Netzwerkpartner des JuniorCampus
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! …mitmachen können grundsätzlich alle Grundschulen, die sich aktiv dafür einsetzen, Kinder für Naturwissenschaften, Technik und Medizin zu begeistern.
Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Teilen:
- Der JuniorCampus-Bewerbungsordner
- Diesen bekommt ihr von uns kostenfrei zugesendet. Hierfür bitte einfach eine Mail an: janina.mahncke(at)th-luebeck.de senden.
- Sobald dieser ausgefüllt und von euch „befüllt“ worden ist, sendet ihr ihn an uns zurück.
- Mittels der „einzufüllenden“ Inhalte im Bewerbungsordner bekommen wir einen Einblick in eure Grundschule und ihr zeigt auf, dass jede Klasse eurer Grundschule mind. 1x pro Schulhalbjahr experimentiert und forscht.
- Nach der Einsendung wird euer Bewerbungsordner durch Prof. Dr. Jürgen Tchorz, Leiter des JuniorCampus, geprüft.
- Schulungs/Workshopteilnahmen
Wir bieten jedes Jahr unterschiedliche Fortbildungen, in deren Mittelpunkt das altersgerechte Experimentieren und Forschen mit Alltagsmaterialien steht, an.
An zwei dieser Fortbildungen pro Jahr müsst ihr als Institution teilnehmen. Dabei ist es für uns nicht relevant ob es eine Person ist oder mehrere Personen sind, die an zwei Fortbildungen mitmacht/mitmachen. Die Anzahl der Personen ist beliebig frei von euch zu wählen.
Habt Ihr sowohl den Bewerbungsordner eingereicht, an zwei Fortbildungen teilgenommen und wurde der Ordner erfolgreich von Prof. Dr. Jürgen Tchorz geprüft – dann seid ihr zur Auszeichnung freigegeben.
Was uns wichtig ist … mit dem Ziel nachhaltig und kontinuierlich SuS für Wissenschaft, sprich MINT-Themen zu begeistern, sind für die Re-Zertifizierung folgende mittel- bis langfristigen Ziele zu realisieren:
Aktives Forschen und Experimentieren im Schulalltag nachhaltig und kontinuierlich leben, mittels …
- Verankerung der naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Schwerpunktbildung im Schulprogramm.
- FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! – kurzum Forschendes Lernen im Rahmen von Unterrichtseinheiten den Schülerinnen und Schülern ermöglichen.
- Je nach Möglichkeiten der einzelnen Schulen sollen außerschulische Lernorte aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Medizin die Unterrichtseinheiten ergänzen.
Die Auszeichnung … erfolgt durch das Leitungsteam des JuniorCampus und wir gestalten diese ganz individuell mit euch in Absprache bei euch in der Institution oder – je nachdem, ob es für uns realisierbar ist – im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit in der TH Lübeck.
Ausgezeichnet wird zum einen die Institution in Form einer Auszeichnungsplakette und Urkunde und zum anderen unsere kleinen Forschenden mit T-Shirt und Ehrenforscher-Medaille.
Die Auszeichnung gilt für den Zeitraum von 2 Jahren und kann dann erneuert werden!