Das Forum findet digital am Donnerstag, 18. Februar, von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Es richtet sich an Unternehmen aus dem Umweltbereich und mit Umweltinteresse, Vertreter:innen von Behörden und Ämtern sowie der Beschaffung, Vertreter:innen von Umwelt- und Verbraucherorganisationen, ebenso wie an Vertreter:innen aus Forschung und Lehre. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://www.th-luebeck.de/zweites-forum-umweltschutz-umwelttechnik/
Die Professoren Dr. Norbert Reintjes und Prof. Dr.-Ing. Michael Bischoff der TH Lübeck sowie Anna-Lena Riotte, Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH), gestalten den Auftakt des Forums. Nach Impulsvorträgen seitens des Umweltbundesamtes sowie des Kompetenzzentrums für nachhaltige Beschaffung und Vergabe zusammen mit der Klimaleitstelle Lübeck, wird sich die Veranstaltung speziell auf den fachlichen Austausch fokussieren und in Workshops ausreichend Zeit für Diskussionen bereitstellen.
Das Forum ist eine Initiative des Bereichs Umweltingenieurwesen und –management und der Fachgruppe Umwelt- und Klimaschutz an der TH Lübeck in Kooperation mit dem EEK.SH. Den Auftakt bildete das Symposium „Umweltschutz und Umwelttechnik“ im Juni 2019 an der TH Lübeck. Das erste Forum zum Thema „Abfallwirtschaft/Recycling“ folgte im November 2019. Das Forum soll fortlaufend mit regelmäßigen Treffen einen fachlichen Austausch zwischen den Akteuren des Umweltschutzes in Schleswig-Holstein ermöglichen und zur weiteren Zusammenarbeit anregen.