TH Lübeck Logo
  • Startseite
  • JuniorCampus
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Aktivitäten, Netzwerke und Ideen
      • Hygiene
    • Experimentieren und Forschen
      • Übersicht
      • Kindertagesstätten
      • Offener Ganztag (OGS)
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
    • Fortbildungen am JuniorCampus
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Netzwerkpartner des JuniorCampus
    • Specials
      • Übersicht
      • Kita und OGS
      • Grundschulen
      • Sekundarstufen
      • Öffentlichkeit
      • Online-Formate für Jung und Alt
  • Spenden
    • Spenden
      • Spenden
      • Unsere Förderer und Partner
Specials
  • Übersicht
  • Kita und OGS
  • Grundschulen
  • Sekundarstufen
  • Öffentlichkeit
  • Online-Formate für Jung und Alt

Specials

FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN Entdeckt mit uns die Welt – ganz ohne Expertenwissen. Vielmehr benötigen wir Wissensdurst, Neugierde und Spaß am Experimentieren und Forschen.

Wir möchten zeigen, wie faszinierend Reisen in die vielfältige Welt der Wissenschaft sein können. Aus diesem Grund haben wir zusätzlich zu unseren Standardangeboten in den letzten Jahren kontinuierlich auch Sonderformate entwickelt.

Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot euch auf euren Reisen in die Welt der Wissenschaft unterstützen kann/wird.


Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an. Wir benötigen folgende Informationen per Mail oder telefonisch:

  • Name der Institution
  • AnsprechpartnerIn in der Institution
  • Wunschthema

Kontakt für Kindertagesstätten und Offener Ganztag (OGS) | Dipl. Kauffrau (FH) Janina Mahncke
Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de
 

  • Wettbewerbe

    2022 fanden ein Umwelt-Wettbewerb für Kindertagesstätten „Gesund Essen und das Klima schützen“ sowie MINT-Rate-Wettbewerbe für Kindertagesstätten „Was bin ich? Mein Körper und ich!“ statt. Aktuell sind keine Wettbewerbe für 2023 geplant. Sobald sich etwas ändert, informieren wir aktiv darüber!...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Regelmäßig organisieren und gestalten wir zusammen mit unseren Partnern unterschiedlichste Wettbewerbe zu MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).  

    2022 fanden folgende Wettbewerbe, mit über 1500 teilnehmenden Kita Kindern, statt:

    • Umwelt-Wettbewerb für Kindertagesstätten „Gesund Essen und das Klima schützen“
    • MINT-Rate-Wettbewerbe für Kindertagesstätten „Was bin ich? Mein Körper und ich!“
       

    Die Wettbewerbe erfolgten in Kooperation mit: 

    • Rose-Stiftung
    • „Keine Panik vor Mechanik – Fortbildungsakademie der Wirtschaft“
    • Buchhandlung Belling
    • VIACTIV
       

    Wir hoffen alle Beteiligten hatte viel Freude am Mitmachen und mit den gewonnenen Preisen.

    Aktuell sind keine Wettbewerbe für 2023 geplant. Sobald sich etwas ändert, informieren wir aktiv darüber!

    Bei Fragen sprecht uns gerne jederzeit an.
    Euer JuniorCampus-Team

  • JuniorCampus UmweltKids*

    Umwelt, Pflanzen und Natur – vor dem Hintergrund der Größe dieses Themas/Themenfeldes setzten wir immer Schwerpunkte, um die es sich dann dreht. Für 2023 lautet das Thema: Eine Welt ohne Müll – oder was wir daraus machen können...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Umwelt, Pflanzen und Natur – alle Jahre wieder initiieren wir Projekte zum Thema Umweltschutz/Klimaschutz. Vor dem Hintergrund der Größe dieses Themas/Themenfeldes setzten wir immer Schwerpunkte, um die es sich dann dreht

    Für 2023 lautet das Thema: Eine Welt ohne Müll – oder was wir daraus machen können?! 

    Was ist das eigentlich Müll? Ist alles, was wir wegwerfen wirklich Müll? So ziemlich alles was wir kaufen ist verpackt – aber was tun mit Dingen des Alltags, die wir nicht mehr brauchen? Einfach in den Müll werfen oder lässt sich etwas Sinnvolles damit anfangen?

    Aus alt mach neu – das nennt sich Upcycling und steht für kreativen Umweltschutz! Wir sagen, dass Umweltschutz auch Spaß machen kann und wie, dass erfährst du 2023.     

    MACHT MIT!

    20.02.2023 – 01.05.2023 | Einladungen: Versendung Januar 2023!
    Anmeldung unter: janina.mahncke(at)th-luebeck.de

    *In Kooperation mit dem Energiekompetenzzentrum Schleswig-Holstein und der Rose Stiftung.

  • JuniorCampus Mitmach-Phänomene

    Eine Veranstaltung der ganz besonderen Art fand 2019 zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der TH Lübeck statt: Die 2. JuniorCampus-Mitmach-Phänomene....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Eine Veranstaltung der ganz besonderen Art fand 2019 zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der TH Lübeck statt: Die 2. JuniorCampus-Mitmach-Phänomene!
     

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Nach der Premiere im Haus der Wissenschaft 2016 war es ein ganz persönliches Experiment, dieses Format auf den Campus zu holen und es ist zum Glück hervorragend gelaufen. 

    Alle drei Jahre planen wir diese Veranstaltung und dann heißt es: Forschen und Experimentieren mit viel Spaß am Ausprobieren und das Ganze für den guten Zweck!

    Mit dieser Veranstaltungsreihe unterstützen wir immer ein Lübecker Kinder-Hilfsprojekt. Aus diesem Grund beträgt der Eintritt 1€ pro Besucher*in. Dieses Geld wird 1:1 dem Hilfsprojekt gespendet und nach Ablauf der Veranstaltungsreihe in einem offiziellen Rahmen übergeben.

    Leider konnte es aufgrund der anhaltenden Corona-Situation auch 2022 keine Neuauflage unserer Mitmach-Phänomene geben, aber wir starten sobald es möglich ist auch mit diesem Format wieder durch.

    Wir freuen uns auf die nächsten JuniorCampus-Mitmach-Phänomene mit euch und bedanken uns bei allen Förderern und Mitmachenden!

    JuniorCampus-Mitmach Phänomene 2019 in Fakten

    • Datum: 19.08.2019 – 31.08.2019
    • Themen: Mensch, Technik, Mathematik
    • Fläche: rund 1000m2
    • Angebot: über 60 Mitmach-Stationen
    • Besucher*innen: knapp 3000
    • Spendengelder: 2800€ für das Lübecker Kinder-Hilfsprojekt „Kind im Blick e.V.“


    Die nächsten JuniorCampus Mitmach-Phänomene finden 2024 statt!

  • JuniorCampus WeihnachtsExpedition

    …und jedes Jahr weihnachtet es wieder! Für viele Menschen, insbesondere jedoch für Kinder, ist es die schönste und auch spannendste Zeit im ganzen Jahr! Wir möchten mit einer ganz besonderen Veranstaltung unseren Teil dazu beitragen, dass es vielleicht sogar noch ein wenig spannender wird...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    Weihnachtsduft liegt in der Luft! ...und jedes Jahr weihnachtet es wieder! Für viele Menschen, insbesondere jedoch für Kinder, ist es die schönste und auch spannendste Zeit im ganzen Jahr! Wir möchten mit einer ganz besonderen Veranstaltung unseren Teil dazu beitragen, dass es vielleicht sogar noch ein wenig spannender wird …
     
    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! …ho,ho,ho, macht mit und nehmt teil an der der JuniorCampus WeihnachtsExpedition 2023. Zwei Stunden lang entziehen wir uns dem Alltag und tauchen ein in eine weihnachtliche, besinnliche und faszinierende Welt voller kleiner Wunder. 

    Selbstverständlich werdet ihr wie sonst auch experimentieren und forschen – aber halt nicht nur, und so starten wir wieder bereits Mitte November mit unserer diesjährigen Weihnachtsaktion bei uns im JuniorCampus.

    MACHT MIT! 20.11.2023 - 08.12.2023 | Einladungen: Versendung nach den Sommerferien 2023! ! Anmeldung unter:janina.mahncke(at)th-luebeck.de

    Termine werden individuell auf Anfrage vereinbart – sprecht uns gerne an!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Fachtag „Forschendes Lernen“ für Kita-Kolleg*innen

    Forschendes Lernen eignet sich aus unserer Sicht hervorragend, um bereits junge Kinder für MINT-Themen zu begeistern und im Rahmen frühkindlicher Entwicklung Kompetenzen wie Sprache, Konzentration, Methoden, Motorik, Sozialverhalten spielerisch zu fördern.
    Wir planen einen praktisch ausgerichteten Fachtag, mit Raum zum persönlichen Austausch!...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Forschendes / Entdeckendes Lernen, …kurzum MINT in der Kita – den natürlichen Forscherdrang von Kindern unterstützen und begleiten.

    Bereits seit 16 Jahren verfolgen wir am JuniorCampus im Rahmen unserer Veranstaltungen den Ansatz des „Forschenden Lernens“ und orientieren uns dabei an dem Forschungskreislauf. Forschendes Lernen eignet sich aus unserer Sicht hervorragend, um bereits junge Kinder für MINT-Themen zu begeistern und im Rahmen frühkindlicher Entwicklung Kompetenzen wie Sprache, Konzentration, Methoden, Motorik, Sozialverhalten, … spielerisch zu fördern.

    Wir planen einen praktisch ausgerichteten Fachtag, mit Raum zum persönlichen Austausch!

    Wann?         08.09.2023
    Zeitraum?    14-17 Uhr
    Wo?             Wir starten in Gebäude 2 der Technischen Hochschule Lübeck | Mönkhofer Weg 134-136 |
                         23562 Lübeck

    Einladungen:   Mitte des Jahres 2023 versenden wir zu diesem, für uns besonderen, Event die Einladungen via Post. Es würde uns unglaublich freuen, wenn viele Kita-Kolleg*innen teilnehmen würden.

    Für Rückfragen immer gerne an uns wenden – janina.mahncke(at)th-luebeck.de!
    Euer JuniorCampus-Team

  • Eltern forschen - ein Angebot für Netzwerkpartner

    Wie kommt der Regenbogen an den Himmel? Mussten sich Dinosaurier eigentlich auch die Zähne putzen? Wie kommen die Bilder in unseren Kopf? Warum sind Wolken weiß? ...
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen)

    Wie kommt der Regenbogen an den Himmel? Mussten sich Dinosaurier auch die Zähne putzen? Wie kommen die Bilder in unseren Kopf? Warum sind Wolken weiß? …so viele Fragen!

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Elternabende bieten allen Beteiligten die Möglichkeit, sich mit uns auf eine Reise in die Welt der Wissenschaft zu begeben. 

    Unser Veranstaltungsangebot „Eltern forschen“ „entführt“ Sie in die Welt Ihrer Kinder. 60 Minuten lang erleben wir die Welt noch einmal durch Kinderaugen und erfahren zudem, welche Fähigkeiten wir durch diese Angebote bei Kindern fördern können.

    Im Vordergrund steht hierbei immer die Neugierde auf das Unbekannte und die Möglichkeit zum Austausch zwischen Eltern, Pädagog*innen und mit uns. Mit Spaß und Freude wird experimentiert und geforscht – ganz ohne komplizierte Formeln und verständlich.

    Termine werden individuell auf Anfrage vereinbart – sprecht uns gerne an!
    Euer JuniorCampus-Team

  • JuniorCampus MINI-Phänomene – ein Angebot für Netzwerkpartner

    Was macht das Wasser in unserem Gehirn? Schläft unser Herz auch, wenn wir schlafen? Ist Wasser immer Nass? Diesen und anderen Fragen gehen wir zusammen nach - 5 Tage kommen wir zu euch in die Kindertagesstätte und jeden Tag haben wir neue Experimente für euch zum Ausprobieren dabei....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    Was macht das Wasser in unserem Gehirn? Schläft unser Herz auch, wenn wir schlafen? Sind wir Menschen eine lebende Batterie? Wie viel Kraft hat Luft? Ist Wasser immer Nass? Warum fällt ein Ei auf den Boden, wenn wir es loslassen?

    5 Tage kommen wir täglich von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr/12.00 Uhr zu euch in die Kindertagesstätte und jeden Tag haben wir neue Experimente für euch zum Ausprobieren dabei. Gemeinsam gehen wir täglich auf Expedition, wir forschen und experimentieren gemeinsam, um herauszufinden wieso etwas ist wie es ist und warum nicht einfach anders!

    Dieses Angebot für Netzwerkpartner erfolgt in Kooperation mit der FAW „Keine Panik vor Mechanik“. Termine werden auf Anfrage individuell vereinbart.

    Anmeldung unter: janina.mahncke(at)th-luebeck.de

  • JuniorCampus zu Besuch in der Kita – ein Angebot für Netzwerkpartner

    Kann Strom die Dinge zum Fliegen bringen? Was ist Kraft? Ob Forschertage, Kita-MINT-Tage, Tag der offenen Tür, Jubiläumsfeiern oder andere Veranstaltungen – wir sind als Partner mit aktiven Angeboten gern unterstützend dabei....
    (zum Weiterlesen bitte Leiste ausklappen >)

    FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Kann Strom die Dinge zum Fliegen bringen? Wir bekennen Farbe – ist das was wir sehen auch die Realität? Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Was ist Kraft? Wie viele Organe wohnen im menschlichen Körper? … so unendlich viele Fragen: Unsere Welt ist so unglaublich spannend – leider sehen wir dies nur allzu oft nicht!

    Ob Forschertage, Kita-MINT-Tage, Tag der offenen Tür, Jubiläumsfeiern … oder andere Veranstaltungen – wir sind als Partner mit aktiven Angeboten gern unterstützend dabei.

    Anmeldung unter: janina.mahncke(at)th-luebeck.de

Informationen

  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Sonstiges

  • Experimentieren
  • Schulungen
  • Specials
  • Fördern

Adresse

JuniorCampus
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: 0451-300 5503
Fax: 0451-300 5534
janina.mahncke(at)th-luebeck.de 


© 2023 Junior Campus | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum