Vergangene Workshops
6. Workshop 2012 Programm
Vorträge
CFD Simulationen von mikrofluidischen Bauelementen zur Optimierung von chemischen Reaktionen
Prof. Dr. Karl-Heinz Feller, Medizintechnik und Biotechnologie, Fachhochschule Jena
Determination of the minimum detectable air velocity by thermal flow sensors
M.Sc. Safir Issa, Institut für Mikrosensoren, ‐aktuatoren und ‐systeme, Universität Bremen
Mikrofluidikdesigns und Herstellung für SPR Mess- und Organ-On-Chip Systeme
Dr. Frank Sonntag, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, Dresden
Reinhold A. Klapsing, capitalis technology GmbH, Berlin
Selektive Wirkstoffbeladung von Implantat-Oberflächen mittels Einzeltropfenerzeuger
Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz, Lehrstuhl für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik, Universität Rostock
Poster
Multifocus-Fluorescence-Correlation-Spectroscopy
Vit Dolezal et al., Institut für Physik der Universität zu Lübeck
Pulsatiles low-flow Ultraschall-Modell
Volker Klingmüller, Eva Müller-Stüler, Klinik für Strahlendiagnostik, Universität Marburg
Quantitative Auswertung des Dopplersignals zur Blutflusscharakterisierung
Volker Klingmüller, Eva Müller-Stüler, Klinik für Strahlendiagnostik, Universität Marburg
Bistabile Mikro-Aktuatoren für medizinische Video-Endoskope
Philipp Abel, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
Ein System zur Messung von Volumenströmen im Bereich von 10 nl/min
Martin Ahrens, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
Filtration medizinischer Flüssigkeiten im Bereich kleinster Volumenströme
Tobias Klepsch, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
Strömungssimulation in porösen Keramiken
Verena Schmitz, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
Flowsensorik in bewegten Systemen
Jörg Schroeter, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
Hochdynamische Schaltvorgänge
Jörg Schroeter, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
Optische Kalibrierhilfe für Pulsoxymeter
Benjamin Weber, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik
In-vitro-Modell für die Arzneistofffreisetzung orthopädischer Implantate
Tobias Wenzel, TH Lübeck, Medizinische Sensor- und Gerätetechnik