TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium und Weiterbildung
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Warum TH Lübeck
      • Reinschnuppern
      • Sprachenzentrum
      • Online-Studium
      • StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
      • Zusatzausbildung QM
    • Studienberatung
      • Persönliche Beratung
      • Studieren in erster Generation
      • Praktikum und Beruf
      • Erfahrungsberichte
      • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
      • Studium von A bis Z
    • Bewerbung
      • Online-Bewerbung
      • Mit ausländischem Bildungsnachweis
      • Ohne schulische HZB
      • Zulassungsverfahren
      • Härtefall und Nachteilsausgleich
      • Zweitstudium
      • Häufig gestellte Fragen
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte im Studium
      • Lernraum
    • Internationales - Incoming
      • International Office for Incomings
      • Refugees from Ukraine
      • Degree Seeking Students
      • Exchange Students
      • Refugees
      • Practical Information
      • General Information
    • Internationales - Wege ins Ausland
      • Vorstellung International Office
      • Übersicht
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Partnerhochschulen
      • Förderung und Stipendien
      • FAQ
      • Personalmobilität
    • Studentisches Leben
      • Verpflegung
      • Wohnen
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
      • Freizeit
      • Beratungsangebote
      • Studentische Vertretungen
    • Weiterbildung
      • Weiterbildungsberatung
      • Kurse von A bis Z
      • Angebote für Geflüchtete
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Kompetenzbereiche
      • Labore und Ausstattung
    • Stabsstelle Forschung und Transfer
      • Angebote für Unternehmen
      • Angebote für Wissenschaftler*innen TH Lübeck
      • Transferstrategie
      • EU-Büro
      • Deutschlandstipendium für Fördernde
      • Team
      • Kontakt
    • Aktuelles
      • Aktuelles aus Forschung und Transfer
      • Termine
      • Projekte
      • Faktor 10
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Semesterkalender
      • Chronik
      • Publikationen
      • Alumni-Netzwerk
      • Jobs und Karriere
      • Expertendienst
      • Auftragsvergaben
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Qualitätsmanagement
      • Gleichstellung
      • Diversität und Inklusion
      • Ehrenbürgerschaft
    • Hochschulorganisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Einrichtungen
      • Senat und Erweiterter Senat
      • Hochschulrat
      • Fördergesellschaft
      • Interessenvertretungen
      • Beauftragte der Hochschule
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Satzungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Satzungen nach Thema
    • Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Bauwesen
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
      • Aktuelles aus dem Fachbereich
    • Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
      • Organisation
      • Pläne und Termine
      • Studiengänge
      • Labore
      • Projekte & Specials
Studienberatung
  • Persönliche Beratung
  • Studieren in erster Generation
  • Praktikum und Beruf
  • Erfahrungsberichte
  • MINT - Chancenvielfalt mit Perspektive
  • Studium von A bis Z
Zur Übersicht der Erfahrungsberichte

Rolf-Dieter Schmidt

Elektrotechnik, Diplom, 1978

Rolf-Dieter Schmidt

Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin

Bereits 1973 habe ich mich bei der FH Hamburg und TH Lübeck für das Ingenieurstudium Elektrotechnik, Fachgebiet Nachrichtentechnik, beworben. Wie der Zufall es wollte, bekam ich von beiden FHs eine Zusage, wobei die Zusage der TH Lübeck eine Woche vor der Zusage der FH Hamburg zugestellt wurde. Ich entschied mich für Lübeck, da ich mich auch gerne von zu Hause (Hamburg) abkoppeln wollte, und suchte mir eine kleine Studentenwohnung in der Nähe der FH.
Zudem studierte auch mein langjähriger Freund, mit dem ich das Fachabitur in Hamburg gemacht hatte, bereits ein Semester an der TH Lübeck.

Meine Highlights aus dem Studium

Im 4. bis 6. Semester wurden die fachspezifischen Fächer studiert. Da diese in den meisten Fächern sehr praxisorientiert waren, konnte man viele Dinge nachbauen und deren Funktion testen. Dieses war eine sehr gute und einprägsame Erfahrung. Ein besten fand ich die Fächer Hochfrequenztechnik, Verstärkertechnik, Elektronische Messtechnik und Nachrichtenverarbeitung.

Mein absolutes Highlight war meine praktische Diplomarbeit bei Herrn Langheld. Thema: Entwicklung eines konventionell aufgebauten TTL-Schaltnetzteiles sowie eines TTL-Schaltnetzteiles mit Steuer-IC. Hierfür bekam ich die Note "sehr gut". Um mich voll auf meine Diplomarbeit konzentrieren zu können, hatte ich extra ein 7. Semester begonnen.

Ein kurzer Rückblick auf das Studium

Das Studium hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn das Grundstudium (die ersten drei Semester) vollgepackt mit Theorie waren, hat mir das Studium an der TH Lübeck sehr gut gefallen. Auch die Mehrzahl der Dozenten waren pädagogisch und fachlich sehr gut ausgebildet. Natürlich gab es auch den einen oder anderen Dozenten, der ein wenig gewöhnungsbedürftig war.

Die AStA-Sommerfeste in der Aula haben sehr viel Spaß gemacht. Es waren sehr große und schöne Veranstaltungen, an denen ich aktiv sehr viel mitgeholfen habe. Wir haben die Bands arrangiert, die Deko aus dem Stadttheater Lübeck (leihweise) abgeholt und für Essen und Getränke gesorgt. Es waren auch immer sehr viele freiwillige Helfer dabei.

Der erste Job und wie es dazu kam

Nach dem Studium (Abschluss März 1978) habe ich mir 2 Monate Auszeit gegönnt. In dieser Zeit habe ich 3 Bewerbungen geschrieben. Zum Mai 1978 bekam ich dann einen Job bei den Drägerwerken in Lübeck. Dort entwickelte ich Prüfgeräte zum rationellen Prüfen von seriengefertigten elektronischen Komponenten wie z. B. Inkubatoren, Beatmungsgeräte etc. Berufsbezeichnung bei Dräger: Prüffeldingenieur.

Meine jetzige Tätigkeit

Nach 35 Berufsjahren bei verschiedenen namhaften Unternehmen (Dräger, AEG, Axel-Springer-Verlag, MINIMAX u. a.) ab Juli 2013 arbeitssuchend. Studium als Personal- und Business-Coach begonnen. Aktiv auf Stellensuche als Freiberufler, Dozent, Berater.

Meine Tipps an die Studierenden von heute

Mit Ehrgeiz und Zielstrebigkeit lässt sich ALLES erreichen. Beruflich wird die Zukunft immer mehr Mobilität und Flexibilität bringen. Kein Job wird mehr auf Lebenszeit sein. Auch die Karriereleiter wird nicht immer steil nach oben zeigen, wie auch aus meiner Vita zu erkennen ist. Wer oben ist, wird möglicherweise auch einmal wieder herunterfallen. Das wichtigste ist, mit dieser Berg- und Talfahrt zurecht zu kommen. Deshalb heißt mein Motto: Gebe nie, nie ..... auf. Suche immer nach einer alternativen Lösung. Auch wer möglicherweise irgendwann ins Tal gesaust ist, wird aus der Krise lernen, wird eine Lösung für seine Zukunft finden und geht gestärkt den nächsten Berg hinauf (auch wenn dieser möglicherweise ein wenig niedriger ist als der bisherige). Sei ständig neugierig auf Neues, lerne und probiere es aus. Auch ein gezielt aufgebautes Netzwerk ist heute sehr wichtig.

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Quicklinks

  • Studienangebot
  • Weiterbildung
  • Wissenstransfer
  • Lernraum
  • Intranet

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2022 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

DatenschutzerklärungImpressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum