Labor für Kommunikationsnetze
Die Experimente in diesem Labor dienen zur Veranschaulichung und Vertiefung von Wissen in folgenden Bereichen:
- Terminologie:
Protokolle, Dienste und Schnittstellen in einem Kommunikationsnetzwerk - Sicherungsschicht:
Aufgaben einen Switches, VLANs und Spanning Tree Protokoll - Vermittlungsschicht:
Aufgaben einen Routers, IP-Netzwerke (inkl. Subnetz-Prinzip) und Routing Protololle wie RIP oder OSPF - Transportschicht:
Fluß- und Staukontroller in TCP, Vergleich von TCP und UDP Übertragung
Die Aufgaben der Studierenden beinhalten u.a. das Konfigurieren von Switchen und IP Routern, das Anwenden diverser Diagnosewerkzeuge wie Wireshark, das Konfigurieren von WANEMs sowie das Schreiben kleiner Applikationen mit UDP/TCP mit Hilfe von API sockets.
Raum: | 18-2.15 |
---|---|
Telefon: | +49 451 300 5349 |
Laborleitung
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Horst Hellbrück | |
Telefon: | +49 451 300 5042 |
E-Mail: | horst.hellbrueck@th-luebeck.de |
Raum: | 18-2.12 |
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform. Andreas Hanemann | |
Telefon: | +49 451 300 5321 |
E-Mail: | andreas.hanemann@th-luebeck.de |
Raum: | 17-0.22 |
Laborpersonal
Peter Bartmann M.Sc. | |
Telefon: | +49 451 300 5353 |
E-Mail: | peter.bartmann@th-luebeck.de |
Raum: | 18-2.08 |