TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Experimentieren und Forschen
  • Übersicht
  • Kindertagesstätten
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen

Orientierung geben – Berufliche Perspektiven aufzeigen

  • Übersicht
  • 5. - 7. Jg.
  • 8. - 9. Jg.
  • 10. - 12./13. Jg.
  • Berufs- und Studienorientierung

FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Schule – und dann? Eine Frage, der sich jede Schülerin und jeder Schüler unweigerlich irgendwann stellen muss. Aber die richtige Antwort zu finden ist gar nicht so einfach. Wir unterstützen dabei, erste Einblicke in Berufs- und Studienfelder zu geben, Berufsorientierungen zu konkretisieren und Perspektiven aufzuzeigen.

Berufetage, Vorhaben- und Projektwochen – Nutzt unsere unterschiedlichen Angebote aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik für die Berufsorientierung in eurer Schule. Unsere (dualen) Studienangebote stellen wir euch - gemeinsam mit Studierenden - direkt in eurer Schule vor. Wir erklären euch die Technische Hochschule Lübeck und unsere Angebote praxisnah und auf euch zugeschnitten! Außerdem agieren wir als Schnittstelle und stellen gerne den Kontakt zu unseren Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung her.

  • Design Thinking (Dauer: 2 Tage)

    Wie werden neue Produkte entwickelt? Warum werden einige Produkte von vielen Kunden gekauft und andere nicht? Wieso ist die Einbeziehung des Kunden so wichtig? ….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie werden neue Produkte entwickelt? Warum werden einige Produkte von vielen Kunden gekauft und andere nicht?

    Nach einer Einführung arbeiten die Schüler*innen in Gruppen am einzelnen Projekten: Wieso ist die Einbeziehung des Kunden so wichtig bei der Entwicklung eines neuen Produktes und wie geht das eigentlich?

    Anhand der kreativen Innovationsmethode Design Thinking fokussieren sich die einzelnen Schülergruppen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden und lernen, diese systematisch bei der Entwicklung eines neuen Produktes einzubeziehen. Ideenentwicklung, Prototyp, Tests… Fehler sowie Scheitern ist erwünscht, damit im Prozess so viel wie möglich über den imaginären Kunden gelernt wird.

    Dauer der Veranstaltung: 2 Tage, jeweils 9.00-15.00 Uhr

  • Handy, Solarzelle oder LED – was Atome so alles können!

    Nach einer thematischen Einführung werden im Labor für Atom- und Festkörperphysik der TH Lübeck in Kleingruppen Versuche zu grundlegenden Eigenschaften von Atomen durchgeführt... 

    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Nach einer thematischen Einführung werden im Labor für Atom- und Festkörperphysik der TH Lübeck in Kleingruppen Versuche zu grundlegenden Eigenschaften von Atomen durchgeführt (Frank-Herz, Elektronenbeugung an Graphit, Bestimmung der spezifischen Ladung e/m mittels Faden-Strahlrohr).

    Die Versuchsverläufe werden protokolliert, anschließend stellt jede Gruppe kurz die Ergebnisse vor. In einem abschließenden Vortrag von uns wird dann die Brücke geschlagen von diesen grundlegenden Eigenschaften zu Anwendungen, die für die heutige Zeit typisch sind.

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-12.30 Uhr

  • MeinungsMacher – MeinungMachen!

    Jeder hat eine und auch zu vielen Themen: Eine eigene Meinung. Es heißt so schön: Der erste Eindruck zählt – genauso ist es. Er geschieht immer unbewusst und in nur einem Bruchteil einer Sekunde ….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Jeder hat eine und auch zu vielen Themen: Eine eigene Meinung. Es heißt so schön: Der erste Eindruck zählt – genauso ist es. Er geschieht immer unbewusst und in nur einem Bruchteil einer Sekunde, bevor wir eine Person oder einen Sachverhalt genau kennen, haben wir sie bereits in eine Schublade eingeordnet. Der erste Eindruck entscheidet z. B. darüber, ob man jemanden sympathisch oder unsympathisch findet.

    Die große Frage ist jetzt doch: Woher bekommen wir unsere Meinung? Wie bilden wir uns unsere Meinung und wodurch wird diese geprägt?

    Schüler*innen setzen sich mit den Prinzipien wertebasierter Argumentation auseinander. Dazu werden aktuelle Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Gesellschaft aufgegriffen und systematisch beleuchtet. Dies dient der Ausbildung ethischen Reflexionskompetenzen.

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-15.00 Uhr

  • Start up Marketing! (in Kooperation mit der Google Zukunftswerkstatt)*

    Wie baut man eine Marke auf? Was hat es mit dem Online-Marketing auf sich? Was ist ein Slogan? Leite dein eigenes Unternehmen, vermarkte dein Produkt erfolgreich….
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie baut man eine Marke auf? Was hat es mit dem Online-Marketing auf sich? Was ist ein Slogan? Leite dein eigenes Unternehmen, vermarkte dein Produkt erfolgreich – von der Idee bis zur Umsetzung. Anschaulich, praxisnah – überzeuge gemeinsam mit deinem Team die Investoren von eurer Geschäftsidee und erhalte zusätzliches Kapital für dein Unternehmen.

    Nach einem Einführungsteil geht es in die Gruppenphase über – in Kleingruppen erarbeiten die Schüler*innen ihr fiktives Unternehmen. Und stellen sich im Pitch den „Finanzmittelgeber*innen“…

    * hybrides Angebot

    Dauer der Veranstaltung: 8.30-15.00 Uhr

  • Treibhausgas- (THG) - Fußabdruck von Schüler*innen und Schule

    In einem ersten Schritt berechnen wir jeweils unseren persönlichen Treibhausgas-Fußabdruck und überlegen, mit welchen Maßnahmen wir diesen verringern könnten...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! In einem ersten Schritt berechnen wir jeweils unseren persönlichen Treibhausgas-Fußabdruck und überlegen, mit welchen Maßnahmen wir diesen verringern könnten.

    In einem zweiten Schritt schauen wir uns dann das Schulgebäude oder einen Klassenraum genauer an und sammeln Ideen, wie wir hier Energie einsparen könnten.

    Dauer der Veranstaltung: 9.00-11.00 Uhr

Praktikum – Wir bieten Schüler*innen der Sekundarstufe I + II die Möglichkeit, Praktika mit dem Schwerpunkt „Wissenschaft und Wissensvermittlung“ zu absolvieren. Zudem besteht einmal im Jahr die Möglichkeit, in Kooperation mit Dräger für Schüler*innen das Praktikum „Mechatronik in der Praxis“ zu absolvieren.

Ausbildung – was viele nicht wissen, wir als Technische Hochschule bilden auch aus!
Zurzeit haben wir vier Ausbildungsberufe, in denen wir aktiv ausbilden und jedes Jahr Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.

  • Chemielaborant*innen
  • Fachinformatiker*in Systemintegration
  • Industriemechaniker*innen
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
     

Bei Interesse und Rückfragen gerne jederzeit an uns wenden.

Nena Zabinski | 0451 300 5200 | nena.zabinski(at)th-luebeck.de

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2023 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum