Technische Biochemie, M.Sc.
Interdisziplinäres Projekt:
In Projektteams bearbeiten Sie in Verzahnung mit dem Centrum Industrielle Biotechnologie eine praxis-
nahe Fragestellung aus dem Bereich: „Nutzung nachwachsender Rohstoffe“.
Bei deren Ausführung kommen die in den verschiedenen Kernbereichen des Studiengangs (Naturstoffanalytik, Naturstoffextraktion, Enzymprozesse/Biopolymere, Industrielle Ökologie) erworbenen Kenntnisse zur Anwendung. Unterstützt wird dieser Prozess durch eine begleitende Lehrveranstaltung: Projektmanagement, bei der die Planung und Koordination von Projekten und angewendete Schritte u.a. am Beispiel des interdisziplinären Projekts besprochen werden.
Weitere Informationen können Sie auch per E-Mail erfragen.
Richtlinien
Einsatzgebiete
Durch die interdisziplinäre Kompetenzbildung im Bereich der stofflichen Nutzung nachwachsender
Rohstoffe und der nachhaltigen Substitution konventioneller Prozesse, eröffnet sich den Studieren-
den nach Abschluss des Master-Studiums ein breites Spektrum von Arbeitsfeldern:
- in der angewandten Forschung und Entwicklung,
- der Prozess- und Anlagen-Konzeption für Unternehmen,
- der chemischen und pharmazeutischen Industrie
- oder der Lebensmittelindustrie
- sowie in entsprechenden Forschungsinstituten.