Umweltingenieurwesen und -management, B.Sc.

„Gerade die Interdisziplinarität macht das Studium so spannend. Es geht darum, die großen Zusammenhänge zu verstehen und dafür manchmal ganz genau hinzuschauen.“
Sophie-Kristin
Umfassender Umweltschutz bedarf der Berücksichtigung der technischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Ebenen und kann daher nur durch interdisziplinäres Zusammenspiel gelingen.

Der breit angelegte umweltbezogene Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen und –management deckt neben technisch-naturwissenschaftlichen Fächern auch Veranstaltungen zu relevanter Rahmensetzung und Management ab.
Er qualifiziert für die Arbeit in vielfältigen Organisationen und Unternehmen. Zu nennen sind z.B. Behörden mit Aufgaben im Umweltschutz, Umweltberatungsunternehmen und Nicht-Regierungsorganisationen. Im Bereich der Wirtschaft sind die Absolventen für die Betreuung von Umweltmanagementsystemen, Verantwortlichkeit im betrieblichen Umweltschutz oder bei der umweltseitigen Optimierung von Produkte oder Verfahren gerüstet.Ein erfolgreicher Abschluss qualifiziert für ein weiterführendes Master-Studium.
Wie wird man Umweltingenieur? „Kein Bienchen- und Blümchenfach“
UIM-Flyer (PDF )
Studienabschluss: | Bachelor of Science, B.Sc. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Wintersemester |
Studienform: | Präsenz |
Wahlfächer: | Vorlesungen und Praktika im 4., 5. und 6. Semester |
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation. Zu dem Studium ist ein Vorpraktikum zu absolvieren (Näheres siehe Richtlinie Vorpraktikum). |
Zulassungsbeschränkung: | keine. |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung |
Studiengangsleitung und Studienberatung
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Norbert Reintjes | |
Telefon: | +49 451 300 5241 |
Fax: | +49 451 300 5512 |
E-Mail: | norbert.reintjes@th-luebeck.de |
Raum: | 13-0.24 |
Studienberatung, Beauftragter Vor- und Berufspraktikum
Prof. Dr. rer. agr. Maximilian Schüler | |
Telefon: | +49 451 300 5554 |
E-Mail: | maximilian.schueler@th-luebeck.de |
Raum: | 13-0.26 |
Vertrauensprofessor
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Manfred Rößle | |
Telefon: | +49 451 300 5018 |
E-Mail: | manfred.roessle@th-luebeck.de |
Raum: | 13-0.22 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |