Promotion: Thema, Betreuung, Finanzierung
Bevor die Promotionsuhr läuft, werden in einer Orientierungsphase die Bedingungen für Ihre Promotion geklärt. Sie wählen ein passendes Thema, suchen und sichern eine verbindliche Betreuung, klären die Finanzierung, schreiben ein Exposé und melden sich an der Hochschule an. Erst mit Ihrer Zulassung zur Promotion starten Sie dann offiziell mit der Doktorarbeit. Für diese Phase sollten sie einige Monate einplanen.
Ein Promotionsthema festlegen
Wie sind Sie qualifiziert? Mit welchem konkreten Thema wollen Sie sich die nächsten Jahre intensiv auseinandersetzen? Bei der Suche nach einem passenden Thema sollten Sie sowohl persönliche als auch strategische Fragen beantworten. Das Thema ihrer Dissertation sollte Sie persönlich begeistern, denn Sie werden viel Zeit damit verbringen: Am Schreibtisch, im Labor, in Bibliotheken, auf Tagungen und in vielen, vielen Konferenzen. Gleichzeitig sollte es aber auch für die Gesellschaft relevant sein, denn nur so öffnet es nach bestandener Prüfung auch Karrieretüren. Prüfen Sie auch, ob dieses Thema bereits bearbeitet wird!
Betreuung an der TH Lübeck finden
Nehmen Sie frühzeitig persönlich Kontakt zu dem/der Professor*in auf, der/die thematisch für eine Betreuung Ihrer Promotion in Frage kommt. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Wenn Sie bereits ein Exposé geschrieben haben, schicken Sie dieses bei Ihrer ersten Kontaktaufnahme bitte mit. In diesem wissenschaftlichen Projektplan beschreiben Sie Ihr Forschungsvorhaben und skizzieren die Leitidee sowie erste inhaltliche, methodische, strukturelle und organisatorische Aspekte Ihrer Dissertation. Für einen Stipendienantrag ist ein Exposé zwingend erforderlich.
Die Beziehung zwischen Promovend*in und Professor*in hat großen Einfluss auf den Erfolg einer Promotion. Um für beide Seiten von Anfang einen sicheren Rahmen aufzubauen, empfehlen wir eine Betreuungsvereinbarung abzuschließen. Ein entsprechendes Muster finden Sie in unserem Lernraum "Promovieren an der TH Lübeck".
Kooperierende Universität finden
Grundsätzlich ist eine Kooperation mit jeder promotionsberechtigten Universität weltweit möglich. Kooperationen müssen individuell abgesprochen und abgeschlossen werden.
Finanzierung klären
Es gibt verschiedene Finanzierungsmodelle. Die gängigste Lösung an der TH Lübeck ist eine Anstellung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Stipendien sind eine weitere Möglichkeit. Eine Übersicht hierzu finden Sie unter Stipendienlotse. Neben den Lebenshaltungskosten sollten Sie auch Kosten für Fachliteratur und Software, Reisekosten und Teilnahmegebühren für Konferenzen einplanen.
Eine Promotion ist auch in Teilzeit neben einer Berufstätigkeit möglich. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass Teilzeit-Promotionen nicht nur länger dauern, sondern auch häufiger abgebrochen werden.
Zulassung und Immatrikulation beantragen
Die meisten titelgebenden Hochschulen erwarten eine Immatrikulation. Details entnehmen Sie bitte den Promotionsordnungen der Hochschule und der Fakultät, der Sie angehören werden.
Sie benötigen folgende Dokumente für eine Immatrikulation:
- Zeugnis Studienabschluss
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beschreibung Ihres Forschungsthemas (Exposé)
- Schriftliche Betreuungszusage
Weitere Informationen gibt es unter promotion(at)th-luebeck.de