TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium und Weiterbildung
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Warum TH Lübeck
      • Reinschnuppern
      • Sprachenzentrum
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Studienberatung
      • Persönliche Beratung
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Bewerbung
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte im Studium
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • Vorstellung International Office
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • Transferstrategie
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Bauwesen
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekte & Specials
Hochschulorganisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Einrichtungen
  • Senat und Erweiterter Senat
  • Hochschulrat
  • Fördergesellschaft
  • Interessenvertretungen
  • Beauftragte der Hochschule
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm

Präsidium

Das Präsidium leitet die Hochschule. Es trägt die Gesamtverantwortung für die Qualitätssicherung von Lehre, Forschung, Technologietransfer, wissenschaftlicher Weiterbildung, Gender Mainstreaming, Entscheidungs- und Verwaltungsprozessen sowie der Organisationsstruktur der Hochschule.

Kontakt

Besucheranschrift 
Technische Hochschule Lübeck  
Präsidium     
Gebäude 36, I. OG Raum 07 
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Postanschrift
Technische Hochschule Lübeck
Präsidium
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Öffnungszeiten Sekretariat  
Montags - Donnerstags   
09:00 - 15:00 Uhr 
Freitags  
09:00 - 12:30 Uhr  
Kontakt Sekretariat
Telefon: +49 451 3005001
              +49 451 3005728
              +49 451 3005383
Fax:       +49 451 3005082

E-Mail: praesidium(at)th-luebeck.de 
  • Mitglieder des Präsidiums

    Präsidentin, Vizepräsidenten, Kanzlerin, Stabsstelle Präsidium, Assistenz Präsidentin und Kanzlerin, Assistenz Vizepräsident. ...

    Präsidentin

    Muriel Helbig
    Dr.
    Muriel Helbig


    Telefon:+49 451 300 5300
    E-Mail:praesidentin@th-luebeck.de
    Raum:36-1.08

    Weitere Angaben zur Biographie

    • Curriculum Vitae incl. english version
    • Mitgliedschaften

    Kernaufgaben

    Die Präsidentin vertritt die Hochschule nach außen und führt den Vorsitz im Präsidium. Sie ist unter anderem zuständig für das strategische Management der Hochschule.

    Offene Sprechstunde für Mitglieder der Hochschule

    Jeweils am dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr im Raum 36-1.08. Bitte geben Sie Ihre Besprechungswünsche unter Angabe der Personen und Themen jeweils mindestens zwei Tage vorher bei Miriam Vogt, miriam.vogt(at)th-luebeck.de, per E-Mail an.

     

    Vizepräsident für Forschung und Internationales

    Frank Schwartze
    Prof. Dipl.-Ing.
    Frank Schwartze


    Telefon:+49 451 300 5481
    E-Mail:frank.schwartze@th-luebeck.de
    Raum:14-2.08

    Kernaufgaben

    Der Vizepräsident Forschung und Internationales vertritt die Präsidentin. Er ist vor allem zuständig für die strategische Entwicklung der Bereiche Forschung/Technologietransfer sowie die Internationalisierung der Hochschule

     

    Vizepräsident für Studium und Digitalisierung

    Jochen Abke
    Prof. Dr.-Ing.
    Jochen Abke


    Telefon:+49 451 300 5003
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:jochen.abke@th-luebeck.de
    Raum:36-1.09

    Kernaufgaben

    Der Vizepräsident Studium und Digitalisierung (VPSD) ist zuständig für alle Fragen rund um das Studium und die Lehre. Also beginnend von der Bewerbung über die Einschreibung, die Lehre in den Fachbereichen bis zum Studienabschluss. Dieser Prozess unterliegt gerade dem digitalen Wandel, dessen Umsetzung damit auch zum Aufgabengebiet des VPSD gehört.

    Kanzlerin

    Yvonne Plaul
    Yvonne Plaul

    Telefon:+49 451 300 5002
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:kanzlerin@th-luebeck.de
    Raum:36-1.06

    Kernaufgaben

    Die Kanzlerin leitet die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragte für den Haushalt.

     

    Stabsstelle Hochschulentwicklung

    Unser Ziel ist es, dass unsere Hochschule ein attraktiver Ort zum Studieren, Lehren, Forschen und Arbeiten ist und bleibt. Dabei unterstützt die Stabsstelle Hochschulentwicklung das Präsidium strategisch und inhaltlich. In vornehmlich projektorientierten Arbeit bringt sie Themen in die Hochschule ein oder unterstützt bei deren Vertiefung. Strategische Prozesse werden von der Stabsstelle erarbeitet, koordiniert und begleitet. Dabei sind Themen wie die Hochschulstrategie, Organisationsentwicklung, der Struktur- und Entwicklungsplan, die Ziel- und Leistungsvereinbarungen, der Zukunftspakt Studium und Lehre in der Stabsstelle verankert, ebenso wie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Stabsstelle arbeitet eng mit verschiedenen Bereichen der Hochschule zusammen, insbesondere der Stabsstelle für Qualität in der Lehre, und betreibt Netzwerkarbeit unter anderem mit anderen Hochschulen im Land.

    Katrin Blankenburg
    Dr.
    Katrin Blankenburg


    Telefon:+49 451 300 5188
    E-Mail:katrin.blankenburg@th-luebeck.de
    Raum:36-1.05
    Patricia Egger
    Patricia Egger M.Sc.

    Telefon:+49 451 300 5070
    E-Mail:patricia.egger@th-luebeck.de
    Raum:36-1.10
    Beata Kukielak
    Dipl.-Sozw.
    Beata Kukielak


    Telefon:+49 451 300 5457
    E-Mail:beata.kukielak@th-luebeck.de
    Raum:36-1.05

    Leitung Präsidiumssekretariat

    Termine Präsidentin, Geschäftsführung Erweiterter Senat, Senat und Hochschulrat.

    Miriam Vogt
    Miriam Vogt

    Telefon:+49 451 300 5001
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:miriam.vogt@th-luebeck.de
    Raum:36-1.10

    Präsidiumssekretariat

    Petra Bodin
    Petra Bodin

    Telefon:+49 451 300 5728
    Fax:+49 451 300 5048
    E-Mail:petra.bodin@th-luebeck.de
    Raum:36-1.07

    Präsidiumssekretariat

    Natalie von Harling
    Natalie von Harling

    Telefon:+49 451 300 5383
    Fax:+49 451 300 5495
    E-Mail:natalie.von.harling@th-luebeck.de
    Raum:36-1.07
  • Einrichtungen des Präsidiums

    Das Justiziariat, die Interne Revision, die Stabsstelle Forschung und Transfer sowie das Referat für Grundsatzfragen sind dem Präsidium zugeordnet. ...

    Das Justiziariat, die Interne Revision, die Stabsstelle Forschung und Transfer sowie das Referat für Grundsatzfragen sind dem Präsidium zugeordnet.

    Justiziariat

    Arne Krieger
    Arne Krieger

    Telefon:+49 451 300 5559
    E-Mail:arne.krieger@th-luebeck.de
    Raum:36-1.23
    Antje Lezius
    Antje Lezius Mag.rer.publ.

    Telefon:+49 451 300 5756
    E-Mail:antje.lezius@th-luebeck.de
    Raum:36-0.34

    Interne Revision

    Alban Gauhl
    Dipl.-Kfm. (FH)
    Alban Gauhl


    Telefon:+49 451 3101 1090
    E-Mail:alban.gauhl@th-luebeck.de
    Raum:16-0.10

    Stabsstelle Qualität in der Lehre

    Kathleen Schmidt
    Dr.-Ing.
    Kathleen Schmidt


    Telefon:+49 451 300 5138
    E-Mail:kathleen.schmidt@th-luebeck.de
    Raum:25-0.11
    Kathrin Petersen
    Kathrin Petersen

    Telefon:+49 451 300 5138
    E-Mail:kathrin.petersen@th-luebeck.de
    Raum:25-0.11

    Stabsstelle Forschung und Transfer

    Gabriele Ramien
    Dipl.jur. (CAU)
    Gabriele Ramien


    Telefon:+49 451 300 5482
    Fax:+49 451 300 5443
    E-Mail:gabriele.ramien@th-luebeck.de
    Raum:36-0.21
    Nicola Grabow
    Nicola Grabow

    Telefon:+49 451 300 5458
    Fax:+49 451 300 5443
    E-Mail:nicola.grabow@th-luebeck.de
    Raum:36-0.51
    Nicole Grimm
    Nicole Grimm M.A.

    Telefon:+49 451 317028 31
    E-Mail:nicole.grimm@th-luebeck.de
    Raum:MFC I-2.02
    Michael Klamp
    Dipl.-Ing.
    Michael Klamp


    Telefon:+49 451 300 5313
    E-Mail:michael.klamp@th-luebeck.de
    Raum:36-0.61
    Arne Krieger
    Arne Krieger

    Telefon:+49 451 300 5559
    E-Mail:arne.krieger@th-luebeck.de
    Raum:36-1.23
    Jessica Leygraaf
    Dr. rer. nat.
    Jessica Leygraaf


    Telefon:+49 451 300 5426
    E-Mail:jessica.leygraaf@th-luebeck.de
    Raum:36-0.61
    Kira-Luise Rösinger
    Dipl.-Ing.
    Kira-Luise Rösinger


    Telefon:+49 451 300 5171
    Fax:+49 451 300 5443
    E-Mail:kira-luise.roesinger@th-luebeck.de
    Raum:36-0.52

    Referat Grundsatzfragen

    Tanja Borchert
    Dipl.-Verwaltungsw. (FH)
    Tanja Borchert


    Telefon:+49 451 300 5580
    Fax:+49 451 300 5146
    E-Mail:tanja.borchert@th-luebeck.de
    Raum:36-K.08
  • Beauftragte des Präsidiums

    Das Präsidium hat für die Themenbereiche Digitale Lehre, Transfer sowie Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung Beauftragte ernannt, die stellvertretend für das ...

    Das Präsidium hat für die Themenbereiche Gründung sowie Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung Beauftragte ernannt, die stellvertretend für das Präsidium in diesen Bereichen agieren und die Hochschule nach außen vertreten.

    Beauftragter für Gründung

    André Drews
    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys.
    André Drews


    Telefon:+49 451 300 5187
    E-Mail:andre.drews@th-luebeck.de
    Raum:1-0.18

    Kernaufgaben

    Der Präsidiumsbeauftragte der Technischen Hochschule Lübeck übernimmt die Abstimmung zur inhaltlichen und organisatorischen Tätigkeit im Gründer Cube gemeinsam mit dem seitens der Universität zu Lübeck benannten Präsidiumsbeauftragten.

    Beauftragter für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung

    Mathias Beyerlein
    Prof. Dr. rer. nat.
    Mathias Beyerlein


    Telefon:+49 451 300 5745
    E-Mail:mathias.beyerlein@th-luebeck.de
    Raum:11-2.07

    Kernaufgaben

    Der Präsidiumsbeauftragte für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung koordiniert zusammen mit der Präsidentin Fragestellungen der Auswirkungen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen sowohl auf die Gesellschaft, den Menschen als Individuum als auch auf die Umwelt.

    Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:

    • Aufbau des geeigneten Umfelds samt Strukturen für Lehrende und Forschende an der Technischen Hochschule Lübeck, um Themen in der Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung zu erfassen und innerhalb der Hochschule zu vernetzen.
    • Schaffung eines hochschulweiten Bewusstseins durch systematische Integration in die Wissensvermittlung an die Studierenden und in die wissenschaftliche bzw. technologische Forschung.

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer
  • Lernraum
  • Intranet

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2022 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum