Timo Harms
Maschinenbau, Diplom, 1998

Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin
Nach Realschulabschluss kam erst eine Lehre zum Zerspanungsmechaniker, danach Fachhochschulreife und Bundeswehr. Als gebürtiger Lübecker und wegen Empfehlungen aus dem Verwandtenkreis fiel die Entscheidung auf die TH Lübeck.
Meine Highlights aus dem Studium
Dr. Nikolai Papmehl, der einem Mathematik sehr gut vermitteln konnte. Viele tolle Praktika.
Ein kurzer Rückblick auf das Studium
Ich habe das Studium in Regelstudienzeit von 8 Semestern abgeschlossen. Beim Vordiplom bin ich kurzzeitig 1x an technischer Mechanik gescheitert, doch die Zeit habe ich im Hauptstudium wieder aufholen können.
Der erste Job und wie es dazu kam
Praktikum und Diplomarbeit habe ich bei Dräger in Lübeck geschrieben. Danach hatte ich sofort eine Festanstellung. Hatte noch weitere Bewerbungen geschrieben, um den Marktwert zu testen und hätte andere Zusagen bekommen (LUK, BMW, Rexroth).
Meine jetzige Tätigkeit
Nach einem Abstecher (9 Jahre) zu Daimler bin ich nun wieder im Drägerwerk in Lübeck. Dort bin ich Teamleiter für weltweite Sicherstellung der Lieferantenqualität. Das Team auditiert Lieferanten und führt Verbesserungsinitiativen beim Lieferanten durch (Qualität, Lean, SixSigma).
Meine Tipps an die Studierenden von heute
Technische Studiengänge wie Maschinenbau bieten den Vorteil, dass man später in ganz vielen verschiedenen Bereichen tätig sein kann.