General Information

Die Technische Hochschule Lübeck (TH Lübeck) ist mit durchschnittlich 5.000 Studierenden eine mittelgroße Hochschule für angewandte Wissenschaften. Das Studium konzentriert sich auf interdisziplinäre, natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Die Studienangebote werden den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft entsprechend entwickelt und haben wegen der frühzeitigen Integration in die angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit der Wirtschaft einen hohen regionalen und praktischen Bezug. Nahezu 100 Prozent der Abschlussarbeiten werden in Unternehmen erarbeitet.
In Lübeck zu studieren, heißt intensiv zu studieren, weil in kleinen und überschaubaren Studiengruppen gearbeitet wird und Laborplätze garantiert sind. Die Lehrenden sind nicht anonym, sondern immer ansprechbar, man/ frau kennt sich. Kontakte zu anderen Studierenden entstehen schnell, weil Lehre und Forschung interdisziplinär erfolgen und der Informationsaustausch auf dem überschaubaren Campus unkompliziert ist, auch in Bezug auf ein Auslandstudium.
Die TH Lübeck beseteht aus den vier Fachbereichen
- Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
- Fachbereich Bauwesen
- Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
- Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
sowie dem Institut für Lerndienstleistungen und der Hochschulverwaltung.
Internationale Studienprogramme
Die TH Lübeck setzt den internationalen Schwerpunkt auf die Double Degree Kooperationen mit China (der East China University of Science and Technology - ECUST, Shanghai und der Zhejiang University of Science and Technology - ZUST) sowie mit den USA (Milwaukee School of Engineering - MSOE). Insgesamt fünf double degree Programme laufen seit Jahren erfolgreich.
Zusätzlich bietet die TH Lübeck folgende englischsprachige Studienprogramme an:
- Biomedical Engineering, M.Sc.
- Mechanical Engineering, M.Sc.
- Medical Microtechnology, M.Sc.
- Water Engineering, M.Eng.
Online-Lernen
Die Technische Hochschule Lübeck bietet die folgenden Online-Studiengänge an:
- Medieninformatik Online, B.Sc.
- Medieninformatik Online, M.Sc.
- Wirtschaftsingenieurwesen Online, B.Eng.
- Regulatory Affairs Online, M.Sc.
- Regenerative Energien Online, B.Eng.
- IT-Sicherheit Online, B.Sc.
Das E-Learning-Angebot der TH Lübeck, entwickelt und organisiert durch die 100 prozentige TH Lübeck-Tochter oncampus, hat bundesweit Geschichte in der wissenschaftlichen online-Lehre geschrieben und ist eine der führenden E-Learning-Anbieterin.
Forschung und Technologietransfer
Die Einrichtung und der Betrieb von wirtschaftsnahen, unternehmerisch ausgerichteten Kompetenzzentren, Forschungsgruppen und Instituten bilden generell das Rückgrat der Forschungsstrategie, die von der Gleichwertigkeit von Forschung und akademischer Lehre ausgeht. Damit hat sich die TH Lübeck als Innovationsdienstleisterin für die Wirtschaft etabliert und gehört mit ihren Drittmitteleinnahmen im bundesweiten Ranking seit Jahren zu den forschungsstarken Hochschulen. Sie wurde dafür schon früh vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Der funktionierende Wissens- und Technologietransfer kommt besonders in den dualen Studienkonzepten sowie in der F&E-Kooperation mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftseinrichtungen zum Ausdruck.
Technische Hochschule und Universität betreiben hochwertige anwendungsnahe Forschung und Entwicklungen in der Medizin/ Biomedizintechnik und bieten darüber hinaus gemeinsame Promotionsmöglichkeiten an, bspw. über das internationale Masterstudium Biomedical Engineering, über das Graduiertenkolleg LUMEN – Luebeck Medical Engineering oder das Projekt TANDEM: Center of Excellence for Technology and Engineering in Medicine.