TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Erfahrungsberichte
      • Reinschnuppern
      • Angebote für Internationale
      • Die Region entdecken
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • Forschungsdatenmanagement
      • Transferstrategie
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
      • Faktor 10
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen und Einrichtungen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Aktuelles
  • Aktuelles aus Forschung und Transfer
  • Termine
  • Projekte
  • Faktor 10

Wir sind Innovative Hochschule

02.01.2023 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Ein Campus für die Region: Die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und der Hanse Innovation Campus Lübeck starten mit der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ ins neue Jahr

Wir sind Innovative Hochschule! Foto: TH Lübeck

Wir sind Innovative Hochschule! Foto: TH Lübeck

Zentral gelegen zwischen den smarten Metropolen Hamburg und Kopenhagen soll auf dem Campus in der Hansestadt Lübeck ein noch stärkerer Innovationsmotor für die Hansebelt Region entstehen. Den Sprint auf dem Weg dorthin haben die Technische Hochschule (TH) Lübeck und die Universität zu Lübeck (UzL) nun mit dem Start der Projektförderung zum 01.01.2023 begonnen. Die Hochschulen haben im letzten Jahr einen Zuschlag im Programm der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ nach Lübeck auf den Hanse Innovation Campus (HIC) geholt. Der Hanse Innovation Campus Lübeck ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung und des Technologietransfers auf dem Lübecker Campus – maßgeblich getragen von der TH Lübeck und der UzL. In den nächsten fünf Jahren stehen den Hochschulen circa 15 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld soll unter anderem in vier Fokusfelder und in Weiterbildung für Digitalisierung fließen.

„Aus Wissen machen wir Innovationen“, sagt Frank Schwartze, Vizepräsident für Forschung und Internationales an der TH Lübeck. „Ziel ist es, das Wissen des Campus für konkrete Nutzeranwendungen der regionalen Wirtschaft zur Verfügung zu stellen und den Dialog weiterauszubauen. Diese Aufgabe werden wir mit Leidenschaft umsetzen!“, erklärt Schwartze die Intention des Projekts.

Stefan Fischer, Vizepräsident der Universität zu Lübeck, ist begeistert: „Wir freuen uns riesig, dass die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit von TH Lübeck und Universität zu Lübeck diese großartige bundesweite Anerkennung erfahren und sich die konsequente Vorbereitung dieses Antrags nun ausgezahlt hat. Wir machen den Hanse Innovation Campus zu einer der zentralen Transferplattformen des Hansebelts und feuern den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter an.“

Anna Lena Paape, Geschäftsführerin der Hanse Innovation Campus GmbH, fügt hinzu: „Ich freue mich riesig über den erfolgreichen Antrag der Lübecker Hochschulen im Förderprogramm ‚Innovative Hochschule‘. Gemeinsam mit den Hochschulen und weiteren Partnern am Hanse Innovation Campus Lübeck kann es nun losgehen. Wir bauen den Transfer aus und machen den Hanse Innovation Campus Lübeck zum Innovationsmotor der Region."

Die Hochschulen konzentrieren sich in ihrem Konzept „Hansebelt Innovationsmatrix Lübeck“ – kurz HI Lübeck – thematisch auf die Herausforderungen in der Wirtschaft: sei es in der digitalen Transformation oder in der Umgestaltung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft in der Hansebelt-Region. Die Akteure des Campus tragen die Expertise in den Themenfeldern digitale Technologien, Künstliche Intelligenz, Gesundheitstechnologien sowie Wirtschaft und Umwelt heraus aus den Hochschulen und hinein in die Hansebelt-Region. Inhaltlich konzentriert sich der HIC in seinem Projekt dabei auf vier Fokusfelder: Ernährung/Bioökonomie, Intelligente Gesundheit, Energie/Smart City und das Produzieren von Morgen.

Im Rahmen des Projekts sind neue Stellen ausgeschrieben: https://www.th-luebeck.de/hochschule/aktuelles/jobs-und-karriere/stellenangebote/
https://hanse-innovation-campus.de/de/karriere

Die Projektpartner

TH Lübeck, Universität zu Lübeck, Hanse Innovation Campus, Technikzentrum Lübeck, Universitätsklinikum, IHK zu Lübeck, Hansebelt e.V., Life Science Nord, M4KK, Drägerwerk AG & Co.KGaA, das regionale Branchennetzwerk foodregio e.V., Centrum Industrielle Biotechnologie (CIB) der TH Lübeck, Institut für Ernährungsmedizin (INUM) der UzL, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Fraunhofer Gesellschaft e.V., Fraunhofer IMTE, OnCampus GmbH, TraveKom Telekommunikations GmbH (Trave-Kom), Mittelstand-Digital Zentrums Schleswig-Holstein (MDZ SH), FabLab e.V, KI-Transfer-Hub, Nordverbund Marine Biotechnologie e.V., Künstliche Intelligenz in Anwendungen (KIA), Zentrum für Künstliche Intelligenz Lübeck (ZKIL), Institut für Multimediale und interaktive Systeme (IMIS), Wissenschaftszentrum für intelligente Energienutzung, Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben, CoSA, Energiecluster Digitales Lübeck e.V.

Über die Förderinitiative Innovative Hochschule

Die „Innovative Hochschule“ ist eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK). In der zweiten Förderrunde hat die Bund-Länder-Initiative insgesamt 55 Hochschulen in 16 Einzel- und 13 Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt. Darunter sind 39 Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, 3 Kunst- und Musikhochschulen sowie 13 Universitäten und Pädagogische Hochschulen. Die „Innovative Hochschule“ trägt dazu bei, dass aus Erkenntnissen der Forschung in allen Wissenschaftsdisziplinen noch effizienter kreative Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit werden. Ein regionaler Bezug ist hier besonders wichtig: Hochschulen leisten einen wichtigen Beitrag zu Innovationen in ihrer Region. Siehe: https://www.innovative-hochschule.de/foerderinitiative/ueber-die-foerderinitiative 


Zurück zur Übersicht

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum