TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium und Weiterbildung
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Warum TH Lübeck
      • Reinschnuppern
      • Sprachenzentrum
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Studienberatung
      • Persönliche Beratung
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Bewerbung
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte im Studium
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • Vorstellung International Office
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • Transferstrategie
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
      • Faktor 10
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Diversität und Inklusion
      • Klimaschutz
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Präsidium
      • Stabsstellen
      • Einrichtungen
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen der Hochschule
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Bauwesen
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekte & Specials
Internationales - Incoming
  • International Office for Incomings
  • Refugees from Ukraine
  • Degree Seeking Students
  • Exchange Students
  • Refugees
  • Practical Information
  • General Information

Wichtige Informationen

  • Pre-Arrival
  • Post-Arrival
  • Study-life
  • Intro2THL
  • Rückmeldung

    Alle Studierende der TH Lübeck müssen jedes Semester den Studentenbeitrag entrichten. Dieser setzt sich aus dem landeweiten Semesterticket, der Grundgebühr für den Hochschulsport und den Beiträgen für die studentischen Vertretungen und dem Studentenwerk zusammen. ...

    Alle Studierende der TH Lübeck müssen jedes Semester den Studentenbeitrag entrichten. Dieser setzt sich aus dem landeweiten Semesterticket, der Grundgebühr für den Hochschulsport und den Beiträgen für die studentischen Vertretungen und dem Studentenwerk zusammen.

    Für das Wintersemester 2021/22 beträgt der Studentenwerksbeitrag 205,90 €. Die Rückmeldung und Zahlung des Semesterbeitrags ist jeweils im Juni und Dezember fällig. Nach Zahlung des Semesterbeitrags werden die Studierenden für das folgende Semester rückgemeldet und erhalten den neuen Studierendenausweis per Post zugeschickt. Daher ist es wichtig, dass die im QIS Portal hinterlegte Adresse immer aktuell ist.

    Kontodaten für die Überweisung:

    BegünstigterStudentenwerk Schleswig-Holstein
    IBANDE11 2105 0170 0025 0021 97
    BICNOLADE21KIE
    BankFördesparkasse Kiel
    VerwendungszweckMatrikelnummer+Semester (e. g.: 999111 20211)
  • akademische Informationen

    Eine Vorlesung dauert 90 Minuten und zwei Vorlesungen können auch direkt hintereinander laufen. Eine Pause gibt es zwischen allen Vorlesungen. Studierende sollen sich aktiv in den Vorlesungen durch Diskussionen und Beiträgen beteiligen. ...

    Vorlesungen

    Eine Vorlesung dauert 90 Minuten und zwei Vorlesungen können auch direkt hintereinander laufen. Eine Pause gibt es zwischen allen Vorlesungen. Studierende sollen sich aktiv in den Vorlesungen durch Diskussionen und Beiträgen beteiligen. Lehrende haben einen ingenieurwissenschaftlichen Titel. Ausgenommen für die Sprachkurse gibt es keine festen Lehrbücher für die Vorlesungen. Aber Dozierende stellen ggf. Scripts zur Verfügung, die in der Campusdruckerei gegen eine kleine Gebühr (ca. 10 Euro) käuflich erworben werden können.
    Die Vorlesungsgröße variiert zwischen 30 und 60 Teilnehmenden. In der Regel beginnen die Vorlesungen um 8:15 Uhr können bis in die frühen Abendstunden dauern (19:30 Uhr).

    Während der Vorlesungen ist Essen und Trinken erlaubt solange es nicht störend ist.

    Prüfungen

    Prüfungsformen sind schriftliche Prüfungen, Studienleistungen, Portfolioprüfungen oder Projektarbeiten. Eine schriftliche Klausur dauert mindestens 45 und höchstens 240 Minuten; mündliche Prüfungen dauern mindestens 30 und höchstens 60 Minuten. Die Regelungen sind in der Prüfungsverfahrensordnung festgelegt. Prüfungsleistungen sind entweder als Modulabschlussprüfungen oder Modulteilprüfungen möglich. Die Gesamtmodulnote ergibt sich aus den einzelnen Modulteilprüfungsleistungen.

    Studierende sollten sich kontinulierlich während des Semesters auf die Prüfungen vorbereiten. Das Career Development und das Studentenwerk bieten Selbstmanagementkurse für Studierende an.

    Prüfungen, die nicht mindestens mit „ausreichend“ (4,0) beurteilt werden, sind nicht bestanden und können zweimal wiederholt werden.

    Die Prüfungszeiträume werden auf den Internetseiten der Fachbereiche veröffentlicht. Sie finden zu Semesterbeginn und zu Semesterende statt. Eine vorherige Anmeldung für die Prüfungen ist verpflichtend. Die Prüfungsanmeldungszeitäume werden auch auf den Internetseiten der Fachbereiche veröffentlicht.

    Labore

    Module können aus Vorlesungen und praktischer Ausbildung und Labortätigkeiten in kleinen Gruppen bestehen. Für Laborarbeiten sollten Studierende ausreichende Vorbereitungszeit einplanen. Für die meisten Labortätigkeiten ist eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen.

    Benotung

    Die Rechtsvorschriften zum Studium sind in der Prüfungsverfahrensordnung zu finden. Die Benotung der Prüfungsleistungen erfolgt nach dem folgenden Schlüssel:

    NoteUrteilDefinition
    1,0/ 1,3sehr guteine hervorragende Leistung
    1,7/ 2,0/ 2,3eine über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung
    2,7/ 3,0/ 3,3befriedigendeine Leistung, die insgesamt den durchschnittlichen Anforderungen entspricht
    3,7/ 4,0ausreichendeine Leistung, die trotz Mängeln den Leistungsanforderungen noch entspricht
    5,0nicht ausreichend

    eine Leistung mit erheblichen Mängeln, die den Leistungsanforderungen nicht entspricht

    Ein Modul gilt als bestanden, wenn alle Modulteilprüfungen oder die Modulabschlussprüfung mindestens mit „ausreichend“ (4,0) bewertet wurden.

  • Einrichtungen

    Along with his/her registration, any student will get an IT account. Using user name and password of this account, students can access any computer in the computer labs (building 18 - first floor) ...

    Campus Plan

    Ein Campus Plan der TH Lübeck findest Du in der Fußleiste der Webseite.

    Computerräume

    Mit der Immatrikulation erhalten alle Studierende auch die IT Zugangsdaten. Studierende können die Computer in den Computerräumen (Gebäude 18 - 1.Stock) während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag zwischen 8 und 19 Uhr) nutzen. Zum Einloggen nutze einfach Dein TH Lübeck IT Account.

    24-Stunden-Computerraum

    In Gebäude 18 bedindet sich der "24 Stunden-Raum", der Studierenden mit Zutrittskarte auch an den Wochenenden rund um die Uhr zur Nutzung steht. Zutrittskarten erhalten Studierende bei den Ansprechpartnern im Fachbereich E+I.

    Bibliothek

    Dein Studentenausweis dient als Mitgliedsausweis der Hochschulbibliothek.

    Mensa

    Zur Nutzung der Mensa (Gebäude 59) benötigst Du die Campus Card vom Studentenwerk SH. Diese ist für 15 Euro (7,50€ Pfand und 7,50€ Guthaben) im Büro des Studentenwerks im Erdgeschoss der Mensa erhätlich. Die Karte kannst Du jederzeit mit Guthaben aufladen und damit bezahlen.

    Sport

    Das Angebot des Hochschulsport Lübeck ist offen für alle Studierenden der drei Hochschulen in Lübeck. Das Sportangebot umfasst unter anderem Ballsport-, Fitness-, Wassersport- und Kampfsportarten. Studierende zahlen den Grundbetrag mit dem Semesterbeitrag, für einige Sportkurse können weitere Teilnahmegebühren entfallen. Eine Registrierung für die Teilnahme ist erforderlich.

    Außerhalb der Hochschule können Studierende in verschiedenen Sportvereinen in der Stadt Lübeck aktiv werden. In der Regel ist eine Mitgliedschaft in dem jeweiligen Sportverein Voraussetzung. Für Studierende gibt es reduzierte Mitgliedsbeiträge.

  • Buddy Programm

    Informationen zum Study Buddy Programm des Studentenwerk SH und dem China Buddies Programm der China Koordination ...

    Study Buddy Programm

    Die Sozialberatung Internationales des Studentenwerk Schleswig-Holstein bietet ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen an und unterstützt internationale Studierende bei der Planung und Integration während ihres Studiums in Schleswig-Holstein. Dazu gehört auch das Study Buddy Programm um den Austausch zwischen internationalen und deutschen Studierenden zu fördern. Interessierte Studierende können sich einfach online für das Programm anmelden.

    China Buddies

    Das China Buddies Programm, organisiert von der China-Koordination der TH Lübeck, bringt deutsche und chinesische Studierende an der TH Lübeck zusammen. Dabei stehen die deutschen Studierenden den chinesischen Kommiliton*innen insbesondere in den ersten Wochen nach Ankunft mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsame Freizeitaktivitäten helfen den Neuankömmlingen dabei, Freundschaften zu schließen und sich schneller in ihrer neuen Umgebung einzuleben. Abgerundet wird das Projekt durch ein kulturelles Rahmenprogramm, bestehend aus einer  Stadtführung und Tagesausflügen.

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer
  • Lernraum
  • Intranet

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2022 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum