Werkstatt Nachhaltiges Bauen
BAUFORUM | 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Interdisziplinäre Planung ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Gestaltung unserer gebauten Umwelt.
Der Fachbereich Bauwesen feiert 125 Jahre Bauwesen in Lübeck und im Laufe der Zeit hat sich auch im Bereich des BAUENS viel verändert..
Ein wesentlicher Teil im Bauwesen ist die Nachhaltigkeit – das nachhaltige Gebäude und Quartier.
Nachhaltig Bauen bedeutet, jedes Bauwerk ganzheitlich zu betrachten - vom Städtebau bis zum baukonstruktiven Detail und Material. Je nach Art, Nutzung oder Standort des Gebäudes ergeben sich unterschiedliche Anforderungen, denen es gilt im interdisziplinären Planungsteam gerecht zu werden.
Ein unfassbar wichtiges und zukunftweisendes Thema: Darüber müssen wir sprechen.
Wann?
31. Mai 2022
Werkstatt Nachhaltiges Bauen I 9:00 bis 13:00 Uhr im BAUFORUM der TH Lübeck
Was?
Am Beispiel des Berufsschulcampus Uelzen mit Impulsvorträgen und Gesprächsrunden
Am Beispiel des Berufsschulcampus Uelzen wollen wir in Impulsvorträgen und Gesprächsrunden ergründen, wie ambitionierte Zielsetzungen durch integrale Planung in die Umsetzung gebracht werden können.
Programm:
08:30 Uhr | Ankommen |
09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Prof. Sebastian Fiedler |
09:10 Uhr | Impulsvortrag Frau Djahanschah (DBU) |
09:40 Uhr | Impulsvortrag Hr. Dethlefs / Hr. Burghardt |
10:10 Uhr | Impulsvertrag Hr. Vollert (KAplus) |
10:40 Uhr | Pause |
11:10 Uhr | Gesprächsrunden mit dem Planungsteam und Professoren |
12:40 Uhr | Abschluss und Ausklang |
Ihre Ansprechpartner:in für weitere Informationen und Teilnahme
Petra Hartung und Prof. Sebastian Fiedler
Weitere Informationen