Specials
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN Entdeckt mit uns die Welt – ganz ohne Expertenwissen. Vielmehr benötigen wir Wissensdurst, Neugierde und Spaß am Experimentieren und Forschen.
Wir möchten zeigen, wie faszinierend Reisen in die vielfältige Welt der Wissenschaft sein können. Aus diesem Grund haben wir zusätzlich zu unseren Standardangeboten in den letzten Jahren kontinuierlich auch Sonderformate entwickelt.
Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot euch auf euren Reisen in die Welt der Wissenschaft unterstützen kann/wird.
Anmeldung: Wenn ihr euch für ein Thema anmelden möchtet oder Fragen habt, dann sprecht uns gerne jederzeit persönlich an. Wir benötigen folgende Informationen per Mail oder telefonisch:
- Name der Institution
- AnsprechpartnerIn in der Institution
- Wunschthema
Kontakt für Kindertagesstätten und Offener Ganztag (OGS) | Dipl. Kauffrau (FH) Janina Mahncke
Tel.: 0451 300 - 5503, E-Mail: janina.mahncke(at)th-luebeck.de
- Wettbewerb - Was bin ich? Mein Körper und Ich
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Was bin ich? … 2021 lief dieser Wettbewerb das erste Mal und in Summe nahmen fast 1000 Kita-Kinder teil – Wahnsinn.
Für 2022 steht nun definitiv fest: es wird eine Neuauflage dieses Formates „von Kindern für Kinder“ geben und wir hoffen ihr seid dann alle wieder dabei!
Hier schon einmal die ersten Informationen:
- Titel: Was bin ich? Mein Körper und Ich
- Zeitraum: 05.09.2022 - 31.10.2022
- Anzahl: Es werden 8 Videos gedreht, in denen Kinder Begriffe umschreiben, die dann erraten
werden sollen. Jeweils Montagmorgen wird dann ein neues Kurzvideo online
freigeschaltet!
Für alle, die noch nicht dabei waren und jetzt neugierig geworden sind – so läuft es ab:
Aufgabe: Schaut euch mit eurer Kitagruppe wöchentlich die Videos an und versucht zu erraten, welche Begriffe von unseren Kindern erklärt werden. Wenn ihr den umschriebenen Begriff glaubt erraten zu haben, dann notiert diesen und so verfahrt ihr über die komplette Wettbewerbslaufzeit – versucht, so viele Begriffe wie möglich zu sammeln!
Und dann?
Alle gesammelten Begriffe sendet ihr bitte bis zu einem dann bestimmten Datum per Mail an janina.mahncke(at)th-luebeck.de. Bitte sendet uns zudem einen Ansprechpartner, das Alter der Kinder und die T-Shirt-Größen.
Macht mit und gewinnt eine Vielzahl an tollen Preisen. Es gewinnt immer die ganze Kita-Gruppe und wir verlosen unter allen Einsendungen u. a. Experimentiersets, Experimentierwochen, …
Bei Fragen sprecht uns gerne jederzeit an.
Viel Spaß und Erfolgt wünscht euch das JuniorCampus-Team
- Eltern forschen - im Rahmen von Elternabenden
Wie kommt der Regenbogen an den Himmel? Mussten sich Dinosaurier auch die Zähne putzen? Wie kommen die Bilder in unseren Kopf? Warum sind Wolken weiß? …so viele Fragen!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Elternabende bieten allen Beteiligten die Möglichkeit, sich mit uns auf eine Reise in die Welt der Wissenschaft zu begeben.
Unser Veranstaltungsangebot „Eltern forschen“ „entführt“ Sie in die Welt Ihrer Kinder. 60 Minuten lang erleben wir die Welt noch einmal durch Kinderaugen und erfahren zudem, welche Fähigkeiten wir durch diese Angebote bei Kindern fördern können.
Im Vordergrund steht hierbei immer die Neugierde auf das Unbekannte und die Möglichkeit zum Austausch zwischen Eltern, Pädagog*innen und mit uns. Mit Spaß und Freude wird experimentiert und geforscht – ganz ohne komplizierte Formeln und verständlich.
Termine werden individuell auf Anfrage vereinbart – sprecht uns gerne an!
Euer JuniorCampus-Team
- Projekt: JuniorCampus UmweltKids
Umweltschutz ist wichtig – aber was gehört alles dazu? Was hat unser Essen damit zu tun? Woher kommt die Milch für meinen Kakao am Morgen oder mein Frühstücksei und warum ist das so wichtig? …
Umweltschutz liegt uns am JuniorCampus ganz besonders am Herzen. Wir möchten, dass unsere jungen Kita-Forscher*innen auch in Zukunft noch frische und saubere Luft atmen können, sich in einer gesunden Natur bewegen und das Ganze mit möglichst viel Artenvielfalt ringsherum.
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! 2022 laden wir Kindertagesstätten und OGS zu folgendem Projekt-Thema ein:„Essen & Umweltschutz – Gesund essen und das Klima schützen“
Projektdauer: 01.03.2022 - 01.06.2022 |Einladungen: Versendung Anfang Februar 2022
Wir möchten die Dinge in Bewegung bringen – das schaffen wir jedoch nicht alleine und daher MACHT MIT, wenn ihr 2022 eine Einladung erhaltet.
Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft und ihr erfahrt auf spannende und vielfältige Art und Weise viel Wissenswertes zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
2022 haben gewonnen:- Platz 1: Kita Mittenmang
- Platz 2: Kita St. Laurentius
Wir bedanken uns bei allen mitmachenden ForscherInnen (groß & klein) in den Kindertagesstätten für die vielen tollen Einsendungen und dafür, dass Ihr euch mit uns auf diese spannende Reise begeben habt.
Euer JuniorCampus-Team!
- JuniorCampus on Tour – ein Format für MINT-Netzwerkpartner
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! … 2022 es geht wieder los! Auch wir vom JuniorCampus waren alle mal so richtig jung und haben eine Kita besucht!
Zugegeben ist dies schon etwas länger her, aber erinnern können wir uns noch daran – auch, wenn die Institutionen mitunter andere Namen hatten. Aus diesem Grund wissen wir auch noch, dass die spannendsten Tage diejenigen sind, an denen kein „Standardprogramm“ läuft.
Unser Angebot: Eine Woche lang wird eure Kita zu einem echten Forschungslabor. Holt uns in eure Kita …ein ganz besonderes Angebot für unsere MINT-Netzwerkpartner-Partner.
JuniorCampus on Tour, d.h. eine Woche lang ziehen wir mit allem, was wir zum Experimentieren und Forschen brauchen, bei euch ein und gemeinsam gehen wir jeden Tag auf Expedition.
Das Thema für 2022 lautet „Wasserwelten“ – 5 Tage, 5x „Wasser“ aus unterschiedlichen Perspektiven!
Termine werden individuell auf Anfrage vereinbart – sprecht uns gerne an!
Euer JuniorCampus-Team
- JuniorCampus Mitmach-Phänomene
Eine Veranstaltung der ganz besonderen Art fand 2019 zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der TH Lübeck statt: Die 2. JuniorCampus-Mitmach-Phänomene!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Nach der Premiere im Haus der Wissenschaft 2016 war es ein ganz persönliches Experiment, dieses Format auf den Campus zu holen und es ist zum Glück hervorragend gelaufen.
Alle drei Jahre planen wir diese Veranstaltung und dann heißt es: Forschen und Experimentieren mit viel Spaß am Ausprobieren und das Ganze für den guten Zweck!
Mit dieser Veranstaltungsreihe unterstützen wir immer ein Lübecker Kinder-Hilfsprojekt. Aus diesem Grund beträgt der Eintritt 1€ pro Besucher*in. Dieses Geld wird 1:1 dem Hilfsprojekt gespendet und nach Ablauf der Veranstaltungsreihe in einem offiziellen Rahmen übergeben.
Leider wird es aufgrund der anhaltenden Corona-Situation 2022 keine Neuauflage unserer Mitmach-Phänomene geben können, aber wir starten sobald es möglich ist auch mit diesem Format wieder durch.
Wir freuen uns auf die nächsten JuniorCampus-Mitmach-Phänomene mit euch und bedanken uns bei allen Förderern und Mitmachenden!
JuniorCampus-Mitmach Phänomene 2019 in Fakten- Datum: 19.08.2019 – 31.08.2019
- Themen: Mensch, Technik, Mathematik
- Fläche: rund 1000m2
- Angebot: über 60 Mitmach-Stationen
- Besucher*innen: knapp 3000
- Spendengelder: 2800€ für das Lübecker Kinder-Hilfsprojekt „Kind im Blick e.V.“
Die nächsten JuniorCampus Mitmach-Phänomene finden 2024 statt!
- JuniorCampus WeihnachtsExpedition
…und jedes Jahr weihnachtet es wieder! Für viele Menschen, insbesondere jedoch für Kinder, ist es die schönste und auch spannendste Zeit im ganzen Jahr! Wir möchten mit einer ganz besonderen Veranstaltung unseren Teil dazu beitragen, dass es vielleicht sogar noch ein wenig spannender wird …
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! …ho,ho,ho, macht mit und nehmt teil an der der JuniorCampus WeihnachtsExpedition 2022. Zwei Stunden lang entziehen wir uns dem Alltag und tauchen ein in eine weihnachtliche, besinnliche und faszinierende Welt voller kleiner Wunder.
Selbstverständlich werdet ihr wie sonst auch experimentieren und forschen – aber halt nicht nur, und so starten wir 2022 bereits Mitte November mit unserer diesjährigen Weihnachtsaktion bei uns im JuniorCampus.
22.11.2022 - 09.12.2022 | Einladungen: Versendung nach den Sommerferien 2022!
Termine werden individuell auf Anfrage vereinbart – sprecht uns gerne an!
Euer JuniorCampus-Team