TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
DeutschEnglish
Erweiterte Suche
  • Studium und Weiterbildung
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Sprachenzentrum
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Studienberatung
      • Persönliche Beratung
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • Weibliche Vorbilder
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Bewerbung
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte im Studium
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • Vorstellung International Office
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Präsidium
      • Organisation
      • Profil und Strategie
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Bauwesen
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
Informationen zum Coronavirus

Wie es wieder sein kann

06.11.2020 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Nach einer kräftezehrenden Anreise aus China, vielen Corona -Tests und Quarantäne-Aufenthalten, durften die Studierenden der East China University of Science and Technology (ECUST) noch vor den neuen Einschränkungen die Stadt Lübeck entdecken.

An einem sonnigen Herbsttag posieren einige Studierende des 14. ECUST Jahrgangs vor dem Holstentor.

An einem sonnigen Herbsttag posieren einige Studierende des 14. ECUST Jahrgangs vor dem Holstentor. Foto: TH Lübeck

Die Chinabuddys Alex Schürer (l.) und Arne Boriß (r.) lächeln mit Studentin Xue Gongao durch die Maske hindurch. Foto: TH Lübeck

Selfies dürfen auch auf dem Lübecker Rathausmarkt nicht fehlen. Im Hintergrund: Stadtführerin Carolin Teubert. Foto: TH Lübeck

“Lübeck was founded in 1143 and for over 600 years nobody really tried to occupy the city”, informiert Carolin Teubert und blickt in die erwartungsvollen Gesichter chinesischer Studierender. Die kleine Gruppe steht im Halbkreis um die Stadtführerin herum und lauscht ihrem Vortrag. Zwei Studentinnen tuscheln. Die Stimmung ist so fröhlich wie das Wetter an diesem warmen Herbsttag, der durch eine ordentliche steife Brise, norddeutscher nicht sein könnte.

Dass sie an einer Stadtführung durch Lübeck teilnehmen könnten, sogar überhaupt nach Deutschland einreisen würden, hätten einige ECUST Studierende Anfang des Jahres noch für undenkbar gehalten. Viele der Chinesinnen und Chinesen zögerten, ihre Koffer zu packen und für das Austauschprogramm den Weg bis in den Hohen Norden Deutschlands an die Technische Hochschule Lübeck auf sich zu nehmen. So beschreibt es auch die information technology Studentin Xue Gongao: “I almost gave up my opportunity to come to Germany because of the corona-situation.” Kurzentschlossen kaufte die 20-Jährige dennoch ein Ticket und scheute keine Kosten, um nach Deutschland zu kommen. “We bought the tickets two days before arriving here. We were so incertain whether to come to Germany or not. I paid 20.000 Yuan, normally it is 2.000. So, it is ten times the price”, erläutert die Studentin weiter. Nun läuft sie, wie viele ihrer Mitstudierenden und einigen Chinabuddys, in einer kleinen Gruppe durch Lübeck. Dabei wendet sie ihren wachen Blick in Richtung der Spitze des wohl bekanntesten Wahrzeichens von Lübeck.

Die Gruppe wechselt die Straßenseite und blickt auf die beeindruckende Schieflage des Holstentors. Stadtführerin Carolin Teubert gibt zu bedenken: „The Holstentor remained. This was a lucky incident, because there was a decision in the main city parliament, if they should deconstruct it, or not.” Nach Jahren des Verfalls sei es dann 1863 zu einer historischen Entscheidung in der Bürgerschaft gekommen: „Just one vote more said ‚Yes, we have to keep it‘. Imagine, it was really a sharp decision. One vote an then they decide to restaurate it.“

Das Wort Schietwetter

Carolin Teubert führt die Gruppe weiter in Richtung Petersgrube. Hier treffen viele Baustile aufeinander, was viele der anwesenden Studierenden zu interessieren scheint. Auf einem Schaubild zeigt die Stadtführerin, wie früher ein typisches Haus eines Hansekaufmanns aufgeteilt war. Über den Wohnraum, bis zum ‚Plumpsklo‘ ist alles aufgeführt. Was nicht fehlen darf: die Erklärung, wie das Wort Schietwetter zustande kam. Stadtführerin Teubert weiß dazu mehr: “Sometimes you hear in German ‘Schietwetter’, which means that it is rainy. Because then, all the things from the toilet were put into the pits and were flushing down to the rivers.” Gelächter schallt unter den Masken der Studierenden hervor. „And now you can imagine why nobody was drinking the water out of the Trave or the Wakenitz. No, in the middle ages everyone was drinking beer, even the little kids”, ergänzt die Stadtführerin.  

Wie es wieder sein kann

Ob die chinesischen Studierenden die deutsche Bierkultur und viele andere kulturelle Gepflogenheiten richtig kennenlernen können, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Sehr engagierte Betreuung steht ihnen mit den Chinabuddys zur Seite. Gemeinsam werden sie hoffentlich in absehbarer Zukunft erleben dürfen, was ein Aufenthalt an der TH Lübeck alles zu bieten hat. Aber für den Moment, bleibt es beim Kopfkino und dem Träumen – wie es wieder sein kann.

Weitere Informationen

  • Deutsch-Chinesisches-Studienmodell der TH Lübeck und der ECUST

 


Zurück zur Übersicht

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Quicklinks

  • Foreign Students
  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer
  • Lernraum
  • Intranet

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2021 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum