen Hochschule exmatrikuliert sein und das mit den Bewerbungsunterlagen nachweisen. Handelt es sich um einen anderen Studiengang müssen Sie erst zur Einschreibung die Exmatrikulation nachweisen.

Welche Gebühren muss ich bezahlen?
Studiengebühren werden in Schleswig-Holstein nicht erhoben. Von jedem Studierenden ist aber ein Semesterbeitrag (zurzeit ca. 270 Euro) zu entrichten. In diesem Beitrag ist unter anderem ein landesweites Semesterticket enthalten. Es gilt in ganz Schleswig-Holstein und in Hamburg für den HVV AB Tarifbereich.

Für die Einschreibung ist eine Bearbeitungsgebühr von einmalig 50 Euro zu entrichten.

Online-Studierende müssen zusätzlich eine Medienbezugsgebühr für die belegten Online-Module zahlen.

Wann bekomme ich Bescheid, ob ich einen Studienplatz erhalte?
Für zulassungsbeschränkte Studiengänge findet das Vergabeverfahren zum Wintersemester Anfang August, das Auswahlverfahren zum Sommersemester Anfang Februar statt. Die Bescheide werden per Post versandt. Wird Ihre Bewerbung über hochschulstart.de koordiniert, erhalten Sie, je nachdem was Sie bei der Bewerbung selbst ausgewählt haben, per Email oder per Post den Bescheid.
Für zulassungsfreieBachelor-Studiengänge erhalten Sie sofort nach der Online-Bewerbung den Zulassungsbescheid mit dem Zulassungsantrag zum Ausdruck und können sich einschreiben.
Für zulassungsfreieMaster-Studiengänge erhalten Sie nach Prüfung Ihrer schritflichen Bewerbungsunterlagen einen Bescheid, ob Sie einen Studienplatz erhalten.

Über ein Internetportal können Sie sich jederzeit über den Stand Ihrer Bewerbung informieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach durchgeführter Online-Bewerbung.

Informationen

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Foreign Students
  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Individual Cookie Settings

Only accept necessary cookies

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:waconcookiemanagement
Duration:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:fe_typo_user
Duration:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookie name:_pk_id, _pk_ses
Duration:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Data protection link:https://soundcloud.com/pages/privacy

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint