Beratung und Begleitung während der Promotion
Trotz guter Vorbereitung - manchmal klappt es einfach nicht so, wie man es sich wünscht. Manchmal gibt es Missverständnisse in der Kommunikation, die Lebensumstände ändern sich…Gründe gibt es viele. Als Promovend*in an der TH Lübeck werden Sie auch bei unerwarteten Schwierigkeiten unterstützt und begleitet.
Workshops
Wir bieten für Promovierende der TH Lübeck regelmäßig kostenlose Workshops zu unterschiedlichen Themen an, z.B. Wissenschaftliches Arbeiten, Stressmanagement, Statistik, Wissenschaftskommunikation oder Fachliteraturrecherche. Der Termine stehen im Lernraum „Promovieren an der TH Lübeck“, in den Sie sich jederzeit selbst einschreiben können.
Promovierende der TH Lübeck können zudem kostenfrei an den Workshops der Universität zu Lübeck sowie an der HAW Hamburg teilnehmen. Als Promovierende*r gilt an der TH Lübeck, wer an der TH Lübeck immatrikuliert ist oder eine Betreuungsvereinbarung mit einer/einem Professor*in der TH Lübeck geschlossen hat und in jedem Fall eine Bescheinigung einer kooperierenden Universität oder des Promotionskollegs SH vorweisen kann. Der Status als Promovierende*r endet mit bestandener Verteidigung oder Abbruch des Promotionsprojektes.
Netzwerke
Eine Promotion kann einsam sein, insbesondere im Vergleich zu einem Bachelor- und Masterstudium. Die Vernetzung mit anderen Promovend*innen ist daher wichtig. Wir fördern diese Vernetzung zum Beispiel durch einen Stammtisch, der alle zwei Monate stattfindet und durch eine regelmäßige Schreibwerkstatt. Unsere Promovend*innen werden außerdem unterstützt, wenn sie eigenständig untereinander Arbeitsgruppen organisieren. Veranstaltungen mit Promovend*innen anderer Hochschulen sind aktuell in Planung.
Fragen zur Promotionbetreuung?
Bei weiteren Fragen zur Promotionsbetreuung steht Dr. Katrin Blankenburg (Trainerin für die Professionalisierung von Promotionsbetreuung) mit ihrer Erfahrung durch hochschulseitige Begleitung einer dreistelligen Anzahl von Promotionsprojekten gerne zur Verfügung.
Dr. Katrin Blankenburg | |
Telefon: | +49 451 300 5188 |
E-Mail: | katrin.blankenburg@th-luebeck.de |
Raum: | 36-1.05 |
Förderung für Promovendinnen und Professorinnen
Die TH Lübeck hat über das Professorinnenprogramm III Mittel eingeworben, um Promovendinnen und Professorinnen gezielt zu fördern. Gefördert werden Workshops für Promovendinnen, die Teilnahme an Konferenzen und die Anschaffung von Fachliteratur. Im Mentoringprogramm profitieren Promovendinnen von den Erfahrungen unserer Professorinnen und haben eine zusätzliche Vertrauens- und Ansprechperson .
Eine Promotion erfolgreich zu meistern ist herausfordernd. Gleichzeitig den eigenen Kindern oder pflegebedürftigen Eltern gerecht werden, kann weitere große Belastungen mit sich bringen. Die TH Lübeck bietet Beratung und ggf. Hilfestellung an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Gleichstellungsbeauftragte Dr. Daphne Reim (gleichstellungsbeauftragte(at)th-luebeck.de).
Dr. Daphne Reim | |
Telefon: | +49 451 300 5600 |
E-Mail: | daphne.reim@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.55 |
Weitere Informationen
- Qualitätszirkel Promotion (PDF) Gemeinsam die Promotion gestalten- Handlungsempfehlungen für Promovierende
- THESIS - Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte e.V.: https://www.thesis.de
- UniWiND - Publikationen Band 6 (PDF): Kompetenzen von Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschafter
- Weitere Informationen gibt es unter promotion(at)th-luebeck.de