Wichtige Informationen
- Einschreibung
Die Einschreibung an der TH Lübeck erfolgt in der Zulassungsstelle der TH Lübeck (Gebäude 36, Eingang C) - siehe Campus Plan. Auf den Webseiten der Zulassungsstelle sind die einzureichenden Unterlagen aufgelistet.
Eine Einfühung und die ersten Schritte im Studium finden Sie hier erläutert.
Studenten Ausweis
Nach der Einschreibung wird der Studierendenausweis zusammen mit dem IT Accountblatt per Post verschickt. Der Studierendenausweis muss bei Prüfungen vorgelegt werden und ermöglicht Ermäßigungen bei Eintritt ins Museum, Schwimmbad, usw. Der Studentenausweis berechtigt außerdem zur Nutzung der Hochschulbibliothek, zum Kauf der Campus Card, Nutzung der Hochschulsports, etc.
TH Lübeck E-Mail-Account
Mit der Einschreibung, erhält jeder Studierende einen persönlichen THL E-Mail Account (vorname.nachname@stud.th-luebeck.de). Alle THL-internen E-Mails werden nur an diese Adresse versendet - jeder Studierende ist daher verpflichtet ihre bzw. seine E-Mails regelmäßig zu lesen.
- Einzug ins Studentenwohnheim
Wichtig! Die folgenden Informationen beziehen sich nur auf den Einzug in das Wohnheim des Studentenwerk Schleswig-Holstein! (Informationen zur Wohnungssuche sind unter dem Punkt "Unterkunft" aufgelistet).
Sprechzeiten des Hausmeisters: Montag – Donnerstag von 7 Uhr bis 14 Uhr und Freitag von 7 Uhr bis 13 Uhr
Der Einzugstermin ist ca. 1 Woche vorher mit dem Hausmeister zu vereinbaren. Ohne Termin ist kein Einzug möglich!
Mitzubringende Dokumente:
- Mietvertrag (falls nicht vorab per Post an der Studentenwerk geschickt
- Ausweis
- Nachweis der Zahlung der 1. Monatsmiete und der Kaution
Einzugsprotokoll
Bei dem Einzug erhält jede Mieterin/ jeder Mieter ein Einzugsprotokoll. Schäden bzw. Mängel an dem Zimmer und/ oder den gemeinschaftlich genutzen Räumen müssen innerhalb einer bestimmten Frist an den Hausmeister gemeldet werden. Nachträglich entstandene Schäden können später von der Kaution abgezogen werden. Für die Reinigung der Zimmer und der gemeinschaftlich genutzten Räume sind die Mieter*innen verantwortlich.
Mietzahlungen
Die monatliche Miete muss jeweils zum 3. Werktag des Monats gezahlt werden. Wir empfehlen ein Mandat für das SEPA Lastschriftverfahren für das Studentenwerk zu unterschreiben nachdem ein Konto bei einer deutschen Bank eröffnet wurde.
- Registrierung bei der Stadt Lübeck
EU Bürger
Alle Studierende müssen sich innerhalb von 7 Tagen nach Zuzug nach Lübeck beim Einwohnermeldeamt der Stadt Lübeck registrieren. Dafür ist der Ausweis und die Wohnungsgeberbescheinigung erforderlich. Termine sind außschließlich online buchbar.
Adresse: Bürgerservicebüro Innenstadt, Königstraße 49-57 (Lichthof), 23552 Lübeck
Nicht-EU Bürger
Auch alle Studierende aus Nicht-EU Staaten müssen sich innerhalb von 7 Tagen bei der Stadt Lübeck anmelden. Siehe dazu EU Bürger.
Zur Beantragung der Aufenthaltserlaubnis bzw. Verlängerung des Visums ist ein Termin mit der Ausländerbehörde Lübeck nötig. Eine Online Terminvereinbarung ist erst nach Registrierung bei der Stadt Lübeck möglich!
Adresse: Ausländerbehörde Lübeck, Königstraße 49 - 57, 23552 Lübeck
Mitzubringende Dokumente:
- Ausweis mit Visum
- 1 biometrisches Foto
- Immatrikulationsbescheinigung der TH Lübeck und ggf. Nachweis über bisherigen Studienverlauf
- Krankenversicherungsnachweis
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zur Sicherung des Lebensunterhalts (gemäß BAFöG Höchstsatz)
Öffnungszeiten:
Mo. 08:00 - 14:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 08:00 - 12:00 Uhr; 14:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr - Bankkonto eröffnen
Ein Bankkonto eröffnen
Es ist empfohlen gleich zu Beginn des Aufenthaltes in Deutschland ein Konto bei einer deutschen Bank zu eröffnen. Das erleichtert die monatlichen Zahlungen für Miete, Strom, Internet und verhindert unnötige Kosten für internationale Überweisungen.
Für eine Kontoeröffnung müssen folgende Dokumente vorgelegt werden:
- Personalausweis/ Reisepass mit Visum
- Bestätigung der Registrierung bei der Stadt Lübeck
- Steuernummer
- Studentenausweis bzw. Nachweis über Zulassung zum Studium
Studierende sollten sicherstellen, dass immer genügend Geld auf dem Konto ist um laufende Kosten abzudecken.
Überweisungen
Es gibt drei Möglichkeiten regelmäßige Kosten (z.B. monatliche Miete) zu überweisen:
Option 1: Lastschrift
Wir empfehlen diese Option für monatliche fixe Kosten.Mit der SEPA-Lastschrift können offene Rechnungen in Deutschland oder anderen SEPA-Staaten bargeldlos bezahlt werden. Durch ein Lastschriftmandat wird dem Zahlungsempfänger erlaubt, den fälligen Betrag von dem Konto abzubuchen.
Option 2: Dauerauftrag
Ein Dauerauftrag ist eine regelmäßige Überweisung eines festen Geldbetrags von einem Konto auf ein bestimmtes Empfängerkonto. Nach einmaliger Einrichtung erfolgt die Überweisung von dem Auftraggeberkonto immer automatisch zu einem festen Termin auf das Konto des Empfängers.
Option 3: Überweisung
Die Zahlung kann auch jeden Monat individuell überwiesen werden. Oft werden dabei aber Zahlungfristen vergessen und in den meisten Fällen fallen dann Mahnungsgebühren an.