Angewandte Chemie, B.Sc.

„An meinem Studiengang gefällt mir besonders, dass ich die Vorlesungen im Wahlbereich individuell nach meinen eigenen Interessen und Fähigkeiten auswählen kann.“
Marc
Die Absolvent_innen des Bachelorstudienganges Angewandte Chemie erhalten eine intensive technisch-naturwissenschaftliche Hochschulausbildung in allen wesentlichen Bereichen der Chemie. In den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern der Chemie und den darauf aufbauenden vertiefenden Lehrveranstaltungen in den Teildisziplinen der Chemie wird die Basis für eine erfolgreiche Anwendung der erworbenen Kenntnisse im späteren Berufsleben der Absolvent_innen gelegt.

Der Bachelorstudiengang Angewandte Chemie ist auf die umfangreichen Berufsmöglichkeiten in der Chemischen Industrie, Biotechnologie, Pharmazie, Lebensmitteltechnologie und Analytik ausgerichtet.
Mit ihm erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der einen Direkteinstieg in das Berufsleben ermöglicht.
Auch das Studium in einem weiterführenden Masterstudiengang, z.B. Technische Biochemie an der Technischen Hochschule Lübeck ist dann möglich.
Anschließend besteht nach erfolgreichem Masterabschluss auch eine Promotionsberechtigung.
Chemikerinnen und Chemiker haben Lösungen
Start zum Wintersemester 2018/19
Einführung in das Chemiestudium
Studienabschluss: | Bachelor of Science, B.Sc. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Wintersemester |
Studienform: | Präsenz |
Wahlpflichtfächer: | Vorlesungen und Praktika im 5. und 6. Semester |
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation. Zu dem Studium ist ein Grundpraktikum nicht notwendig. |
Zulassungsbeschränkung: | Keine. |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung |
Studiengangsleitung und Studienberatung
Prof. Dr. rer. nat. Mark Elbing | |
Telefon: | +49 451 300 5010 |
E-Mail: | mark.elbing@th-luebeck.de |
Raum: | 13-0.10 |
Vertrauensprofessor, Studienberatung und Beauftragter Berufspraktikum
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Peter Swidersky | |
Telefon: | +49 451 300 5179 |
Fax: | +49 451 300 5235 |
E-Mail: | peter.swidersky@th-luebeck.de |
Raum: | 13-1.14 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |