Ellen Swallow Richards
Die heimliche Begründerin der Ökologie (1842-1911)
Besondere wissenschaftliche Verdienste
- Ellen Swallow Richards erwirbt als erste Frau der USA den Bachelor of Science in Chemie.
- Sie widmet 10 Jahre ihres Lebens der Förderung des naturwissenschaftlichen Studiums von Frauen, Gründung eines Laboratoriums für Frauen und dessen Leitung.
- Ellen Swallow Richards analysiert Wasser- und Abwassersysteme, entwickelt Qualitätsstandards für Wasser.
- Veröffentlichungen zum Thema: Gesundheitliche Aspekte von Luft, Wasser und Nahrung.
Lebenslauf
1842 Am 3. Dezember wird Ellen Swallow in Dunstable/Massachusetts, USA, geboren.
1859 Sie muss auf der elterlichen Farm mithelfen und ihre kranke Mutter pflegen. Dennoch belegt sie Kurse für Mathematik, Französisch und Latein. Mit 25 Jahren hat sie unter großen Anstrengungen das Geld für ein Studium zusammengespart.
1868 Ellen Swallow beginnt ihr Chemie-Studium am berühmten Vassar College in New York – dem ältesten "Women College“ der USA.
1870-1873 graduiert Ellen Swallow und setzt ihr Chemie-Studium am Massachusetts Institute of Technology (MIT) fort. Dort schließt sie ihr Studium mit dem Master of Arts in Chemie am Vassar College ab. Sie ist damit die erste Frau der USA, die diesen Abschluss in Chemie erhält.
1873-1878 Ellen Swallow unterrichtet Chemie am MIT – als erste weibliche Lehrkraft an einer naturwissenschaftlichen Hochschule.
1875 Heirat mit dem Metallurgie-Professor R. H. Richards, der sie in ihrer Arbeit unterstützt.
1876 Gründung eines wissenschaftlichen Laboratoriums für Frauen am MIT auf Ellen Swallow Richards Engagement hin.
1884 Ellen Swallow Richards wird Professorin am ersten Labor für Wasserwirtschaft des MIT.
1887-1897 arbeitet sie als amtliche Wasseranalytikerin am Massachusetts Institute of Technology. Sie entwickelt Qualitätsstandards für das Wasser in Massachusetts.
1890 Das MIT etabliert ein Unterrichtsprogramm für sanitary engineering, das erste seiner Art. Im Rahmen dieses Programms lehrt Ellen Richards Generationen von Studierenden die Analyse des Wassers, der Abwässer und der Luft. Viele dieser StudentInnen werden später führend auf dem neuen Gebiet der "Umwelthygiene“ – eine Vorstufe der Ökologie.
1899 Um LehrerInnen auf dem neuen Gebiet der Hauswirtschaft auszubilden, organisiert Ellen Swallow Richards eine Sommerkonferenz bei Lake Placid, New York.
1908 Sie gründet die erste amerikanische Hauswirtschaftsverbindung und wird deren Präsidentin.
1910 Herausgabe eines Journals für Hauswirtschaft.
1910 Sie erhält den Ehrengrad am Smith College.
1911 Ellen Swallow Richards stirbt am 30. März an den Folgen einer Herzkrankheit in Boston.