TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
      • Aktuelle Termine
      • Jahresüberblick / Sondertermine 2020
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Fördern und Helfen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Horte und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Schulungen und Workshops
      • Übersicht
      • Kita, Hort und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
      • Login
    • Specials
      • Übersicht
      • Kita, Hort und OGS
      • Schulen
      • Öffentlichkeit
      • Live Experimentieren und forschen
      • Online-Wettbewerbe
      • Experimentieren und forschen zu Hause
      • JuniorCampus TV - Experimentiervideos
      • Kinderfragen - ihr fragt, wir antworten
  • Fördern und Helfen
    • Fördern und Helfen
      • Aktiv fördern
      • Unsere Förderer und Partner
      • Warum fördern?
Specials
  • Übersicht
  • Kita, Hort und OGS
  • Schulen
  • Öffentlichkeit
  • Live Experimentieren und forschen
  • Online-Wettbewerbe
  • Experimentieren und forschen zu Hause
  • JuniorCampus TV - Experimentiervideos
  • Kinderfragen - ihr fragt, wir antworten

Specials

FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen – geht mir unseren Juniorcampus-Kolleg*innen auf ganz unterschiedliche Expeditionen! 

Forschendes Lernen kann überall stattfinden! Wir experimentieren mit euch in eurer Kita, eurer Schulklasse, mit euch zu Hause oder wo auch immer ihr gerade seid. 

Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch - allerdings nur virtuell. 

Wie das geht? 60 Minuten lang führen wir gemeinsam Experimente durch und alles was benötigt wird, sind ein Laptop, Internet und unterschiedliche Alltagsmaterialien. Eine entsprechende Materialliste der benötigten Alltagsmaterialien für die entsprechenden Experimente wird euch nach der Anmeldung zugeschickt sowie ein Link zur Einwahl auf den Hochschulserver. 

Folgende Themen stehen derzeit zur Auswahl:

  • Luft und Akustik
  • Wasser und Optik
  • Haut und Mechanik
  • Mein Körper: Unsinn & Sinn unserer Sinne!
  • Mathemagische Momente
  • Unser Müll ist eine Schatzkiste!
     

Wir freuen uns auf eine spannende virtuelle Expedition in die Welt der Wissenschaft mit euch!


Anmeldungen: Wenn Ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an.

Kontakt: 
Janina Mahncke | Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de
Nena Zabinski | Tel.: 0451 300 - 5200, E-Mail: nena.zabinski(at)th-luebeck.de

  • Kitas

    Ist Wasser „nur“ nass? Wie funktioniert das eigentlich mit dem Hören? Warum ist meine Haut so besonders? Und warum ist Luft nicht Nichts? Was ist der Sinn unserer Sinne? …

    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Ist Wasser „nur“ nass? Wie funktioniert das eigentlich mit dem Hören? Warum ist meine Haut so besonders? Und warum ist Luft nicht Nichts? Was ist der Sinn unserer Sinne? …

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Ob in der Notbetreuung oder zu Hause – gerne kommen wir online und live in eure Kindertagesstätten oder auch zu euch nach Hause.

    Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an. Wir benötigen folgende Informationen per Mail:

    • Name der Institution / Ansprechpartner*in 
    • Wunschthema/-themen
    • Anzahl der teilnehmenden Kinder
    • Wie viele nehmen vor Ort und / oder auch von zu Hause teil
       

    Themen:

    • Wasser und Optik
    • Haut und Mechanik
    • Mein Körper: Unsinn & Sinn unserer Sinne!
       

    Individuell buchbar | montags bis freitags | 9-10 Uhr, 10:15 – 11:15 Uhr, 11:30 – 12:30 Uhr

    Kontakt: 
    Janina Mahncke | Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de

  • Grundschulen

    Was haben ein Föhn und ein Heißluftballon gemeinsam? Wieso stehen mir manchmal die Haare zu Berge? Warum tricksen mich meine Sinne manchmal aus? Und weshalb verschwinden Dinge vor meinen Augen? Können wir mit Mathematik „Zaubern“? …

    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Was haben ein Föhn und ein Heißluftballon gemeinsam? Wieso stehen mir manchmal die Haare zu Berge? Warum tricksen mich meine Sinne manchmal aus? Und weshalb verschwinden Dinge vor meinen Augen? Können wir mit Mathematik „Zaubern“? …

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Ob in der Notbetreuung, im Home Schooling und/oder im Wechselunterricht – gerne kommen wir online und live in Schulen oder auch nach Hause.

    Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an Wir benötigen folgende Informationen per Mail:

    • Name der Institution / Ansprechpartner*in 
    • Wunschthema/-themen
    • Anzahl der teilnehmenden Kinder
    • Wie viele nehmen vor Ort und / oder auch von zu Hause teil
       

    Folgende Themen stehen derzeit zur Auswahl:

    • Wasser und Optik (Jahrgänge 1 + 2)
    • Haut und Mechanik (Jahrgänge 1 + 2)
    • Mein Körper: Unsinn & Sinn unserer Sinne! (Jahrgänge 1 + 2)
    • Mathemagische Momente (Jahrgänge 3 + 4)
    • Luft und Akustik (Jahrgänge 3 + 4)
    • Unser Müll ist eine Schatzkiste! (Jahrgänge 3 + 4)
       

    Individuell buchbar | montags bis freitags | 9-10 Uhr, 10:15 – 11:15 Uhr, 11:30 – 12:30 Uhr

    Kontakt: 
    Janina Mahncke | Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de

  • Öffentlichkeit

    Wie entsteht ein blauer Fleck? Was haben Kleiderbügel und Löffel gemeinsam? Wieso ist Mathe manchmal magisch? Und weshalb habe ich manchmal einen Knick in der Optik? …

    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Wie entsteht ein blauer Fleck? Was haben Kleiderbügel und Löffel gemeinsam? Wieso ist Mathe manchmal magisch? Und weshalb habe ich manchmal einen Knick in der Optik? …

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wer Lust hat, privat zu Hause mit uns zu experimentieren und zu forschen, hat nun die Möglichkeit dazu. Wir bieten regelmäßig zu unterschiedlichen Themen Experimentierstunden mit dem Team des JuniorCampus an – seid dabei.

    Anmeldung: Wenn ihr euch für Live-Experimentieren mit uns interessiert oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an. 

    Kontakt: Nena Zabinski | Tel.: 0451 300 - 5200, E-Mail: nena.zabinski(at)th-luebeck.de

     

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2021 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum