Architektur, B.A.
Hier erfahren Sie, welche Module Sie in welchem Semester während Ihres Studiums belegen werden. Für jedes absolvierte Module erhalten Sie Leistungspunkte (CP, steht für Credit Points). Die Menge der Leistungspunkte, die pro Modul vergeben werden, setzt sich aus der Anzahl der Lehrveranstaltungen und dem Lehrinhalt zusammen. Der Tabelle entnehmen Sie weiter, wer für das Modul verantwortlich ist und den Fächerkürzel. Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch für Architektur Bachelor of Arts.

- 1. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Kompaktwochen kowo 2,5 4 Entwerfen I ewe1 5 2 Baukonstruktion I bako1 5 4 Baustoffe 1. + 2. Sem. Baustoffe I+II bast1+2 je 2,5 4 Bauphysik I bphy1 5 5 Gestalten und Darstellen I ged1 5 5 CAD / 1. + 2. Sem. Cad 1 + Cad 2 cad1+2 je 2,5 4 Architekturgeschichte / 1. + 2. Sem. arge1+2 je 2,5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur - 2.Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen II ewe2 5 2 Baukonstruktion II bako2 5 4 Grundlagen des Städtebaus stdb1 2,5 3 Bauphysik II bphy2 5 4 Gestalten & Darstellen II ged2 5 4 Baustoffe 1. + 2. Sem. Baustoffe I+II bast1+2 je 2,5 4 CAD / 1. + 2. Semester cad1+2 je 2,5 4 Architekturgeschichte / 1.+2. Sem. arge1+2 je 2,5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur - 3. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen III ewe3 5 3 Baukonstruktion III bako3 5 4 Städtebaulicher Entwurf I stdb2 5 4 Technischer Ausbau I ta1 5 4 Baubetrieb I babe1 5 4 Tragwerkslehre I tw1 2,5 4 Gebäudelehre gebl 2,5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur - 4. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Praxisprojekt pra 15 1 Wissenschaftliche Studienarbeit wis 5 2 Sonderthemen des Entwurfs / Stegreife sond 5 1 Wahlmodul 5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur - 5. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen IV ewe4 7,5 1 Baukonstruktion IV bako4 5 4 Städtebau Aktuell stdb3 2,5 2 Tragwerkslehre II tw2 5 4 Baurecht baur 5 4 Technischer Ausbau II ta2 2,5 2 Architekturtheorie arth 2,5 2 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur - 6. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen V ewe5 7,5 2 Baukonstruktion im Bestand u.Bauschäden bako5 5 4 Städtebaulicher Entwurf II stdb4 5 4 Energieeffizientes Bauen enba 5 4 Baubetrieb II babe2 5 4 Wahlmodul 5 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur - 7. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Baukonstruktion VI (Wahlpflicht I) bako6 5 3 Städtebau (Wahlpflicht II) stdb5 5 4 Bachelorseminar base 5 2 Bachelorarbeit und Kolloqium bak 8 + 2 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
BfdL A: Beauftragter für die Architektur