PASST! Promovieren an der TH Lübeck
Promovieren an der Technischen Hochschule Lübeck? Aber gern! Die Entwicklung und Unterstützung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses liegt uns am Herzen. Wir bieten in Kooperation mit titelgebenden Hochschulen zwei verschiedene Möglichkeiten mit passenden Rahmenbedingungen und Unterstützungsangeboten für eine erfolgreiche Promotion: Die kooperative Promotion und die Industriepromotion.
Unterstützung in jeder Phase der Promotion
Eine Promotion umfasst vier Phasen: In der Orientierungsphase (ein bis drei Monate) werden die Vorbedingungen geklärt. Sie endet, wenn Sie eine Betreuung für Ihr Promotionsvorhaben gefunden und die Finanzierung gesichert haben. In der Einstiegsphase (sechs bis zwölf Monate) werden die Methoden und Techniken definiert und Literatur gesichtet. Es folgt die Forschungsphase (zwei bis drei Jahre), in der Sie eigenständig forschen, schreiben, diskutieren, dokumentieren, publizieren… kurz: das pralle Forscher*innen-Leben kennen- und hoffentlich lieben lernen. In der Abschlussphase (drei bis zwölf Monate) geht es dann um die Verteidigung und Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse.
In allen Phasen bietet die TH Lübeck Beratung und Begleitung durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Fortbildungen sowie ein spezielles Mentoring-Programm. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen, dass Sie während und nach Ihrer Promotion unterstützt, inspiriert und begleitet. Nach bestandener Verteidigung Ihrer Ergebnisse wird Ihnen der Promotionstitel von der kooperierenden Hochschule verliehen und Sie dürfen sich Doktor (Dr.) nennen.
Kooperative Promotion
Bei einer kooperativen Promotion wird das Promotionsprojekt gemeinsam von der TH Lübeck und einer promotionsberechtigten Hochschule betreut. Kooperative Promotionen sind somit Prüfungsarbeiten der jeweiligen Universität. Aus dem Blickwinkel der Universität ist die TH Lübeck hierbei externer Partner. Die Forschungsleistung entsteht bei einem kooperativen Promotionsverfahren an der TH Lübeck und wird somit auch an dieser betreut.
Grundsätzlich sind Kooperationen mit jeder promotionsberechtigten Universität weltweit möglich. Einschränkungen ergeben sich unter anderem durch die Sprache, in der die Dissertation verfasst wird. Bitte informieren Sie sich in diesem Fall auch unbedingt über die zusätzlichen Kosten, die durch dieses Modell entstehen können.
Industriepromotion
Sie wollen aus Ihrer Firmenanstellung heraus promovieren und ihr Arbeitgeber unterstützt dieses Vorhaben? Eine Industriepromotion ist selten, aber bei uns möglich! Das Thema wird meist vom Unternehmen vorgegeben, Sie forschen und sammeln gleichzeitig Berufspraxis. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Unternehmen die Doktorarbeit finanziert. Ein Nachteil könnte sein, dass drei Parteien am Promotionsprojekt beteiligt sind, denn neben der TH Lübeck und Ihrem Unternehmen muss auch hier eine titelgebende Universität eingebunden werden. Die Vor- und Nachteile dieser Zusammenarbeit werden erläutert in einer Publikation vom Stifterverband.
Weitere Informationen gibt es unter promotion(at)th-luebeck.de