Wasserstoff-Gewinnung mit Sonnenlicht und -Speicherung in Metallhydriden

16:15 Uhr, Hörsaal 25-0.03

Grafik: EMLE

Mit dem Vortrag von Professor Thomas Klassen von der Helmholtz hereon GmbH in Geesthacht und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg setzt das Fachgebiet Elektromobilität und Leistungselektronik unter Leitung von Professor Roland Tiedemann seine Vortragsreihe mit Gastdozenten zu Themen der Elektromobilität und des Klimaschutzes fort.

An beiden Einrichtungen macht Professor Klassen sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung und Entwicklung zum Thema Nutzung von Wasserstoff für die Energiewende.

Zudem ist Professor Klassen mit seinem Team Partner im Projektvorhaben dS regenerativ – duale und dezentrale Speicherung von regenerativen Energien – des Fachgebiets.

Interessierte, auch von außerhalb der TH Lübeck, sind herzlich eingeladen.

Der Vortrag findet am 16. Juni um 16:15 im Hörsaal 25-0.03 statt.

Um formlose Anmeldung wird per E-Mail an: peter.drews(at)th-luebeck.de gebeten.