Am Mittwoch, den 27. Februar 2008, empfing der stellvertretende Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck, Reinhold Hiller, den äthiopischen Botschafter im Lübecker Rathaus statt. Der Botschafter, Herr Kassahun Ayele, besuchte die Hansestadt, um mit der Technischen Hochschule Lübeck und ihrer E-Learning-Tochter oncampus, über den Ausbau der bestehenden Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum oncampus und dem äthiopischen Ministry of Capacity Building zu diskutieren.
Die deutsch-äthiopische Zusammenarbeit begann im Jahr 2005 mit dem Pilotprojekt Medieninformatik, das die Technische Hochschule Lübeck, oncampus und das Admas College Addis Abeba gestartet hatten. Initiiert und unterstützt wurde das Projekt von ASELEH e.V., einem Förderverein zur Unterstützung von E-Learning und E-Healthcare in Entwicklungsländern.
Bereits im Folgejahr 2006 wurde ein Memorandum of Understanding zwischen dem äthiopischen Ministry of Capacity Building, der Technischen Fakultät der Addis Abeba University und oncampus unterzeichnet. Diese Erklärung beinhaltet, dass Äthiopien die Vorteile des Online-Lernens nutzen will, um E-Learning im Rahmen der Universitätsreform für die Ingenieurausbildung als festen Bestandteil des äthiopischen Bildungssystems etablieren.
Botschafter Kassahun Ayele informierte sich bei seinem Besuch im Lübecker E-Learning-Kompetenzzentrum oncampus vormittags über weitere Aktivitäten und Projekte. Prof. Dr. Rolf Granow, E-Learningbeauftragter der TH Lübeck und Geschäftsführer von oncampus und seine MitarbeiterInnen präsentierten dem Botschafter und seiner Begleitung, Frau Dessie Alebachew, Beraterin des äthiopischen Ministers für Capacity Building, die bei oncampus zugrunde liegende Technik sowie die zahlreichen aktuellen Lernprogramme und Weiterbildungsprojekte. Der Botschafter selbst hat bereits einen internationalen Online-Weiterbildungskurs Principles and Tasks of Leadership mit Teilnehmern aus 5 Kontinenten an der Technischen Hochschule Lübeck erfolgreich absolviert die Zusammenarbeit erfolgte dabei ausschließlich über das Internet.
Während des Rathausempfangs überreichte der stellvertretende Stadtpräsident Reinhold Hiller das Kurs-Zertifikat an den Botschafter. Auch die beiden erfolgreichen Lübecker Teilnehmer dieses Kurses, die online-Studenten Philip Kiess und Christian Möller, erhielten bei dieser Gelegenheit ihre Zertifikate. Somit fand die erste reale Begegnung der Kursteilnehmer im Rathaus zu Lübeck statt, obwohl sie bereits eine Zeit lang Kommilitonen waren.