Senat und Erweiterter Senat
Der Senat ist das beschlussfassende Organ der Technischen Hochschule Lübeck (gemäß §§ 18 und 21 des Schleswig-Holsteinischen Hochschulgesetzes).
Aufgaben des Senats
Der Senat berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Er überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums.
Der Senat beschließt die Verfassung der Hochschule, Satzungen der Hochschule - soweit im Hochschulgesetz nicht anders bestimmt -, den Haushaltsplan der Hochschule, den Struktur- und Entwicklungsplan sowie Grundsätze für die Verteilung der Finanz- und Sachmittel.
Er trifft Entscheidungen über Forschungsschwerpunkte der Hochschule und nimmt Stellung zu dem Abschluss von Ziel- und Leistungsvereinbarungen, zu Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen, zu Prüfungsordnungen der Fachbereiche und zu besonderen Forschungsprojekten.
Er wählt die Präsident_in, die Vizepräsident_innen sowie die Kanzler_in.
Der Senat kann zur Vorbereitung seiner Beschlüsse beratende Ausschüsse bilden; er muss als zentrale Ausschüsse einen Studienausschuss, einen Ausschuss für Forschungs- und Wissenstransfer, einen Haushalts- und Planungsausschuss sowie einen Gleichstellungsausschuss einrichten.
Zusammensetzung des Senats
Der Senat der Technischen Hochschule Lübeck setzt sich wie folgt zusammen:
- Gewählte Mitglieder aller Hochschulgruppen in einem Verhältnis von 7:2:2:2.
- Präsident_in
- Vizepräsident_innen
- Kanzler_in
- Dekan_innen der Fachbereiche
- Vorsitzende_r des AStA
- Vorsitzende_r der Personalräte
- Vertrauensfrau/-mann der Schwerbehinderten
- Gleichstellungsbeauftragte
Nur die gewählten Mitglieder haben Stimmrecht. Näheres regelt die Geschäftsordnung des Senats.
-
Mitglieder des Senats
In der Wahlperiode 01.06.2016 - 31.05.2018 hat der Senat folgende Mitglieder:
Vorsitzende:
- Dr. Muriel K. Helbig
Stellvertretender Vorsitzender:
- Prof. Dr. Stefan Bartels-von Mensenkampff
Gewählte Mitglieder mit Stimmrecht:
Professor_innen:
- Prof. Dr. Ulf J. Timm
- Prof. Dr. Stefan Bartels-von Mensenkampff
- Prof. Dr. Klaus-Peter Wolf-Regett
- Prof. Stefan Wehrig
- Prof. Dr. Tillmann Schmelter
- Prof. Dr. Joachim Brunn
- Prof. Dr. Jochen Abke
Ersatzvertreter_innen:
- Prof. Dr. Holger Lorenzl
Wissenschaftlicher Dienst:
- Nina Dethlefs, M.A.
Studierende:
- Anna Klostermann
- Urs Seel
Ersatzvertreter_innen Studierende:
- Nils Hüsch
- Benjamin Tamke
Mitarbeiter_innen Technik und Verwaltung:
- Dipl.-Ing. Jana Mittag
- Nicola Graessner, M.A.
Ersatzvertreter_innen Mitarbeiter_innen Technik und Verwaltung:
- Marianne Löhndorf
- Pirko Riemer
- Andrea Schauließ
Mit Antragsrecht und beratender Stimme:
- Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin
- Prof. Dr. Henrik Botterweck, Vizepräsident für Studium und Lehre
- Prof. Frank Schwartze, Vizepräsident für Forschung und Internationales
- Carsten Hanst, Kanzler m.d.W.d.G.b.
- Dipl.-Sozw. Katrin Molge, Gleichstellungsbeauftragte
- Prof. Dr. Stefan Müller, Dekan des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften
- Prof. Dr. Matthias Grottker, Dekan des Fachbereichs Bauwesen
- Prof. Dr. Martin Ryschka, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik
- Prof. Dr. Nils Jürgen Balke, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft
- Vorsitzende des Personalrates Nichtwissenschaftlich (Dipl.-Ing. Jana Mittag als stimmberechtigtes Mitglied)
- Dr. Sabrina Ernst, Vorsitzende_r des Personalrates Wissenschaftlich
- Bettina Kruse, Vertrauensfrau der Schwerbehinderten
- Vorsitzende_r des AStA (Carolin Steppan als stimmberechtigtes Mitglied)
- Prof. Dr. Rolf Granow, Beauftragter des Präsidiums für E-Learning und Weiterbildung
-
Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Senats
Der Senat der Technischen Hochschule Lübeck hat folgende Ausschüsse gebildet:
- Studienausschuss
- Haushalts- und Planungsausschuss
- Ausschuss für Forschungs- und Wissenstransfer
- Gleichstellungsausschuss
Darüber hinaus hat der Senat folgende Arbeitsgruppen eingerichtet:- Schlichtungsstelle nach W2
- Arbeitsgruppe W2
- Begleitkommission des Verbundprojekts "Einstiege in das Studium"
Die Satzung ( PDF) der Technischen Hochschule Lübeck für die Ausschüsse finden Sie hier -
Sitzungszeiten des Senats
Die Sitzungen des Senats finden in der Vorlesungszeit regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat in Raum 14-0.07/08 statt. Die Sitzungen sind öffentlich.
Die Termine für das Sommersemester 2017 und das Wintersemester 2017/2018 sind:
- 12.04.2017 um 14:15 Uhr (Einladung)
- 10.05.2017 um 16:15 Uhr
- 14.06.2017 um 16:15 Uhr
- 12.07.2017 um 16:15 Uhr
- 11.10.2017 um 16:15 Uhr
- 08.11.2017 um 16:15 Uhr
- 13.12.2017 um 16:15 Uhr
Geschäftsführung des Senats
Miriam Vogt
| |
Phone: | +49 451 300 5001 |
Fax: | +49 451 300 5082 |
E-Mail: | miriam.vogt@th-luebeck.de |
Room: | 36-1.07 |