Start in das Sommersemester 2008

Am Montag, d. 17. März startet die TH Lübeck mit der Erstsemesterbegrüßung in das neue Sommersemester.

Am Montag, d. 17. März startet die Technische Hochschule Lübeck mit der Begrüßung ihrer Erstsemester offiziell in das Sommersemester 2008. Bedingt durch Umbaumaßnahmen am Hörsaalgebäude der TH Lübeck am Mönkhofer Weg wurde eine Auslagerung der Begrüßung in den Fachbereich Bauwesen notwendig. Insofern findet die Veranstaltung mit dem Präsidium der TH Lübeck und den neuen Studierenden dieses Mal im Fachbereich Bauwesen an der Stephensonstr. 1 statt. 

Nach Informationen aus der Zulassungsstelle der TH Lübeck haben sich bisher 130 Studieninteressierte auf die noch zum Sommersemester 2008 angebotenen drei Studiengänge (von insgesamt 24 Studiengängen) beworben. Wieviele sich davon wirklich an der TH Lübeck einschreiben und damit Studierende der TH Lübeck werden, wird erst im Laufe der Erstsemesterwoche ermittelt werden können. Denn alle Studieninteressierten mit einem Zulassungsbescheid haben noch bis zum 17. 3. 2008 Zeit, sich zu immatrikulieren. Bei den drei zum Sommersemester zur Verfügung stehenden Studienangeboten handelt es sich um die Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Medieninformatik online. Für alle übrigen Studienangebote der TH Lübeck wird nur noch einmal im Jahr zum Wintersemester zugelassen.

Am Montag, unmittelbar nach der Begrüßung durch den Rektor der TH Lübeck und den Dekan des Fachbereichs Bauwesen (Beginn 10.00 Uhr), informiert das Studentenwerk Schleswig-Holstein die Neustudierenden über hochschulnahe Dienstleistungen wie bspw. Studiumfinanzierung und Soziales. Im Rahmen von Campus- und Fachbereichsführung werden dann die wichtigsten Grundinformationen über Studium und Lehre übermittelt. Dabei lernen die Neuen ihre Professorinnen, Professoren und Kommilitoninnen/ Kommilitonen kennen.

Am Dienstag, d. 18. 3., schließen sich weitere Informationsveranstaltungen für die neuen Studierenden an. U. a. stellen sich dabei der Hochschulsport, die Chinakoordination, der AStA oder die Fachschaft Bau vor.