Einschreibung
Die zur Einschreibung vorzulegenden Unterlagen unterscheiden sich je nachdem, ob es sich um einen Bachelorstudiengang oder Masterstudiengang handelt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Checklisten.
Studienstarthilfe des Landes S-H
Studieninteressierte aus Elternhäusern mit geringem Einkommen können eine Studienstarthilfe von einmalig 800 Euro beantragen, um Sonderausgaben wie Einschreibgebühr, Semesterbeitrag und studienspezifische Anschaffungen zu finanzieren. Der Antrag muss VOR der Einschreibung gestellt werden! Zuständig für die Bearbeitung und Auszahlung ist das Studentenwerk S-H. Weitere Infos und das Antragsformular finden Sie hier.
- Einschreibunterlagen für einen Bachelor-Studiengang
Einschreibunterlagen für einen Bachelor-Studiengang
Bitte beachten Sie, dass einige Unterlagen anstelle von Originalen in amtlich beglaubigter Kopie einzureichen sind. Eine Checkliste zum Ausdruck finden Sie hier.
- Zulassungsbescheid
- bei zulassungsfreien Bachelor-Studiengängen oder Bewerbungen fürs Nachrücken über hochschulstart.de zusätzlich: der unterschriebene Zulassungsantrag
- gültiger Personalausweis oder Reisepass in einfacher Kopie
- ein Passbild (bitte auf der Rückseite mit Namen beschriften; wird für den Studierendenausweis benötigt; achten Sie bitte auf eine entsprechende Bildqualität),
- Zeugnis der Studienqualifikation (z. B. Abitur oder Fachhochschulreife – falls erforderlich schulischer Teil und Bescheinigung über die Anerkennung des fachpraktischen Teils) in amtlich beglaubigter Kopie
- bei ausländischen Bildungsnachweis: zusätzlich Deutschnachweis (z. B. DSH 2, C 2, TestDaF mind. Niveau 4) in amtlich beglaubigter Kopie
- bei Zweitstudium: erste Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife etc.) in einfacher Kopie und Bachelorzeugnis in amtlich beglaubigter Kopie
- Nachweis über Einzahlung des Semesterbeitrages und der Einschreibgebühr (die Bankdaten finden Sie hier)
- digitale "Meldung 10 zur Einschreibung an der Technischen Hochschule Lübeck" von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. bei Privatversicherten durch eine gesetzliche Krankenkasse Ihrer Wahl (Hinweise zur Krankenkassenbescheinigung) Unsere Absendernummer lautet H0001038, falls die Krankenkasse diese benötigt.
- ggf. Exmatrikulationsbescheinigung mit Angabe der Hochschulsemester der zuletzt besuchten Hochschule (auch erforderlich, wenn Sie bereits ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben)
- ggf. Abschlusszeugnis der Berufsausbildung (nur wenn für den gewählten Studiengang erforderlich wie bei Hörakustik oder zur Notenverbesserung für Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie bzw. als Nachweis vom fachpraktischen Teil der Fachhochschulreife) in amtlich beglaubigter Kopie
- ggf. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (nur wenn Sie den gleichen Studiengang an einer Fachhochschule bereits studiert haben; erhältlich bei Ihrer ehemaligen Hochschule) im Original
- sofern Sie minderjährig sind, die ausgefüllte Generaleinwilligung des/der Erziehungsberechtigten
Sie sind oder waren bereits an der TH Lübeck eingeschrieben?
Für zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge benötigen wir den unterschriebenen Zulassungsantrag und ggf. einen Zahlungsnachweis über den gezahlten Semesterbeitrag, sofern die Rückmeldung zum kommenden Semester noch nicht erfolgt ist. Sollten Sie bereits exmatrikuliert sein, beantragen Sie bitte zusätzlich bei Ihrer Krankenversicherung die digitale "Meldung 10 zur Einschreibung an der Technischen Hochschule Lübeck". (Hinweise zur Krankenkassenbescheinigung)
Für zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge genügt es, die Studienplatzannahme per E-Mail an studieninfo(at)th-luebeck.de zu bestätigen. Sollten Sie bereits exmatrikuliert sein, reichen Sie mit der Email zusätzlich einen Nachweis über den gezahlten Semesterbeitrag ein UND beantragen Sie bitte außerdem bei Ihrer Krankenversicherung die digitale "Meldung 10 zur Einschreibung an der Technischen Hochschule Lübeck". (Hinweise zur Krankenkassenbescheinigung) - Einschreibunterlagen für einen Master-Studiengang
Einschreibunterlagen für einen Master-Studiengang
Bitte beachten Sie, dass bei persönlicher Einschreibung alle Unterlagen im Original vorzulegen sind. Die Unterlagen, die einzureichen sind, finden Sie auf dieser Seite unten (Bitte bis runter scrollen!). Eine Checkliste zum Ausdruck finden Sie hier.
Bei postalischer Einschreibung sind einige Unterlagen anstelle von Originalen in amtlich beglaubigter Kopie einzureichen.
Aufgrund der Pandemie sind derzeit nur postalische Einschreibungen möglich.
THL-Absolventen! Sie haben den Bachelor (Zugangsvoraussetzung für den Master) an der TH Lübeck abgeschlossen oder sind gerade dabei?
Und Sie haben bereits den Semesterbeitrag für das kommende Semester überwiesen? In diesem Fall genügt es, die Studienplatzannahme via E-Mail: studieninfo(at)th-luebeck.de zu bestätigen.
Sollten Sie noch nicht exmatrikuliert sein und noch keine Rückmeldung für das kommende Semester vorgenommen haben, tätigen Sie bitte die Überweisung (Kontoangaben unter Punkt 6 unten abrufbar), geben im Verwendungszweck NEUEIN 20221 und hängen der E-Mail, mit der Sie die Studienplatzannahme bestätigen, einen Nachweis über die Überweisung an.
Sollten Sie bereits exmatrikuliert sein, fügen Sie der E-Mail mit der Studienplatzannahme den Nachweis über den gezahlten Semesterbeitrag bei UND beantragen bei Ihrer Krankenversicherung die digitale "Meldung 10 zur Einschreibung an der Technischen Hochschule Lübeck". (Hinweise zur Krankenkassenbescheinigung)
Externe Bewerber!
Zur Einschreibung sollen Sie nachweisen, dass Sie den Bachelor abgeschlossen haben. Dafür reichen Sie das Bachelorabschlusszeugnis in amtlich beglaubigter Form ein. Sollte Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch kein Zeugnis vorliegen, reichen Sie bitte eine offizielle Bestätigung der Hochschule über den Abschluss und die Abschlussnote oder unterzeichnete Leistungsübersicht im Original ein. In diesem Fall können Sie das Zeugnis und die Exmatrikulationsbescheinigung bis zum 30.04.2022 nachreichen.
Sollte sich Ihr Bachelorabschluss wegen der Pandemie verzögern, können wir Sie aufgrund unserer Coronaregelung mit mindestens 150 CP (bei Studienabschluss mit Regelstudienzeit 6 Semester) oder 180 CP (bei Studienabschluss mit Regelstudienzeit 7 Semester) einschreiben. In diesem Fall können Sie den Bachelorabschluss (beglaubigt) mit der Exmatrikulationsbescheinigung (einfache Kopie) bis 31.08.2022 nachweisen. BewerberInnen, die das Studium abgeschlossen haben, aber noch kein Zeugnis bekommen haben, reichen mindestens eine offizielle Bestätigung der Hochschule über den Abschluss und die Endnote oder unterzeichnete Leistungsübersicht im Original ein.
Unterlagen, die zur Einschreibung eingereicht werden sollen:- Zulassungsbescheid
- gültiger Personalausweis oder Reisepass im Original oder einfache Kopie
- ein Passbild (bitte auf der Rückseite mit Namen beschriften; wird für den Studierendenausweis benötigt; achten Sie bitte auf eine entsprechende Bildqualität),
- Studienqualifikationen
- erste Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife etc.) als einfache Kopie
- Bachelorzeugnis im Original oder in amtlich beglaubigter Kopie oder die Bestätigung des Prüfungsamtes über den Abschluss mit Abschlussdatum und Durchschnittsnote (muss mindestens 2,5 sein bzw. bei Angewandte Informationstechnik 3,0, Bauingenieurwesen 2,7, Medieninformatik keine Beschränkung)
- bei ausländischen Bildungsnachweis: zusätzlich Deutschnachweis (z. B. DSH 2, C 2, TestDaF mind. Niveau 4) im Original oder in amtlich beglaubigter Kopie
- Nachweis über Einzahlung des Semesterbeitrages und der Einschreibgebühr (die Bankdaten finden Sie hier)
- digitale "Meldung 10 zur Einschreibung an der Technischen Hochschule Lübeck" von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. bei Privatversicherten durch eine gesetzliche Krankenkasse Ihrer Wahl (Hinweise zur Krankenkassenbescheinigung) Unsere Absendernummer lautet H0001038, falls die Krankenkasse diese benötigt.
- Exmatrikulationsbescheinigung mit Angabe der Hochschulsemester der zuletzt besuchten Hochschule
- ggf. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (nur wenn Sie den gleichen Studiengang an einer Fachhochschule bereits studiert haben; erhältlich bei Ihrer ehemaligen Hochschule)