TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium und Weiterbildung
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Warum TH Lübeck
      • Reinschnuppern
      • Sprachenzentrum
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Studienberatung
      • Persönliche Beratung
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Bewerbung
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte im Studium
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Language Certificates
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • Vorstellung International Office
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • Forschungsdatenmanagement
      • Transferstrategie
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
      • Faktor 10
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Energieversorgung
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Diversität und Inklusion
      • Klimaschutz
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Präsidium
      • Stabsstellen
      • Einrichtungen
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen der Hochschule
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Bauwesen
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekte & Specials
Stabsstelle Forschung und Transfer
  • Angebote für Unternehmen
  • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
  • Forschungsdatenmanagement
  • Transferstrategie
  • EU-Büro
  • Deutschlandstipendium für Fördernde
  • Team
  • Kontakt

Angebote für Unternehmen

Wir, die Stabsstelle Forschung und Transfer, sind eine Einrichtung des Präsidiums der TH Lübeck zur Förderung der Transferaktivitäten der Hochschule. Wir unterstützten den Transfer und damit die Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.


Für die Zusammenarbeit mit Unternehmen gibt es an der TH Lübeck verschiedene Kooperationsformate. Wir beraten Sie als Unternehmer*in über Möglichkeiten der Kooperation mit den Wissenschaftler*innen der TH Lübeck und stellen den Kontakt her.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Vorhaben und Fragen.

Unsere Philosophie

Wir verstehen uns als Innovationsdienstleister der regionalen Wirtschaft – die Ziele der Unternehmen sind Orientierung für unser Handeln.

  • Kontaktvermittlung
  • Kooperationsformate
  • Fachveranstaltungen

Wie können Sie mit der Technischen Hochschule Lübeck zusammenarbeiten?

  • In der Forschung

    Innovationen sind eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Durch sie erreichen Sie Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen und...

    Innovationen sind eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Durch sie erreichen Sie Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen und können sich an die Erwartungen der Kund*innen anpassen. Eine breit aufgestellte Grundlagen- und angewandte Forschung bildet die Basis für Innovationen.

    Verbundvorhaben
    Sie als Wirtschaftspartner*in möchten gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Hochschule und anderen Partner*innen ein drittmittelfinanziertes Forschungsprojekt in einem nationalen oder internationalen (z.B. EU) Förderprogramm durchführen. Alle Forschungspartner sind gleichberechtigt und haben Interesse an den Ergebnissen. Es werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen.

    Bilaterale Forschungsvorhaben
    Bei einem bilateralen Forschungsvorhaben führen Sie als Unternehmer*in Projekte gemeinsam mit Forschenden der TH Lübeck durch. Sie haben in diesen bilateralen Projekten i.d.R. eine Option auf Ergebnisse, Schutzrechte und Knowhow.

    Auftragsforschung
    Wir forschen in Ihrem Auftrag. Sie bestimmen den Inhalt und das Ziel der Forschung.

    Dienstleistungen
    Sie benötigen ein Gutachten oder eine Machbarkeitsstudie für Ihr Unternehmen? Wir helfen Ihnen, die Wissenschaftler*innen an der TH Lübeck mit der entsprechenden Expertise zu finden und vermitteln den Kontakt.

    Bereitstellung von Forschungs- und Lehrinfrastruktur
    Im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten bzw. im Rahmen Ihrer Aufträge für Forschung und Dienstleistung können Sie die Forschungs- und Lehrinfrastruktur der TH Lübeck nutzen.

    Promotionsvorhaben
    Als drittmittelstarke Hochschule liegt uns die Entwicklung und Unterstützung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses am Herzen. Die TH Lübeck hat als Fachhochschule kein eigenes Promotionsrecht, aber wir unterstützen und betreuen Promotionsvorhaben, die hauptsächlich in Kooperation mit Universitäten durchgeführt werden. Des Weiteren eröffnen Industriepromotionen interessante Partnerschaften und schaffen Möglichkeiten für anwendungsorientierte Forschung in Kooperation mit Unternehmen der Region.  

  • In der Lehre

     

    Kooperative Studienangebote

    StudiLe, das Studium mit integrierter Lehre, verbindet eine betriebliche Ausbildung mit einem Bachelorstudium an der TH Lübeck. Mit StudiLe qualifizieren sich... 

     

    Kooperative Studienangebote
    StudiLe, das Studium mit integrierter Lehre, verbindet eine betriebliche Ausbildung mit einem Bachelorstudium an der TH Lübeck. Mit StudiLe qualifizieren sich Ihre Auszubildenden für anspruchsvolle Aufgaben und lernen, sowohl technisch als auch wirtschaftlich ehrgeizige Projekte zu leiten. Die Liste möglicher Ausbildungsberufe reicht von A wie Anlagenmechaniker*in bis Z wie Zimmerer bzw. Zimmerin. Die Liste der Ausbildungsberufe sowie die Liste der mit StudiLe kombinierbaren Bachelorstudiengänge finden Sie auf der Website von StudiLe. 

    Studium+
    Das Kooperationsstudium Studium+ kombiniert Praxisphasen in Ihrem Unternehmen mit dem 7-semestrigen Bachelorstudiengang Maschinenbau oder dem ebenfalls 7-semestrigen Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Kommunikationssysteme an der TH-Lübeck und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Ihre Ansprechpartnerin für weiterführende Informationen ist die Beauftragte für Kooperative Studienangebote (Link zu Mee Hwa Ruf im Personenverzeichnis)

    Abschlussarbeiten in Ihrem Unternehmen
    Die Durchführung von Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden der TH Lübeck in Ihrem Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Ihre Projektideen oder Vorhaben auf dem neuesten Stand der Wissenschaft entwickelt und umgesetzt werden.
    Ein Vorteil für Sie ist, dass Sie auf diesem Weg neue Mitarbeiter*innen gewinnen können.

    Betriebspraktika
    In verschiedenen Bachelor-Studiengängen der TH Lübeck ist im Curriculum ein Berufspraktikum vorgesehen. Das Praktikum kann ggf. mit einer Bachelorarbeit verbunden werden, so dass die Verweildauer der Studierenden in Ihrem Unternehmen auf 6 Monate steigt. 

    Sie haben die Möglichkeit, Ihr Angebot direkt bei Stellenwerk Luebeck einzustellen.

    Weiterbildungsformate und berufsbegleitende Studiengänge
    Die Erweiterung der eigenen Kompetenzen ist für Ihre Mitarbeiter*innen wichtig um beruflich und fachlich weiterzukommen und im Interesse Ihres Unternehmens. Die Technische Hochschule Lübeck hat sowohl Online-Kurse als auch klassische Präsenz-Kurse in ihrem Weiterbildungsangebot. Eine Übersicht der Weiterbildungskurse und berufsbegleitenden Studiengänge der Technischen Hochschule Lübeck finden Sie auf dieser Homepage.

  • Durch Kommunikation und Vernetzung

     

    Deutschlandstipendium 

    Hier finden Sie alle Informationen zum Deutschlandstipendium für Förderer...

     

    Deutschlandstipendium 
    Hier finden Sie alle Informationen zum Deutschlandstipendium für Förderer

    Karrieremessen mit Praxispartnern
    Die Technische Hochschule Lübeck organisiert gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und der IHK zu Lübeck den Karriere-Tag auf dem Hochschulcampus. Als Unternehmen können Sie auf dieser Messe mit Student*innen ins Gespräch kommen und diese für studienbegleitende Jobs, Traineestellen, Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika oder für den Berufseinstig in Ihrem Unternehmen gewinnen. 

    Öffentliche und fachspezifische Veranstaltungen
    Neben Forschung und Lehre tritt die Hochschule in Wechselwirkung mit der Gesellschaft und unterstützt diese durch Bereitstellung von Wissen, das sozial, kulturell und/oder wirtschaftlich genutzt werden kann. Hierzu werden an der Technischen Hochschule u.a. fachspezifische Veranstaltungen durchgeführt, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind (Third Mission).

    Medienkommunikation
    Über gezielte Medienarbeit zum Deutschlandstipendium und zu Forschungsprojekte können Sie als Unternehmen – soweit gewünscht – Sichtbarkeit erlangen.

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer
  • Lernraum
  • Intranet

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum