Mario Ahrens
Bauingenieurwesen, Bachelor, 2009
Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin
Durch einschlägige Medien mit Vergleichen mehrerer Hochschulen.
Meine Highlights aus dem Studium
- Abschluss des Studiums
- Mehrtägige Exkursion nach Berlin mit Besichtigung der Baustelle "Kanzler-U-Bahn" mit vereistem Tunnelbauwerk
- Fußball-Weltmeisterschaft und der Hype 2006 in ganz Lübeck
- Neue Freundschaften
Ein kurzer Rückblick auf das Studium
- Forderndes Grundstudium mit meist netten und qualifizierten Professoren
- Interessante Vertiefungsfächer
- Leider wenig Ausbildung an einschlägiger Bausoftware (Kalkulation, Statik etc.)
Der erste Job und wie es dazu kam
- Nach Bachelorstudium Aufbaustudium mit Abschluss Master of Engineering in Oldenburg (Oldb.) (Management und Engineering im Bauwesen)
- Erste Berufstätigkeit als Bauleiter bei einem Unternehmen in Bremervörde mit Hochbau-Projekten (Rohbau) im Wohnungsbau, Auftragsvolumen bis ca. 2,2 Mio. Euro, Unternehmensgröße ca. 200 Angestellte
- Bewerbungsanzahl: geschrieben ca. 30 (initiativ), Rückmeldungen: ca. 10, Vorstellungsgespräche: 6, alle Zusagen seitens der Unternehmen
Meine jetzige Tätigkeit
- Nach 1,5-jähriger Tätigkeit Wechsel in ein kleines mittelständisches Unternehmen (40 Mitarbeiter) als Bau- und Projektleiter Hochbau in leitender Tätigkeit mit Aufgabenbereichen Kalkulation, Auftragsakquise, Arbeitsvorbereitung, Bauleitung, Abrechnung, Nachtragsmanagement
- Für alle Tätigkeiten keine Unterbrechung der Beschäftigung
Meine Tipps an die Studierenden von heute
Das Studium nicht zu leicht nehmen, geschenkt wird einem nämlich nichts! Mit Sachverstand und Mut an die Sache rangehen. Etwas Glück gehört manchmal auch dazu. Während des Studiums Praktika sammeln und schon die ersten Kontakte knüpfen. Mein Motto dazu:
- Viel lernen
- Viel verstehen
- Viel richtig machen (Kredo: Es muss auch Spaß machen und man muss menschlich bleiben!)
- Viel verdienen
...und das in dieser Reihenfolge!