Unsere Partner: Netzwerke und Stiftungen
BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck
Der BioMedTec Wissenschaftscampus ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftseinrichtungen in der Region Lübeck. 2012 wurde der Wissenschaftscampus unter Federführung der zwei staatlichen Hochschulen Lübecks, der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck und assoziierter Partner gegründet. Seit dem sind einige wissenschaftliche, privatwirtschaftliche Partner sowie Forschungsinstitute hinzugekommen.
Ziel des BioMedTec Wissenschaftscampus ist es, die Region Lübeck in ihrer Entwicklung zu stärken. Die kooptierten Partner müssen nicht unbedingt auf dem Campus beheimatet sein. Sie arbeiten mit den ansässigen Wissenschaftseinrichtungen projektbezogen zusammen und nutzen das hohe wissenschaftliche Potenzial des Zusammenschlusses.
Ausgangspunkt des BioMedTec Wissenschaftscampus war die im Dezember 2010 unterzeichnete Deklaration zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Etablierung eines Medizintechnik Clusters im Norden Deutschlands. In der kurzen Zeit seines Bestehens hat sich der Wissenschaftscampus zu einer Marke entwickelt, die auch inhaltlich dem Namen mehr als gerecht wird: Biowissenschaften, Medizin/ Medizintechnik, Technik sowie die Ingenieurwissenschaften sind die fachlichen Komponenten, die die Innovationskraft der Region befördern.
Wir, die Technische Hochschule Lübeck mit all ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind dabei, weil wir wissen, dass wir mit unseren Stärken in der Lehre und anwendungsorientierten Entwicklung nur gemeinsam mit Anderen die Region befördern und unterstützen können. Nicht gegeneinander, sondern miteinander schaffen wir es, den Innovations- und Gründungsstandort Lübeck zu etablieren und auszubauen.
Übersicht über Netzwerke und Partner
Aktuell kooperieren wir im Bereich Forschung und Dienstleistung unter Anderem mit folgenden Netzwerken und Stiftungen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
- Architekturforum Lübeck e. V.
- baltfood - The Baltic Sea Region Food Cluster
- BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck
- Bund Architektur und Umwelt e. V.
- Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V.
- foodRegio - Branchennetzwerk der norddeutschen Ernährungswirtschaft
- Förderverein WIP-Kunststoffe e. V.
- Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck
- IHK zu Lübeck
- Industrielle Biotechnologie Nord e. V.
- Jürgen Wessel Stiftung - Schleswig-Holstein
- Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH)
- BioMedTec Management GmbH
- Norgenta Norddeutsche Life Science Agentur GmbH
- Patent- und Verwertungsagentur für die wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Schleswig-Holstein GmbH (PVA SH)
- Possehl-Stiftung
- VPI - Prüfingenieure für Baustatik des Landes Schleswig-Holstein
- Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH
- Wissenschaftsmanagement Lübeck
- WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
- Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
- Digitale Wirtschaft in Schleswig Holstein – DiWiSH
- Forum für Medizintechnik
- StartUp e.V.
- Energie Cluster – Digitales Lübeck









