Dienstleistungen der TH Lübeck Projekt-GmbH
- Übersicht
Die TH Lübeck Projekt-GmbH als integraler Bestandteil des Technologie- und Wissenstransfers der Technischen Hochschule Lübeck agiert als "reiner" Dienstleister für die Wirtschaft. Sie führt in der Regel Projekte im Auftragsverhältnis durch. Namhafte Wirtschaftsunternehmen aus der Region halten einen Anteil von 65,52% der Geschäftsanteile, neben der TH Lübeck mit einem Anteil von 34,48%.
Das Know-How unserer Spezialist_innen bündeln wir für Ihren Erfolg. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot resultiert aus einer hohen Kompetenzbreite und -tiefe, die wir innovationsfördernd und unternehmensbezogen in Ihr Projekt einbringen.
Ihre Ansprechpersonen in der TH Lübeck Projekt-GmbH
Marianne Löhndorf Telefon: +49 451 300 5504 Fax: +49 451 300 5475 E-Mail: marianne.loehndorf@th-luebeck.de Raum: 36-0.37 Susanne Rubin M.Sc. Telefon: +49 451 300 5444 E-Mail: susanne.rubin@th-luebeck.de Raum: 36-0.19 Beauftragte für Technologietransfer
Dipl.jur. (CAU)
Gabriele RamienTelefon: +49 451 300 5482 Fax: +49 451 300 5443 E-Mail: gabriele.ramien@th-luebeck.de Raum: 36-0.18 - Leistungsspektrum und Branchen
Die Dienstleistungen der TH Lübeck Projekt-GmbH richten sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die für die angestrebten Produkt- und Prozessinnovationen eine zusätzliche Leistung mit spezieller fachlicher Qualifikation benötigen.
Wir unterstützen nicht nur Unternehmen aus der Region Lübeck, sondern sind auch überregional und international aktiv.
Unser Leistungsspektrum
Spezialist_innen aller Kompetenzbereiche vermitteln wir als
- Projektmanager_innen
- Berater_innen
- Sachverständige
- Referent_innen
- Trainer_innen
Wir liefern Wissen, Erfahrung, Kreativität und Technologie durch
- Inhouse-Workshops und unternehmensbezogene Trainings
- Vorstellung modernster technischer Verfahren und wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Praxis (F & E-Ergebnisse)
- Veranstaltungen zu aktuellen und firmenspezifischen Themen
- Branchen- und themenbezogene Netzwerke
- Vermittlung von Forschungs- und Kooperationspartnern
- Erstellung anerkannter
- Analysen, Gutachten, Studien
- Mess- und Prüfleistungen
- Unterstützung Ihres Projektes durch
- Beratung zu technischen Verfahren
- Forschung, Konstruktion und Entwicklung von technischen Lösungen
- Optimierung betrieblicher Prozesse
Branchenschwerpunkte
Wir kooperieren - im Einklang mit unseren Kompetenzbereichen - insbesondere mit Unternehmen aus folgenden Branchen:
- Kunststoffindustrie
- Bootsbau
- Energiewirtschaft und -produktion
- Gesundheitswirtschaft
- Produktion und Logistik
- Bio-Industrie
- Medizintechnik
- Automatisierungstechnik
- Bauwirtschaft
- Lebensmittelindustrie