Christina Heckel
Bauingenieurwesen, Diplom, 2008
Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin
An die TH Lübeck bin ich nach einer Ausbildung in Hamburg im Bereich der Landschaftsplanung gekommen.
Meine Highlights aus dem Studium
Die Highlights waren praxisnahe Übungen und Studienleistungen in vielen Bereichen, sowie Exkursionen im Bereich der Zustandserfassung und -bewertung bestehender Straßen.
Ein kurzer Rückblick auf das Studium
Das Studium ist eine gute fachliche Grundausbildung in allen Disziplinen, die der Beruf beinhaltet, gewesen. Die Vielschichtigkeit des Berufes und die komplexen Zusammenhänge mit anderen Disziplinen (Landespflege, TÖBs etc.) erfuhr ich in der Ausübung.
Der erste Job und wie es dazu kam
Ich habe mich als Regierungsoberbauinspektor-Anwärterin beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) beworben und konnte zeitnah nach meinem Abschluss dort mit der 1 1/2-jährigen Ausbildung beginnen.
Meine jetzige Tätigkeit
Ich arbeite als Beamtin im LBV-SH in der Niederlassung Lübeck. Derzeit bin ich im Bereich Bauvorbereitung im Sachgebiet Um- und Ausbau tätig.
Meine Tipps an die Studierenden von heute
Die Ausbildung zur Regierungsoberbauinspektorin im LBV-SH hat mir einen Einblick in alle Bereiche des Straßenbaus gegeben, in denen es möglich ist, mit dieser Ausbildung zu arbeiten: Planung, Baudurchführung, Straßenerhaltung und Straßenbetrieb. Da zum 1.4. und 1.10. Anwärter gesucht werden, lohnt sich eine Bewerbung beim LBV-SH immer.