TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Advanced search
  • Study and Further Education
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Language Center
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Study Guidance
      • Admission Office - Personal Study Guidance
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Female Role Models
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Application
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • First Steps in Studies
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • International Office for Outgoings
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Research and Services
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Projekte
  • University
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Department of Applied Natural Sciences
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Architecture and Civil Engineering
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengaenge
    • Department of Electrical Engineering and Computer Science
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
    • Department of Mechanical Engineering and Business Administration
      • Organisation
      • Plans and Dates
      • Studiengänge
Study Guidance
  • Admission Office - Personal Study Guidance
  • Studieren in erster Generation
  • Praktikum und Beruf
  • Erfahrungsberichte
  • Female Role Models
  • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
  • Studium von A bis Z

Female Role Models

Women in Natural Sciences and Technology

Name

Profession

Lived

Agnesi, Maria Gaetana

Mathematician

1718-1799

Beese, Melli (Amelie Hedwig)

Pilot

1886-1926

Cori, Gerty Theresa

Biochemist

1896-1957

Cunitz, Maria

Astronomer

1610-1664

Curie, Marie

Physicist

1867-1934

Franklin, Rosalind Elsie

Molecular biologist und biophysicist

1920-1958

Germain, Sophie

Mathematician

1776-1831

Goeppert-Mayer, Maria

Physicist

1906-1972

Haslett, Caroline

Engineer

1895-1957

Herschel, Karoline Lucretia

Astronomer

1750-1848

Crowfoot Hodgkin, Dorothy

Chemist

1910-1994

Hopper, Grace Murray

Mathematician

1906-1992

Joliot-Curie, Irène

Physicist

1897-1956

Kowalewskaja, Sofia

Mathematician

1850-1895

Lovelace, Ada Byron

Programmer

1815-1850

Meitner, Lise

Physicist

1878-1968

Merian, Maria Sibylla

Naturalist and illustrator

1647-1717

Mitchell,Maria

Astronomer

1818-1889

Noether, Emmy

Mathematician

1882-1935

Swallow Richards, Ellen

Chemist und ecologist

1842-1911

Schütte-Lihotzky, Margarete

Pioneer of social housing

1897-2000

Timoféeff-Ressovsky, Elena Aleksandrovna

Geneticist

1898-1973

Vogt, Cécile

Physician

1875-1962


  • Planning and developing the poster exhibition

    In the year 2000, the team “Women’s aspects in the planning of the new university quarter of Lübeck” was founded. A new district, the so-called “university quarter”, was to be built in the south of the Hanseatic town of Lübeck, adjacent to the University and the University of Applied Sciences. ...

    Im Jahr 2000 wurde die Arbeitsgemeinschaft "Frauenaspekte in der Planung des neuen Hochschulstadtteils" gegründet. Im Süden der Hansestadt Lübeck, in unmittelbarer Nähe zur Universität und zur Fachhochschule, sollte ein neuer Stadtteil entstehen, der so genannte Hochschulstadtteil.

    In der Folge war die Technische Hochschule Lübeck, wie andere Institutionen auch, aufgefordert, geeignete Personen aus Wissenschaft und Forschung als Namensgeberinnen für die Straßen des entstehenden Hochschulstadtteils zu benennen. Mit einem Bürgerschaftsbeschluss wurde Ende des Jahres 2001 schließlich festgelegt, dass 14 Frauen aus Wissenschaft und Forschung zu den Namensgeberinnen der Straßen im neuen Hochschulstadtteil gehören würden.

    Dies war der äußere Anstoß, eine Posterausstellung zu konzipieren, in der eben diese Frauen vorgestellt werden sollten. Die 14 von der Lübecker Bürgerschaft ausgewählten Namensgeberinnen wurden noch um drei Nobelpreisträgerinnen mit insgesamt 4 Auszeichnungen für Physik und Chemie sowie weitere bedeutende und interessante Pionierinnen im Bereich Naturwissenschaften und Technik ergänzt.

    Die resultierende Posterausstellung versteht sich keinesfalls als abschließend. So fehlen z. B. bislang Frauen aus Asien oder Südamerika. Es ist vielmehr ein fortbestehendes Ziel, die Liste der portraitierten Frauen zu verlängern, indem wir die Posterausstellung fortlaufend erweitern.

  • Why this poster exhibition? – Women with a role model function

    It is an original area of responsibility of the equal opportunity commissioner/women’s representative to inspire young women for technology. But unfortunately, historical or present role models are often missing. The poster exhibition does not only illuminate ...

    Ein originäres Aufgabengebiet der Gleichstellungsbeauftragten ist es, junge Frauen für Technik zu begeistern, aber es fehlen leider oftmals historische oder aktuelle Vorbilder. Die Posterausstellung beleuchtet nicht nur die Frauen selbst, sondern auch die Rahmenbedingungen, innerhalb derer sie gelebt und gearbeitet haben. Der Zugang zu höherer Schulbildung und Studium war Mädchen und Frauen oft nicht nur erschwert, sondern offiziell verwehrt.

    Bei der Recherche fiel auf, dass es wahrscheinlich nicht so leicht ist, geeignetes Material, gerade auch in Form von Bildern, für ein entsprechendes Poster zu finden. So ist z. B. selbst im "Lexikon berühmter Frauen" von Luise Pusch die Sparte der Wissenschaftlerinnen deutlich unterbesetzt.

    Wir wissen aus der Vergangenheit, dass Vorbilder eine große Wirkung haben. Hierzu ein Beispiel: 1910 wurde das Radiuminstitut in Wien auf Basis privater Spenden gegründet (als Institut der österreichischen Akademie der Wissenschaften von der Uni Wien). Die Führung dieses Instituts oblag zunächst Stefan Meier. Zwischen der Gründung des Instituts und 1945 waren dort über 70 Frauen beschäftigt (Angestellte und freie Mitarbeiterinnen). Das entspricht einem Frauenanteil von 22-57% an dem Institut. Wie kam es gerade in dieser Zeit zu so einem hohen Frauenanteil?

    Unter Anderem waren folgende Gründe auszumachen: Stefan Meier als Institutsleiter förderte Frauen aktiv. So hatte er z. B. schon 1906 Lise Meitner nach Abschluss der Promotion ermutigt, sich mit der Erforschung der Radioaktivität zu beschäftigen. Daneben gab es aber auch ein starkes weibliches Vorbild in diesem Forschungsfeld. Marie Curie als Entdeckerin des Radiums hatte 1911 ihren zweiten Nobelpreis erhalten. Vorbilder sind immer wieder wichtig zur Identitätsstiftung und gerade im technischen Bereich können wir für junge Frauen nicht genug davon bekommen.

    1897 gab es eine Umfrage unter Hochschullehrern mit der Fragestellung "Welche Gründe sprechen für bzw. gegen das akademische Studium der Frauen?" Folgende Antworten sind dokumentiert: Max Planck, zur der Zeit Direktor des Instituts für Theoretische Physik der Universität Berlin: "Amazonen sind auch auf geistigem Gebiet naturwidrig [...]. Im Allgemeinen aber kann man nicht stark genug betonen, dass die Natur selbst den Frauen ihren Beruf als Mutter und als Hausfrau vorgeschrieben hat [...]".

    Auch Wilhelm Ostwald, der 1909 den Nobelpreis für Chemie bekam, sieht in der Dreiform mit Ehefrau, Hausfrau und Mutter die Berufs- und Lebensbestimmung der Frau. Er hebt hervor, "dass die Befriedigung, die aus dieser Tätigkeit hervorgehe [...] reiner und stärker sei, als sie durch irgendeine wissenschaftliche Entdeckung sein könnte [...]".

    Nun, viele Frauen sahen und sehen ihre Situation anders. So bekannte die Biochemikerin Gerti Theresa Cori: "Die Liebe zur Arbeit und die Hingabe an sie scheinen mir die Basis meines Glücks zu sein."

Rental

Dipl.-Des. (FH) Linda Lu Wulf+49 451 300 5542

Acknowledgements

Many thanks above all to Susan Bodendörfer and Maysun Kellow for their patience in the creative chaos, to Beate Meier for the always quick practical appliance of ideas, Monika Hansen for translation and editing, and the Technische Hochschule Lübeck for the promotion of this project.

Idea and Concept

Katrin Molge, equal opportunity commissioner
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Tel. +49 451 300 5255
E-Mail: molge(at)fh-luebeck.de

Design and Production

Bodendörfer und Kellow, Lübeck
Graphical Design, Media Production
E-Mail: info(at)bo-ke.de

Informationen

  • Approach
  • Contact Form
  • Privacy Policy

Quicklinks

    Adresse

    Technische Hochschule Lübeck
    Mönkhofer Weg 239
    23562 Lübeck

    Telefon: +49 (0) 451-300 6
    Fax: +49 (0) 451-300 5100
    kontakt(at)th-luebeck.de 


    © 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
    Cookie Settings
    X
    Cookie Settings

    We use cookies on our website. Some of them are technically necessary, while others help us to improve this website or provide additional functionality.

    Allow all and confirm

    Individual Cookie Settings

    Only accept necessary cookies

    Privacy NotesImprint

    X
    Privacy settings

    Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus select only certain cookies.

    Required Cookies

    These cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    Cookie Management

    Saves your consent to using cookies and stores the chosen tracking optin settings.

    Provider:th-luebeck.de
    Cookie name:waconcookiemanagement
    Duration:1 year

    FE user

    This cookie is a standard session cookie from TYPO3. It stores the session ID in case of a user login. In this way, the logged-in user can be recognised and access to protected areas is granted.

    Provider:th-luebeck.de
    Cookie name:fe_typo_user
    Duration:Session
    Cookies for Statistics

    Statistics Cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    Matomo Analytics

    This cookie is installed by Matomo Analytics. The cookie is used to store information about how visitors use a website and to help us compile an analysis report on how the website is performing. The information collected includes the number of visitors, the source from which it originates, and the pages in anonymous form.

    Provider:th-luebeck.de
    Cookie name:_pk_id, _pk_ses
    Duration:_pk_id (13 month), _pk_ses (30 minutes)
    Cookies for external Content

    Content from video platforms and social media platforms is blocked by default. If cookies from external media are accepted, access to this content no longer requires manual consent.

    Show Cookie Informationen

    Hide Cookie Information

    OpenStreetMap

    In order for the maps of OpenStreetMap to be displayed on a website, the user's IP address is saved on an OpenStreetMap server and a cookie is set.

    Provider:openstreetmap.org

    YouTube Videos

    A direct connection to YouTube’s servers will not be established until you have activated videos autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Once you have activated the service, YouTube will store your IP address. By loading the video, you agree to Google's privacy policy.

    Provider:YouTube / Google LLC
    Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=en

    Google Maps

    A direct connection to Google’s servers will not be established until you have activated Google Maps autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Once you have activated the service, Google Maps will store your IP address. By loading the map, you agree to Google's privacy policy.

    Provider:Google LLC
    Data protection link:https://policies.google.com/privacy?hl=en

    SoundCloud

    A direct connection to SoundCloud’s servers will not be established until you have activated items autonomously at your end (i.e. given your consent pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. a GDPR). Once you have activated the service, SoundCloud will store your IP address. By loading, you agree to SoundCloud's privacy policy.

    Provider:SoundCloud Limited
    Data protection link:https://soundcloud.com/pages/privacy

    Save

    BackOnly accept necessary cookies

    Privacy NotesImprint