TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Study and Further Education
    • Study at TH Lübeck
      • Degree Programs
      • Why TH Lübeck
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • First-Generation Students
      • Internships and Career
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studies from A to Z (Important Keywords and their English Meaning)
    • Application
      • Online-Application
      • Applications with Foreign Education Certificates
      • Application without University Entrance Qualification
      • Admission Procedure
      • Hardship Applications and Compensation for Disadvantages
      • Second Degree
      • Frequently Asked Questions
    • Start of Studies
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • International Office
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Study Abroad
      • International Office for Outgoings
      • Overview
      • Study abroad
      • Internship abroad
      • Partner universities
      • Funding and grants
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Student Life
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Further Education
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Organisation
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Further Education
  • Weiterbildungsberatung
  • Kurse von A bis Z
  • Angebote für Geflüchtete

Angebote für Geflüchtete

  • LINKplus
  • INTEGRA
  • Online-Kurse
  • Weitere Angebote

Willkommen bei LINKplus an der TH Lübeck

LINKplus ist ein Vorbereitungsprogramm zur Integration von Geflüchteten in einen Studiengang der Technischen Hochschule Lübeck. Das Konzept des Lübecker Integrationskollegs LINKplus bietet eine fachbezogene, technische Studienvorbereitung für den Zugang zur TH Lübeck. Das Besondere des Programms ist, dass die Deutschsprachkurse in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck mit Lehrinhalten der berufsbildenden Schulen (THL+ und THL++) ergänzt werden. Praxisbezogene Lehrinhalte werden in den Laboren und Werkstätten der Emil-Possehl-Schule vertieft.

Das Ziel ist aus der Technischen Hochschule Lübeck heraus einen Beitrag für die berufliche und damit auch für die soziale Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft zu leisten.

Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • eine Schulbildung, die in Ihrem Heimatland den Besuch einer Hochschule erlaubt (bei einigen Ländern: zusätzlich eine Hochschulaufnahmeprüfung oder Studiensemester). Sie können unter www.anabin.kmk.org die schulischen Voraussetzungen prüfen.
  • deutsche Sprachkenntnisse auf mind. B1, besser B2-Niveau (mindestens "Zertifikat Deutsch" B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

Flexibilität, Durchlässigkeit und Organisation

Die einzelnen Bausteine und Lernelemente des Konzepts sind so aufeinander abgestimmt, dass ein systematischer Durchlauf durch das Programm von „unten nach oben“ bis zur Stufe 3 gezielt zu einer studienvoraussetzenden Qualifikation führt. So werden der Einstieg in das Studium an der Technischen Hochschule Lübeck ermöglicht und ein erfolgreicher Studienverlauf gewährleistet. Gleiches gilt auch für die berufsausbildungsvoraussetzende Qualifikation nach Abschluss der Stufe 2.

Lübecker Integrationskurse "LINK plus"

Die Bewerbungsphase für die nächste LINKplus-Klasse (3-semestriges Programm von April 2022 bis September 2023) ist geöffnet bis 1. März 2022.

Das Programm beinhaltet Technikunterricht in den Fächern:

  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Bautechnik

Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:45 bis 12:45 Uhr (Deutsch) und von 14:00 bis 17:15 Uhr (Technik) in der Technischen Hochschule Lübeck (MFC 1, Raum 2.03/2.04) und in den Räumen der Emil-Possehl-Schule statt.


Bewerbungen

  • Starttermin für den kommenden Jahrgang LINKplus VII ist April 2022, bis dahin sollten Sie einen Wohnsitz in der Umgebung von Lübeck haben.
  • Auswahlgespräche finden ab Februar 2022 in der TH Lübeck bzw. online statt.
  • Bewerber/Bewerberinnen sollten im März 2022 mindestens das Sprachniveau Deutsch B1, besser B2 abgeschlossen haben und ein Zertifikat vorlegen können.
  • Die Kandidaten/Kandidatinnen sollten ein technisches Studium an der TH Lübeck anstreben.
  • Vorkenntnisse sollten entweder eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) aus dem Heimatland sein oder eine Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Praxis-erfahrung in einem technischen Beruf oder ein bereits begonnenes technisches Studium.
  • 20 bis 24 Teilnehmende sind möglich.

 


Teilnahme am Programm LINKplus

Bitte senden Sie Bewerbungen für eine Teilnahme am Programm LINKplus mit folgenden Anlagen per E-Mail

  • Lebenslauf auf Deutsch in tabellarischer Form

  • Kopie des Schulzeugnisses mit Fächer- und Notenliste (wenn Ihr Zeugnis nicht in Englisch oder Französisch verfasst ist, muss eine ebenfalls beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden!)

  • Kopie der Dokumente über ein im Heimatland begonnenes oder abgeschlossenes Studium oder die Teilnahme an einer Hochschulaufnahmeprüfung

  • Kopien der Zeugnisse/Zertifikate über erfolgreich abgeschlossene Deutschkurse mind. B1, besser B2 (Teilnahmebescheinigungen reichen nicht aus!)

  • eine einfache Kopie des Passes oder Personalausweises

  • eine einfache Kopie des Visums/Aufenthaltstitels, wenn Sie bereits in Deutschland sind

an: Nicole Grimm, nicole.grimm(at)th-luebeck.de

Nicole Grimm
Nicole Grimm M.A.

Telefon:+49 451 317028 31
E-Mail:nicole.grimm@th-luebeck.de
Raum:MFC I-2.02

Download

  • Bewerbungsbogen (PDF )

Informations

  • Approach
  • Contact Form
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privacy Policy

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2022 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie Settings
X
Cookie Settings

We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

Allow all and confirm

Only accept necessary cookies

Individual Cookie Settings

Privacy NotesImprint

X
Privacy settings

Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

Required Cookies

These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Runtime:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Runtime:Session
Cookies for Statistics

Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Provider:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Runtime:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies for external Content

Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Provider:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:YouTube / Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Provider:SoundCloud Limited
Privacy source url:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Provider:Google LLC
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Save

BackOnly accept necessary cookies

Privacy NotesImprint